Kunstpädagogik und Kunstvermittlung

Willkommen auf den Seiten des Arbeitsbereichs Kunstpädagogik und Kunstvermittlung!

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Forschung und Lehre in Bezug auf die Hervorbringung, Reflexion und Veränderung von sozialen Differenzen in kunstbezogenen Bildungsräumen. Die Praktiken der Hervorbringung von Differenz betrachten wir entlang kunstpädagogischer Begriffe und von, über und mit der Kunst selbst, so beispielsweise Bildung, Komplexität, Institution und Gesellschaft.

Dabei wird zum einen untersucht, auf welche Weise Differenzen in kunstbezogenen Bildungsräumen wie den Institutionen Schule und/oder Museum entlang ihrer Kernbegriffe erzeugt werden. Zum anderen liegt der Fokus unserer Forschung und Lehre auf den institutionellen Rahmenbedingungen Kunst, Vermittlung und Bildung, wie deren relationalen Verhältnissen und Beiträgen zur Herstellung und Festschreibung sozialer Ungleichheiten. 

Unser Ziel ist es, vor diesem Hintergrund Wissensordnungen im Kontext Kunst, Vermittlung, Bildung entlang von Praktiken und Diskursen zu analysieren und daran anknüpfend Perspektiven für professionelles Handeln in kunstpädagogischen und kunstvermittelnden Institutionen zu entwickeln. 

Forschungsmethodisch arbeiten wir rekonstruktiv – v. a. mit dokumentarischen, ethnografischen, diskurstheoretischen und historischen Zugängen.

Unsere Forschungsschwerpunkte sind:

  • Rekonstruktionen von Inklusion und Exklusion
  • Komplexität im kunstpädagogischen Feld
  • Kreativitäts- und Fähigkeitsnormen
  • Professionalisierungstheorie
  • Diskursanalyse

 

Auf den Seiten des Arbeitsbereichs erfahren Sie mehr über die aktuellen Forschungsprojekte und die Personen am Arbeitsbereich.

Webmaster (Stand: 16.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p1299
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page