Masoumeh Sadat Hosseini

Kontakt

Masoumeh Sadat Hosseini

Universität Oldenburg

Department für Informatik

Medieninformatik und Multimedia-Systeme

Escherweg 2
26121 Oldenburg

Raum: OFFIS E123

eMail: [email protected]

Web: uol.de/en/media-informatics

Masoumeh Sadat Hosseini

HCI researcher and interaction designer

Ich bin Forscherin und Interaktionsdesignerin mit einer großen Leidenschaft für multimodale Interaktion, nutzerzentriertes Design und die Entwicklung zugänglicher, datengesteuerter interaktiver Technologien.

Zurzeit arbeite ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Informatik, in der Gruppe Medieninformatik und Multimediasysteme an der Universität Oldenburg. Ich habe einen Master- und Bachelor-Abschluss in Technischer Informatik - Software.

Meine Forschung konzentriert sich auf das Design und die Entwicklung intuitiver, natürlicher Benutzerinteraktionen, mit Fachkenntnissen in 2D- und 3D-Interaktionsdesign, sensorgesteuerter Datenanalyse und statistischer Modellierung zur Erstellung datengesteuerter Lösungen. Zusätzlich zu meiner Forschung wende ich meine Interaktionsdesign-Fähigkeiten in der Front-End-Entwicklung an und lege dabei den Schwerpunkt auf Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit in digitalen Schnittstellen.

 

Forschungsthemen

Mensch-Computer-Interaktion

Barrierefreies Computing

Eingabe- und Interaktionstechniken

Mobile Datenverarbeitung

Forschungsmethoden

Projekt

GrIPSs – Gestural Interaction Paradigms for Smart Spaces (DFG SPP2199 Priority Programme). Das Projekt erforscht skalierbare 3D-Gesten-Interaktionsparadigmen in allgegenwärtigen Computerumgebungen. Meine Arbeit konzentriert sich auf die Entwicklung von intuitiven, benutzerdefinierten Gestenvokabularen und die Evaluierung der Gestenleistung zur Unterstützung einer natürlichen, zugänglichen Mensch-Computer-Interaktion in verschiedenen Kontexten.
 

Publikationen

  1. Hosseini, M., Müller, H., & Boll, S. ”Controlling the Rooms: How People Prefer Using Gestures to Control Their Smart Homes”, In Proceedings of the 2024 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems. DOI
  2. Hosseini, M., Hamidi, H. R., & Kermanshahani, S. (2024). ”The impacts of situational visual impairment on usability of touch screens”, Multimedia Tools and Applications, 1-25. DOI
  3. Hosseini, M., Ihmels, T., Chen, Z., Koelle, M., Müller, H., & Boll, S. ”Towards a consensus gesture set: A survey of mid-air gestures in HCI for maximized agreement across domains.”,In Proceedings of the 2023 CHI Conference on Human Factors in Computing Systems (pp. 1-24). DOI
  4. Hosseini, M., Hamidi, H. R., & Kermanshahani, S. (2020). ”The impacts of situational impairment on touch gestures in public spaces: Walking in sunlight”,Computers & Electrical Engineering,, 84, p.106617. DOI

 

Webmaster (Stand: 17.04.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82379
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page