Interesse am Newsletter?
Eine kurze Mail an die Graduiertenakademie senden und jeden Monat auf dem Laufenden bleiben!
Redaktion
Wir freuen uns über Anregungen und Feedback!
Newsletter für Postdocs Oktober 2025
Herzlich willkommen zur Oktober-Ausgabe des Postdoc-Newsletters der Graduiertenakademie!
Das Wintersemester steht vor der Tür… und wir werfen einen Blick auf unsere Workshops, die Sie im Oktober, November und Dezember erwarten, sowie ein neues Format in unserem Repertoire: Webcasts zur Karriereentwicklung. Außerdem finden Sie in diesem Newsletter Angebote unserer Partner*innen, Informationen sowie Ausschreibungen und wie immer unser Highlight des Monats - bitte unbedingt bis zum Ende scrollen!
Viel Spaß beim Entdecken wünscht das Team der Graduiertenakademie!
Neues Format: Webcasts zur Karriereentwicklung!
Wir bieten ab dem 01.10.2025 folgende Webcasts (Selbstlernvideos) an:
- Erstes Vorsingen! Bewerben auf Juniorprofessuren!
- Professor*in werden! Planung und Entwicklung der Hochschulkarriere
- Ich bin dann mal weg! Wege aus der Wissenschaft!
Sollten Sie sich für einen der Webcasts interessieren, finden Sie weitere Informationen auf der Webseite der Graduiertenakademie.
Unsere Workshops bis Dezember 2025
- ab 20.10.2025 vierzehntägig
English Language for researchers English+ „Open Seminars” - 11.11. - 12.11.2025
Leadership skills for Women in Science - 14.11.2025
Planning and Writing research texts - 27.11.2025
Erfolgreiche Berufungsverhandlungen führen! - 08.12. - 09.12.2025
Career pathways for doctoral and postdoctoral candidates - 12.12.2025
Writing introductions
Wichtige Info
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Workshops der Graduiertenakademie über StudIP erfolgt und verbindlich ist. Sollten Sie keinen StudIP-Zugang besitzen, wenden Sie sich bitte per Email an [email protected].
Workshops unserer Kooperationspartnerin BYRD Uni Bremen
Als Postdocs der UOL können Sie an den Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerin BYRD (Universität Bremen) teilnehmen! Gleich anmelden!
- 07. + 08.10. Good Scientific Practice – Protecting research integrity (Campus, Englisch)
- 22.10. Lehrkompetenz und Forschungserfahrung im Berufungsverfahren (online, Deutsch)
- 07.11. Scientific presentations: From data to delivery (Campus, Englisch)
- 13. + 14.11. Neue Wege für Postdocs I: Profilentwicklung für den Arbeitsmarkt (Campus, Deutsch)
- 19.11. Increasing Your Digital Visibility: How to Use LinkedIn as a Researcher of Bremen University (online, Englisch)
- 20. + 21.11. Stärken nutzen: Als Introvertierte*r in der Wissenschaft überzeugen (Campus, Deutsch)
- 25.11. Drittmittelakquise für die Postdocphase (Campus, Deutsch)
- 27. + 28.11. Critical Reasoning and Logic (Campus, Englisch)
- 11.12. Activate Your Personal Resources: How to stay healthy and focused in academia (Campus, Englisch)
- 12.12. Neue Wege für Postdocs II: Vom Profil zum Job (online, Deutsch)
Fortlaufende Angebote
- NEU: Karriereberatung für Postdocs durch die Vizepräsidentin für Akademische Karrierewege, Chancengleichheit und Internationales
Mittwochs zwischen 8 und 9 Uhr
Anmeldung unter: [email protected] - Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit an der UOL
- Individuelle Coachings
Mittel für den temporären Einsatz von Hilfskräften
Konditionen s. Website der Graduiertenakademie.Beantragungen sind jederzeit möglich.
Gute wissenschaftliche Praxis und generative KI
Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten wissenschaftlichen Arbeiten gibt der eLearning-Kurs Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion.Die Universität Oldenburg hat darüber hinaus Ende 2024 allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit (generativer) KI im Promotionsbereich veröffentlicht.
Angebote von PE.OE zu GWP für Betreuende: https://uole.de/peoe/fuehrung/fuehrung-in-der-wissenschaft (unter Seminare und Trainings)
Schon gewusst?
- Veranstaltungen der Hochschuldidaktik
„Teaching in English - Advice”
individuelle Terminvereinbarung
Anmeldung und weitere Informationen - DFG-Info-Veranstaltungen über Fördermöglichkeiten für Wissenschaftler*innen auf frühen Karrierestufen
Termine s. Website der DFG - DFG-Workshops u. Info-Veranstaltungen zum Thema Chancengleichheit
Termine s. Website der DFG - DFG E-Learning „Bias in wissenschaftlichen Urteilsbildungsprozessen reduzieren”
individuell nutzbarer Kurzkurs - DAAD PROMOS - Stipendienprogramm 2026
Einzelne Programmlinien auch für promovierte Wissenschaftler*innen - Programm „AdvanceAcademia! Akademische Karrieren stärken“
Diversitätssensibles Programm zur Förderung der strukturierten Zusammenarbeit von Promovierenden und Betreuenden aller Fachrichtungen im Rahmen einer Studie der Berlin University Alliance.
Zielgruppe: Betreuende von Promovierenden und Promovierende
Dauer: 6 Monate (flexibler Beginn) I Kostenlos - Neue Ausschreibungsrunde der Wübben Stiftung Wissenschaft im Förderformat „Sandpit“
Big Data in den Geisteswissenschaften (Ausschreibungsstart: 01. Oktober 2025, Einreichungsfrist: 1. Dezember 2025)
Antragstellung auf Englisch. Weitere Informationen und Antragsdetails. - Lunch Talks des German Postdoc Network
07.10.2025: Salaries for Researchers in the German Public Sector, 12h. Registration
16.10.2025: Understanding Visibility: Challenges and Opportunities for Female Scientists, 13h. Registration - Kino! „Picture a Scientist”
An evening on gender bias in science.
16.10.2025, 20h, Unikino Gegenlicht
Ticketreservierung - Offene Sprechstunde zum Thema Forschungsförderung
Das Team der Forschungsförderung bietet am 29. Oktober 14-15h eine offene Gruppensprechstunde an. Das Treffen in einer kleinen Gruppe gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihre Fragen und Ideen individuell mit uns zu besprechen.
Bitte beachten Sie: Bei dieser Gelegenheit werden wir uns auf die Möglichkeiten zur Finanzierung Ihrer Postdoc-Phase konzentrieren.
Weitere Infos und Anmeldung - Azrieli International Postdoctoral Fellowship (2026–27)
Fellowship an einer israelischen akademischen Institution für Postdocs aller Disziplinen
Bewerbungsfrist: 19.11.2025