Evaluationsergebnisse
Kontakt
Detaillierte Ergebnisse aus dem Jahr 2023 finden Sie in der Präsentation (PDF-Datei).
Die Daten wurden mit Unterstützung durch das Team Interne Evaluation erhoben.
Evaluationsergebnisse
Folgende Lernerfolge und Nutzen für den Lehralltag haben die Teilnehmer*innen der hochschuldidaktischen Veranstaltungen angegeben:
- (fachübergreifender) Austausch mit anderen Lehrenden
- Kontakte knüpfen, insbesondere zum Beginn der Tätigkeit an der UOL
- Neue Methoden oder Tools kennenlernen und ausprobieren, Transfer in die Lehre möglich
- Neue Ideen und Impulse für die eigenen Lehrveranstaltungen, Optimierung bestehender Lehrveranstaltungen
- Didaktisch begründet Handeln zu können
- Handlungsrepertoire erweitern und Lösungsstrategien für Herausforderungen in der Lehre entwickeln
- Arbeit an den eigenen Lehrveranstaltungen während der Workshops
- (Selbst-)Reflexion des eigenen Lehrhandelns und der Rolle im Lernprozess
- Selbstwirksamkeit fördern
- Übertragbarkeit von Methoden auf Projektmanagement und Teamarbeit
Vielen Dank für die hilfreichen Hinweise und Anregungen aus den Veranstaltungsevaluationen, die wir - sofern möglich - gerne bei unserer weiteren Planung berücksichtigen! Dazu die folgenden Rückmeldungen und Informationen:
- Fachspezifische Fortbildungen können wir ggf. neben dem zentralen Programm für Gruppen (mind. 7 Lehrende) realisieren. Bitte melden Sie sich bei Bedarf bei uns!
- Bei den ausgebuchten Veranstaltungen melden Sie sich bitte unbedingt für die Wartelisten an. Wir benachrichtigen Sie auch kurzfristig, sollte ein Platz frei werden. Bei einer großen Nachfrage prüfen wir, ob sich ein Zusatztermin organisieren lässt.
- Bei den Formaten und Veranstaltungszeiten bemühen wir uns um Vielfalt. So hoffen wir, den unterschiedlichen Bedürfnissen sowie Arbeits- und Lebenssituationen der Lehrenden gerecht werden zu können. In der Evaluation haben wir inzwischen auch eine Frage nach geeigneten Fortbildungszeiten ergänzt.
- Wir werden bei den Ankündigungen künftig noch mehr auf eine präzise Darstellung der Inhalte und Teilnahmebedingungen sowie klare zeitliche Angaben achten.
- Unser Workshopprogramm ist grundsätzlich offen gestaltet. So können Lehrende das Angebot jederzeit nach individuellen Interessen nutzen. Gleichzeitig bringen unsere Teilnehmenden unterschiedliche Erfahrungen und Vorkenntnisse mit. Inhaltliche Überschneidungen lassen sich bei den einzelnen Workshops daher nicht immer vermeiden. Wir werden uns darum bemühen, dies bei der Gestaltung der Workshops künftig noch mehr im Blick zu haben und aufzufangen.
- Wir werden diese Aspekte ggf. auch in der Abstimmung mit unseren externen Trainer*innen ansprechen.