Bewerbung!
Bewerbungsfrist: 01.06. bis 15.07.
Besondere Lernorte
Aufnahmestudio
Die zwei Aufnahmestudios der Uni werden in Lehrveranstaltungen verwendet oder können auch nach Absprache mit den Studentischen Hilfskräften selbstständig genutzt werden.
Wer dort arbeiten möchte, um eigene Projekte zu verwirklichen oder eine Prüfungsleistung auszuarbeiten, kann sich per Mail an [email protected] wenden.
Studio E
Im Studio E finden derzeit nur Lehrveranstaltungen statt. Selbstständiges Arbeiten ist dort momentan nicht möglich. Der Raum findet sich in A09 0-003.
Der Ansprechpartner dort ist Daniel Clören [email protected], der im Bereich Medienproduktion arbeitet.
Institut für Kunst und visuelle Kultur
Dieser interdisziplinäre Studiengang wird von zwei Instituten der Universität betreut, um die Spezialisierung in die auditive und die visuelle Ausrichtung zu ermöglichen.
Hier findest du die Website des Instituts für Kunst und visuelle Medien, dass noch viele weitere spannende Projekte anbietet.
Medienlabor
Im Medienlabor besteht die Möglichkeit die Macs der Uni zu benutzen und darauf auch Schnittprogramme, wie z.B. Adobe Premiere oder Photoshop zu benutzen. Wenn in dem Raum kein Seminar stattfindet, hat jeder die Möglichkeit dort selbstständig zu arbeiten.
Performative Künstlerische Medienpraxis / Video
A09 2-201
Lernorte außerhalb der Uni
- Haus für Medienkunst Oldenburg
- Offener Kanal oldenburg eins
- Radio Bremen
- Schlossmuseum Jever
- Universität Lüneburg - Schwerpunkt (audio) Ästhetische Strategien
Haus für Medienkunst Oldenburg
Mit dem Haus für Medienkunst besitzt die Stadt Oldenburg in der Landschaft der zeitgenössischen Kunst eine Rarität: Ein Haus, das allein der Kunst mit Neuen Medien gewidmet ist. Arbeiten im Kontext der Medienkunst sind oft ästhetische Umsetzungen von Phänomenen wie Licht, Bewegung und dem Fluss elektronischer Daten. Diese Kunst tendiert zum Prozesshaften und Immateriellen, und deshalb ist das Edith-Ruß-Haus für Medienkunst explizit kein Museum, in dem Kunst verwahrt wird, sondern ein Ort, an dem die Kunst in Ausstellungen, Präsentationsreihen und entsprechenden Veranstaltungen diskutiert und präsentiert wird.
Projekte