O-Woche 2025
Kontakt
O-Woche 2025
Die O-Woche 2025 geht bald los. Hier könnt ihr euch einen Überblick über eure O-Woche machen und erhaltet erste Informationen für die O-Woche 2025. Diese Seiten werden fortlaufend aktualisiert. Bitte informiert euch regelmäßig über Änderungen.
Alle Informationen über die verschiedenen Angebote, WhatsApp-Gruppe, Buddyprogramm, … findet ihr hier!
Ich bin ein Ersti und was nun?
Hier geht´s nur um Dich.
Wir freuen uns, dich im Bachelor Pädagogik, Zwei-Fach Bachelor Pädagogik, Bachelor Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft oder Master Erziehungs- und Bildungswissenschaften begrüßen zu dürfen. Hier haben wir dich die wichtigsten Informationen für deinen Semesterstart zusammengestellt.
Die Bedarfsabfrage zur O-Woche findet ihr jetzt hier:
Willst du auch in die offizielle WhatsApp Gruppe der Erstis? Dann schreib uns eine Nachricht mit deinem Namen und Studienfach an
Die Gruppe ist zur besseren Vernetzung bzgl. der O-Woche sowohl für Bachelor- als auch für Masterstudierende.
Awareness
Anreise
Wer nicht aus Oldenburg kommt und mit dem Auto anreist, sollte genügend Zeit zur Parkplatzsuche einplanen. Rund um den Campus gibt es mehrere Parkmöglichkeiten in Form von Parkplätzen und Parkhäusern.
Wer mit dem Bus am Montagmorgen das erste Mal zum Campus fährt, kann dafür folgende Buslinien nutzen:
- 306 Universität
- 310 Ofen/Famila
- S35 Westerstede
- 350 Westerstede
- 324 BBS Wechloy (dauert etwas länger von der Stadt aus)
Die Haltestelle heißt „Uni / Campus Haarentor“. Plant auch hier ein bisschen Zeit als Puffer ein, da die Busse zu Stoßzeiten und besonders in der Orientierungswoche ziemlich voll sind.
Wer von weiter weg kommt und mit dem Zug anreist, kann den Bahnhof „Oldenburg-Wechloy” nutzen. Von hieraus sind es noch ca. 10 Minuten Fußweg aber ihr seid meist trotzdem schneller an der Uni, als wenn ihr am Bahnhof in einen Bus steigt.
Verpflegung
Bei so einem straffen Programm meldet sich natürlich auch irgendwann der Hunger. Wir möchten euch bitten, euch selbst Verpflegung mitzubringen. Der Fachschaftsrat stellt Knabbereien und Getränke bereit, die allerdings sicherlich nicht den ganzen Tag satt machen. Ihr könnt euch selbstverständlich auch in der Mensa und Cafeteria verpflegen – beachtet hierbei die Öffnungszeiten, nicht dass ihr mit knurrendem Magen vor verschlossener Tür steht. Alternativ sind auch Combi oder Denns in der Nähe vom Campus.
Allgemeine Regeln
Wir möchten, dass sich alle Teilnehmenden der Orientierungswoche bei uns wohl fühlen. Daher bitten wir darum, dass alle Teilnehmenden respektvoll miteinander umgehen. Sollte jemand sich und/oder andere Personen gefährden, behalten wir uns vor, diese Personen von den weiteren Veranstaltungen der Orientierungswoche auszuschließen.
Lagepläne
Buddy-Programm
Das Buddy-Programm richtet sich an alle Erstis der Fächer Pädagogik (B.A.; auch mit Zweitfach), Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft (B.A.) und Erziehungs- und Bildungswissenschaften (M.A.). Es soll dabei eine niedrigschwellige Möglichkeit sein, andere Studierende aus deinem Semester kennenzulernen, Oldenburg und den Studiengang zu entdecken und Menschen an deiner Seite zu haben, die dir Fragen beantworten (auch, wenn du sie gar nicht gestellt hast).
