Protest.Bewegt.Uni
Kontakt
Kommissarischer Institutsdirektor
inhaltlich beauftragt:
Geschäftsstelle
Protest.Bewegt.Uni
Protest.bewegt.Uni. (2024)
Ausstellung vom 10. März bis 5. Mai 2024
Termin: 10. März bis 5. Mai 2024
Ort: Peterstraße 42, ehemaliges Lehrerseminar
Zum 50-jährigen Jubiläum der Universität Oldenburg widmet sich die Ausstellung Protest.bewegt.Uni den vielfältigen Protestkulturen, die die Geschichte der Universität geprägt haben. Von der Auseinandersetzung um den Namensgeber Carl von Ossietzky über Umwelt- und Gleichberechtigungsbewegungen bis hin zu aktuellen Klimaprotesten wird der Blick auf studentisches Engagement und gesellschaftliche Veränderungsprozesse gelenkt.
Durch öffentliche Objektaufrufe und Interviews mit Zeitzeug*innen konnte eine vielfältige Sammlung an persönlichen Erinnerungen, Protestmaterialien und Perspektiven zusammengetragen werden, die nun die Ausstellung lebendig und vielstimmig machen. In der Ausstellung werden Besucher*innen dazu eingeladen, sich mit Fragen von Demokratie, Wandel und Teilhabe auseinanderzusetzen und eigene Perspektiven einzubringen. Gezeigt wird die Ausstellung vom 10. März bis 5. Mai 2024 im ehemaligen Lehrerseminar in der Peterstraße 42 – ein historischer Ort, der selbst Teil der Oldenburger Universitätsgeschichte ist.
Das Ausstellungsprojekt wurde von Studierenden der Masterstudiengänge „Museum und Ausstellung” sowie „Kulturanalysen” konzipiert und in Kooperation mit dem Stadtmuseum Oldenburg realisiert. Betreut wurde das Projekt von Ria Marleen Glaue (Stadtmuseum Oldenburg) und Dr. Steffen Wiegmann (Stadtmuseum Oldenburg).
Studierende:
Wencke Bamann
Sereste Hai
Luna Hilbers
Mareike Keiser
Jennifer Kynast
Odile Langhammer
Mafalda Nogueira (Kulturanalysen)
Luise Rathke
Antonia Rieger (Kulturanalysen)
Imke Schlegel
Instagram: @protest.bewegt.uni
Plakat Protest.bewegt.Uni
Flyer Protest.bewegt.Uni
Logo Protest.bewegt.Uni