Publikationen

Films That Spill: Beyond the Cinema of Transgression, Marie Sophie Beckmann. New Brunswick, NJ: Rutgers University Press, 2025.

Stimmen hören. Wissenspraktiken und restitutive Optionen kolonialer Tondokumente. Claus, Jakob:  In: Zeitschrift für Medienwissenschaft. Jg. 16, Heft 31 (2/2024): Sound Archive, 20–32.

„Not the First Time: Asymmetrisches Wissen zwischen medialer Zirkulation und Kolonialarchiv“, Jakob Claus in: Charlotte Bolwin, Jasmin Degeling, Gabriel Geffer u.a. (Hg.): Szenen kritischer Relationalität, Lüneburg: meson press, 2024, S. 55-76.

"Überlaufen/Eindämmen: Die messiness des Cinema of Transgression", Marie Sophie Beckmann in: Montage AV 31, 1 (2022), S. 77-100.

Sub(e)merging: Experiences, Practices and Politics from Below, Herausgegeben von Marie Sophie Beckmann und Petra Löffler, Zürich: Diaphanes, 2025.

"Den Untergrund durchblättern: Ein Rückblick auf die Kölner Underground-Filminitiative XSCREEN (1968-1971)", Marie Sophie Beckmann in: Jörgen Schäfer/Georg Stanitzek (Hg.), Neue Sensibilität: Vorschläge zu einem Kanon. München: edition text+kritik, 2024, S.101-124.

"Forgetting the Cinema of Transgression by Looking for its Traces", Marie Sophie Beckmann in: Vinzenz Hediger/Stefanie Schulte Strathaus (Hg.), Accidental Archivism: Shaping Cinema’s Futures with Remnants of the Past. Lüneburg: meson press, 2023, S.167-173.

 

  • „Ökologien medialer Praktiken“, Petra Löffler, in: Sebastian Gießmann, Tobias Röhl, Ronja Trischler (Hg.): Materialität der Kooperation, Berlin: De Gryuter 2019, S. 373-398.
Webmaster (Stand: 27.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p98206
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page