Didaktik der Chemie

Willkommen in der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik in Oldenburg!

Auf den nachfolgenden Webseiten finden Sie Informationen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der chemiedidaktischen Forschung. Einen eigenen Bereich widmen wir zudem unseren Lehrveranstaltungen und unser Schülerlabor ChemOL. Zudem präsentieren wir hier unsere Materialien, Arbeitsergebnisse und Publikationen.

Newsletter: Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Neuigkeiten und Terminangeboten für Schülerlaborkurse und unsere Fortbildungen. Hier können Sie sich einfach eintragen.

Arbeitsgebiete und Projekte

Unsere chemiedidaktische Forschung konzentrieren sich insbesondere auf die fachdidaktische Rekonstruktion aktueller Forschungsthemen für Schule und Schülerlabor, z.B. Nanotechnologie, Green Chemistry sowie auf die Entwicklung von digitalen Lehr-Lern-Werkzeugen mit begleitenden Lehr-Lern-Formaten für Unterricht, Lehre und Forschung.​ Zentral ist für uns in allen Themenfeldern eine enge Anbindung an die Schulpraxis.

Unser Lehr-Lern-Labor ChemOL sowie unser Fortbildungsangebot bietet Schüler:innen, Studierenden sowie Lehrkräften Einblicke in unsere aktuellen Arbeitsgebiete im Bereich der Chemiedidaktik.

Neuigkeiten aus der AG

Nanomedizin-Fortbildung an der Uni Erlangen-Nürnberg

Antonia Wallbraun und Elisabeth Dietel haben an der Universität Erlangen-Nürnberg eine Fortbildung gehalten.

mehr: Nanomedizin-Fortbildung an der Uni Erlangen-Nürnberg

Springer-Lehrbuch erschienen

Das Lehrbuch mit dem Titel „Brückenkurs Chemie” ist zum Jahreswechsel erschienen. Es zielt darauf ab, Studienanfänger:innen zum Einstieg in die Chemie…

mehr: Springer-Lehrbuch erschienen

Weihnachtsvorlesung 2024

Am 19.12.2024 findet unsere Weihnachtsvorlesung mit dem Titel „Leuchtend, Lehrreich, Laut: Chemische Experimente von Weihnachten bis Silvester" statt.

mehr: Weihnachtsvorlesung 2024
Chemie

Julius-Adolph-Stöckhardt-Preis für Antonia Wallbraun

Antonia Wallbraun wurde für ihre Arbeiten zur Nanomedizin mit dem Julius-Adolph-Stöckhardt-Preis von der Firma Merck in Darmstadt verliehen. 

mehr: Julius-Adolph-Stöckhardt-Preis für Antonia Wallbraun

Vortrag: 6th Iraqi-German Summerschool on Nanophotonics

Auf der 6. Irqkisch-Deutschen Summer School on Nanophotonics (ausgerichtet von der AG Quantenmaterialien hält unsere Arbeitsgruppe einen Vortrag zu…

mehr: Vortrag: 6th Iraqi-German Summerschool on Nanophotonics

Vortrag: Apple Digital Leadership Briefing

Auf dem Apple Event „Schule im digitalen Wandel” halten wir einen Vortrag mit dem Titel „Von der Binnendifferenzierung zur Individualisierung in…

mehr: Vortrag: Apple Digital Leadership Briefing

Schülerlaborkonzept gewinnt Preis für das digitale Lernmodul "Nanomedizin"

Auf der diesejährigen Lernort-Labor-Tagung wurde das digitale Lernmodul "Nanomedizin - moderne Chemie trifft moderne Fachdidaktik" ausgezeichnet.

mehr: Schülerlaborkonzept gewinnt Preis für das digitale Lernmodul "Nanomedizin"

Neue Veröffentlichung im J Chem Ed

In diesem Beitrag wird beschrieben, wie digitale Medien Studierenden helfen können, ihr Lernen selbst zu steuern, indem sie Aufgaben nach eigenem…

mehr: Neue Veröffentlichung im J Chem Ed

MNU Bundeskongress in Jena

Die AG Chemiedidaktik präsentiert (Experimental-)Vorträge und Workshops zum MNU Bundeskongress 2024 in Jena.  

mehr: MNU Bundeskongress in Jena

DiCE-Tagung 2024

Organisiert von den Universitäten Konstanz, Thurgau, Potsdam, Jena und Oldenburg findet am 06. und 07.03. die DiCE-Tagung 2024 statt. Ziel der Tagung…

mehr: DiCE-Tagung 2024
Chemie-Webmaster (Stand: 23.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/chemiedidaktik/seite-2
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page