Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Nachrichten

Nachrichten-Suche

Forschung Top-Thema Physik

Weil das Ganze mehr ist als seine Teile

Ein Windpark – kollektives System wie ein Insektenschwarm? Physiker und Ossietzky-Fellow Michael Sinhuber möchte Schwarm- und Turbulenzforschung verbinden, um die Steuerung von Windparks zu optimieren.

mehr: Weil das Ganze mehr ist als seine Teile
Das erste Bild eines Schwarzen Lochs ist relativ verschwommen. Es zeigt einen dunklen Fleck, der von einem leuchtenden Ring umgeben ist.
Top-Thema Physik

Wo die Schwerkraft regiert

Zum dritten Mal innerhalb von vier Jahren ging der Nobelpreis 2020 an die Gravitationsphysik. Die Oldenburger Expertin Jutta Kunz erzählt, warum es auch für sie nichts Spannenderes als Schwarze Löcher, Neutronensterne und Gravitationswellen gibt. 

mehr: Wo die Schwerkraft regiert
Totale des aktiven Gitters mit Windtunnel im Vordergrund
Top-Thema Physik

Sturm im Windkanal

Turbulenzen sind ein allgegenwärtiges Phänomen – und eines der großen Rätsel der Physik. Einem Forscherteam ist es nun gelungen, im Windkanal des Zentrums für Windenergieforschung (ForWind) realistische Sturmturbulenzen zu erzeugen.

mehr: Sturm im Windkanal
Ein grüner Laserstrahl wird von Spiegeln und Linsen durch eine Versuchsanordnung geleitet.
Forschung Top-Thema Physik

Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid

Nanoteilchen aus Metallen und Halbleitern haben faszinierende Eigenschaften. Wie ein neues Material Lichtemissionen verstärkt, berichtet ein deutsch-schwedisches Forschungsteam in der Zeitschrift Nature Communications.

mehr: Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid
(Stand: 02.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/nachrichten/kategorie-institut-fuer-physik/seite-2
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page