Modulübersicht
Modulübersicht
Modulübersicht
Anmerkung: Während der Promotionsphase sind insgesamt 30 KP zu erwerben (24 KP Pflicht, 6 KP Wahl). Grau unterlegte Module sind programmspezifische Angebote.
Module zum Themenfeld „Verbreiterung und Vertiefung von Fachwissen“
| Modulangebot | Kreditpunkte |
|---|---|
| Verbreiterung von Fachwissen durch Teilnahme an der Summer School und der Fachtagung des Promotionsprogramms | 6 KP (Pflicht) |
| Verbreiterung von Fachwissen in Lehrangeboten von Masterstudiengängen der beteiligten Disziplinen [am Programm beteiligte Institute] | 3 KP (Wahl) |
| Erwerb von fachlichem Methodenwissen in den Workshops (externe ReferentInnen, in Kooperation mit den am Programm beteiligten HochschullehrerInnen (einmal pro Semester) | 6 KP (Pflicht) |
| Teilnahme an einem disziplinären Doktorand/innenkolloquium mit regelmäßiger Präsentation von Forschungsergebnissen [i.d.R. Kolloquien der Erstbetreuer/innen] | 3 KP (Pflicht) |
| Besuch anderer Forschungseinrichtungen (mind. 1 Woche) zum Erwerb fachlicher Kompetenzen bzw. Durchführung von gemeinsamer Forschung Organisation einer AG zu einem promotionsrelevanten Thema [selbstgeneriertes Angebot der Promovierenden] | 3 KP (Wahl) |
Module zum Themenfeld „Kommunikation und Wissensvermittlung“
| Modulangebot | Kreditpunkte |
|---|---|
| Teilnahme an der Forschungswerkstatt (dreimal jährlich) und Präsentation von Forschungsfortschritten (mind. Zweimal jährlich im Rahmen der Werkstatt) | 6 KP (Pflicht) |
| Teilnahme an einer internationalen Tagung oder Summer School Teilnahme an einem einschlägigen Kurs (z.B. Hochschuldidaktik) [Graduiertenakademie] | 3 KP (Wahl) |
Module zum Themenfeld „Fachübergreifende Kompetenzen“
| Modulangebot | Kreditpunkte |
|---|---|
| Teilnahme an mind. drei Veranstaltungen der Graduiertenakademien der beteiligten Standorte | 3 KP (Wahl) |
| Teilnahme an mind. drei Veranstaltungen der Graduiertenakademien der beteiligten Standorte zum Erwerb von soft skills | 3 KP (Pflicht) |