Systematische Übersichtsarbeiten
Systematische Übersichtsarbeiten
Wir verfügen über Expertise in der Erstellung von systematischen Übersichtsarbeiten. Antje Timmer ist Mitglied der Society for Research Synthesis Methods (SRSM) und war zuvor langjährig in der Cochrane Collaboration tätig (Author, Reviewer; Editorial Board IBD Group bis 2018; Stv. Ltg. Deutsches Cochrane Zentrum bis 2008). 2025 wurden drei Cochrane Reviews veröffentlicht.
- Haßkamp J, Meinhard C, Patton PH, Timmer A. Azathioprine and 6-mercaptopurine for maintenance of remission in ulcerative colitis. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.CD000478.pub5
- Haßkamp J, Meinhard C, Timmer A. Anti-IL-12/23p40 antibodies for induction of remission in Crohn's disease, Cochrane Database of Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.CD007572.pub4
- Tiles-Sar N, Neuser J, de Sordi D, Baltes A, Preiss JC, Moser G, Timmer A. Psychological interventions for treatment of inflammatory bowel disease. Cochrane Database of Systematic Reviews. https://doi.org/10.1002/14651858.CD006913.pub3
Hinweise:
- Wir halten es für selbstverständlich, dass systematische Übersichtsarbeiten eine originäre wissenschaftliche Leistung sind, vgl. hierzu auch die Initiative der AWMF, und wesentlich zur Qualitätsverbesserung klinischer Forschung und Versorgung beitragen.
- Eine systematische Aufarbeitung vorhandener Evidenz vor der Initiierung weiterer Primärforschung wird u. a. von den Verfassern der Lancet-Serie Increasing Value Reducing Waste (2014) gefordert.
- Das BMBF entspricht dieser Empfehlung durch die Vergabe von Fördermitteln für systematische Übersichtsarbeiten und die Forderung eines Nachweises der Evidenzsichtung in Förderanträgen für klinische Studien.
Systematische Übersichtsarbeiten im Rahmen von Qualifikationsarbeiten
Der Zeitaufwand für ein hochwertiges Review ist erheblich. Einfachere systematische Übersichtsarbeiten sind allenfalls ab dem Masterniveau / große Forschungsarbeit realistisch und bedürfen in jedem Fall einer sorgfältigen Begleitung durch dafür kompetente Wissenschaftler. Unter anderem ist immer eine Doppelextraktion der Angaben aus Primärstudien und eine unabhängige Qualitätsbeurteilung durch mindestens zwei geschulte Untersucher zu fordern, sodass diese Arbeiten nur in einem Team erstellt werden können.
In Ausnahmefällen betreuen wir Reviews als Kooperations- oder Qualifikationsprojekt in unserer Abteilung. Bitte wenden Sie sich bei einem Kooperationswunsch direkt an Antje Timmer.
Eine Beratung für Reviews ist in begrenztem Umfang möglich. Bitte stellen Sie Ihre Anfrage über das BAMBiE-Portal und weisen Sie dabei explizit darauf hin, dass es sich um eine systematische Übersichtsarbeit handelt.