Die Gruppen bestehen aus ca. 10-15 Erstis und 2 Buddys, die in einem höheren Semester Pädagogik studieren und teilweise aus dem FSR sind. Diese werden auch nach der O-Woche für euch da sein. In euren Gruppen entscheidet ihr, was ihr gemeinsam unternehmen wollt, das können Veranstaltungen des FSRs, der Uni oder etwas völlig anderes sein. Alle Menschen können einbringen, was sie gerne unternehmen wollen.
Wir haben uns bemüht, möglichst diverse Angebote zu schaffen und diese sinnvoll zu legen. Wenn dir aber mal nach einem entspannteren Abend mit ein paar Menschen (aus deiner Buddy-Gruppe) ist: Du verpasst nichts und andere Menschen werden froh über den Vorschlag sein.
Möchtest du auch an unserem Buddy-Programm teilnehmen?
Hier klicken für die Anmeldung!
Bitte melde dich spätestens bis zum 04.10.2025 um 12 Uhr für das Buddy-Programm an. Danach werden die Gruppen zugeteilt.
Falls du nach dieser Frist in eine Gruppe möchtest, schreibe uns bitte eine Mail oder eine Nachricht an die Handynummer und trag dich in das Anmeldeformular ein.
O-Wochen Plan 06.10.-10.10.2025
Hier ist der Name Programm. Wir wollen dir dabei helfen, dich zu Beginn deines Studiums zurechtzufinden, Kommiliton*innen und den Campus kennen zu lernen und gemeinsam Zeit zu verbringen. Unsere Orientierungswoche wird am Haarentor Campus stattfinden.
Ortsangaben werden wie folgt gelesen: Bsp. A04 4-419 = Gebäude A04, 4.Stockwerk, Raum 419
Es kann auch zu kurzfristigen Änderungen kommen. Dazu werden wir euch in der Ersti-Whatsapp Gruppe und/oder den Buddy-Gruppen mit den aktuellsten Informationen versorgen.
Details
Was kann ich mir unter den einzelnen Programmpunkten vorstellen?
Alle Programmpunkte sind unter vorbehalt!
Montag
Offizielle Begrüßung der Universität
Hier werden die neuen Studierenden vom Präsidenten der Carl von Ossietzky Universität am Campus begrüßt. Diese Veranstaltung bietet den Auftakt zur Orientierungswoche.
Campusführung
Bei der Campusführung lernt ihr die wichtigsten Orte am Campus Haarentor kennen.
Ihr werdet gemeinsam in euren Buddy-Gruppen den Campus erkunden. Falls ihr in keiner Buddygruppe seit, dann sprecht uns gerne an :)
FSR-Begrüßung & Kennenlernen
Auch wir möchten euch herzlich am Campus Haarentor willkommen heißen, uns kurz vorstellen und euch den weiteren Ablauf der Orientierungswoche näherbringen. Hier steht die Vernetzung der neuen Studierenden im Vordergrund. Wir bieten euch Raum, euch gegenseitig kennenzulernen und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Fachvorstellungen
Lehrende aus den Bereichen Pädagogik, Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft sowie Erziehungs- und Bildungswissenschaften stellen den Studiengang, ihre Arbeitsschwerpunkte und Besonderheiten des Studiums an der Carl von Ossietzky Universität vor. Auch der Fachschaftsrat präsentiert sich und seine Aufgaben im kleinen Rahmen.
KneiPäd
KneiPäd ist unser monatliches Format: unverbindlich in einer Kneipe/Bar treffen, quatschen, Spiele spielen oder über alles Mögliche austauschen. Teilnahme ist unabhängig vom Alkoholkonsum – wir wählen Lokale mit breitem Angebot an nicht-alkoholischen Getränken.
Für den Montagabend begrüßen wir euch in unserem Stammlokal "Sam’s Cocktailbar", das nur für uns reserviert ist. Freut euch auf spezielle Angebote.