Kontakt
Nachrichten aus dem Institut für Pädagogik
Neues aus der Kooperation mit der Nelson Mandela University
Ein breites Spektrum an Kooperationsaktivitäten zwischen der südafrikanischen Nelson Mandela University und der Uni Oldenburg im August und September zeigt die intensive Zusammenarbeit der beiden Institutionen im Rahmen verschiedener Projekte in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Karsten Speck, der sich als Botschafter für die Kooperation mit der Nelson Mandela Uni und als Teil der offiziellen Delegation der Uni Oldenburg bereits seit Anfang August in Südafrika aufhielt (https://uole.de/aktuelles/artikel/wie-nach-hause-kommen-11888 ), führte eine Vielzahl an Kooperationsgesprächen und Workshops mit den Kolleg*innen vor Ort durch. Einer der Höhepunkte bildete Mitte August ein Lehrkräfteprogramm zu dem Thema, wie Klimawandel und Geschlechtergerechtigkeit in kontextualisierter und lokal relevanter Weise in die Schulcurricula integriert werden können. Dazu kamen über 100 Lehrkräfte, Lehrende, Studierende und Schüler*innen an der Nelson Mandela University in Gqeberha zusammen und erarbeiteten mit den deutschen, tansanischen, ugandischen und kenianischen Gästen Methoden und Wege, wie diese Themen im Sinne der Nachhaltigkeitsziele besser in einzelne Schulfächer und fächerübergreifend in die Schulen integriert werden können.
Im Anschluss wurde im feierlichen Rahmen das in der Zusammenarbeit im CERM-ESA Projekt entstandene Buch ‚Education Research in African Contexts – Traditions and New Beginnings for Knowledge and Impact‘ (https://www.africanminds.co.za/education-research/ ) vorgestellt. Muki Moeng, Vizepräsidentin für Akademische Angelegenheiten, dankte den Projektverantwortlichen, darunter Susan Kurgat & Anne Kisilu von der Moi University, Eugenia Kafanabo, Pius Yanda und Nkuba Shelembi von der University of Dar es Salaam, Paul Webb, Mathabo Khau, Heloise Sathorar und Ayanda Simayi von der Nelson Mandela Uni, Proscovia Namubiru vom Uganda Management Institute, und Karsten Speck, Bernd Siebenhüner und Malve v. Möllendorff aus Oldenburg, für ihre engagierte Zusammenarbeit im Rahmen der verschiedenen Projekte.
Zum Abschluss des Südafrika-Aufenthalts führten Karsten Speck und Anne Clausen gemeinsam mit den Kolleg*innen der Forschungsförderung an der Nelson Mandela University eine zweitägige Schulung für Nachwuchswissenschaftler*innen zur Einwerbung von internationalen Forschungsprojekten durch.
Auch umgekehrt finden spannende Aktivitäten statt: vom 22.8. bis 20.9. ist Dr. Belinda du Plooy, senior manager an der Nelson Mandela University Engagement Unit zu Besuch in der Fachgruppe Forschungsmethoden und gibt u.a. einen Workshop zum Thema ‚Higher Education Engagement – an African Perspective on the Third Mission of Universities‘.