Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

W03 2-237

+49 441 798-3720 

Elisabeth Dietel

Promotionsprojekt

Didaktische Erschließung medizinischer Themenfelder für den Chemieunterricht 

Kurzvita

  • seit 01/2024 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Chemie der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Promotion zum Thema „Didaktische Erschließung medizinischer Themenfelder für den Chemieunterricht”
  • 11/2022 - 03/2025 wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Didaktik der Chemie der Friedrich-Schiller-Universität Jena
  • 10/2022 - 07/2023 Vertretungslehrerin für Mathematik und Chemie an der Freien Ganztagsschule Leonardo Jena
  • 2017 - 2022 Studium für das Lehramt an Gymnasien (Mathematik und Chemie) an der FSU Jena, Abschluss mit dem 1. Staatsexamen 09/22
  • 2020 - 2022 Förderung im Rahmen des FundaMINT-Stipendiums der Telekom Stiftung
  • 2017 Abitur am Gymnasium "Dr. Konrad Duden" Schleiz
  • 1999 in Schleiz geboren

Veröffentlichungen

Publikationen:

  • Dietel, E.; Wilke, T. (2025). Chemie und Medizin – Authentische Kontexte als Werkzeug zur Interessenförderung. CHEMKON. doi: https://doi.org/10.1002/ckon.202500028
  • Fruntke, A.; Behnke, M.; Dietel, E.; Vollrath, A.; Schubert, U. S. & Wilke, T. (2023). Nanomedizin im Chemieunterricht: Zielgerichteter Wirkstofftransport mit Polymer-Nanopartikeln. CHEMKON 31/6, 207-214. https://doi.org/10.1002/ckon.202300036
  • Fruntke, A.; Behnke, M.; Stafast, L. M.; Träder, T.; Dietel, E.; Vollrath, A.; Weber, C.; Schubert, U. S. & Wilke, T. (2022). Targeted drug delivery: Synthesis of smart nanocarriers for school chemistry education. J. Chem. Educ, 100/2, 751–759. https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.2c00422 

Tagungsbandbeiträge:

  • Dietel, E. & Wilke, T. (2025). Authentische Kontexte zur Interessenförderung für Schule und Schüler*innenlabor. In: van Vorst, H. (Hrsg.), Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor, Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bochum 2024, 141-144.
  • Dietel, E. & Wilke, T.  (2024). Situational Interest in Medical Contexts for Chemistry Education: Construction of a Survey Instrument. In: New Perspectives in Science Education, Conference Proceedings 2024. 83-90.
  • Dietel, E. & Wilke, T. (2024). Situationales Interesse an medizinischen Kontexten im Chemieunterricht: Pilotstudie. In: van Vorst, H. (Hrsg.), Frühe naturwissenschaftliche Bildung. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Hamburg 2023, 770-773.
  • Dietel, E. & Wilke, T. (2023). Setting Chemistry in Motion: Medical Aspects of Bones and Movement in Chemistry Education. In: New Perspectives in Science Education, Conference Proceedings 2023, 53-58.
  • Dietel, E. & Wilke, T. (2023): Stitch by Stitch: Medical Aspects of Polymers in Surgical Suture Materials for Chemistry Education. In: New Perspectives in Science Education, Conference Proceedings 2023, 59-63.

Vorträge, Workshops & wichtige Arbeiten

Vorträge:

  • Elisabeth Dietel & Malte Petersen: Chemie in modernen Kontexten - Von Medizin bis grünen Wasserstoff, 21 MNU-Landestagung Berlin, Berlin 2025.
  • Elisabeth Dietel: Erprobung und Evaluation einer authentischen Unterrichtsreihe mit medizinischem Kontext, GDCh-Fachgruppentagung Chemieunterricht, Erlangen 2025.
  • Elisabeth Dietel: Authentizitätswahrnehmung als Mediator im Interessengefüge im Schüler:innenlabor, GDCP-Jahrestagung, Frankfurt am Main 2025.
  • Elisabeth Dietel: Enhancing Students' Interest in Chemistry through Authentic Contexts, ESERA Conference, Kopenhagen 2025.
  • Elisabeth Dietel: Elucidating students' interest in chemistry in authentic, context-structured learning environments with medical topics, New Perspectives in Science Education, Florenz 2025.
  • Elisabeth Dietel: Forschung trifft Unterricht – Einsatz und Wirkung von authentischen Kontexten im Chemieunterricht am Beispiel der Medizin reflektieren, GDCh-Fachgruppentagung Chemieunterricht, Regensburg 2024.
  • Elisabeth Dietel: Authentische Kontexte zur Interessenförderung in Schule und Schüler*innenlabor, GDCP-Jahrestagung, Bochum 2024.
  • Elisabeth Dietel: Pflaster, Wundauflagen & OP-Nähte - Ausgestaltung eines medizinischen Kontexts für den Chemieunterricht der Sekundarstufe II, MNU-Bundeskongress, Jena 2024.
  • Elisabeth Dietel: Situational Interest in Medical Contexts for Chemistry Education: Construction of a Survey Instrument, New Perspectives in Science Education, Florenz 2024.
  • Elisabeth Dietel & Timm Wilke: Unterrichtsinhalte neu denken: Strukturierung medizinischer Themenfelder für den Einsatz im Chemieunterricht, GDCh-Wissenschaftsforum, Leipzig 2023.

Poster:

  • Elisabeth Dietel & Timm Wilke: Missing Pieces in the Puzzle of Situational Interest - Proposing a Combined Conceptual Framework, ESERA Conference, Kopenhagen 2025.
  • Elisabeth Dietel & Timm Wilke: Authentizitätswahrnehmung als Schlüssel zur individuellen Interessenförderung im Schülerlabor, Forschungsworkshop der LeLa-Jahrestagung, Oldenburg 2025.
  • Malte Petersen, Elisabeth Dietel, Pasquale Sladitschek & Timm Wilke: Wundmonitoring in der Schule - pH-sensitive Carbon Quantum Dots integriert in Hydrogelen als Modell für Sensor-Pflaster, GDCh-Fachgruppentagung Chemieunterricht, Regensburg 2024.
  • Florian Haselbach & Elisabeth Dietel: Legalisierung - Und dann? Neue Ansätze der Aufklärung und Drogenprävention im Chemieunterricht. GDCh-Fachgruppentagung Chemieunterricht, Regensburg 2024.
  • Elisabeth Dietel: Missing Pieces in the Puzzle of Situational Interest - Analysing Medical Contexts for Chemistry Education, ESERA Summer School, Tartu 2024.
  • Elisabeth Dietel: Situationales Interesse an medizinischen Kontexten im Chemieunterricht, GDCP-Jahrestagung, Hamburg 2023.
  • Elisabeth Dietel & Timm Wilke: Medical Aspects of Bones and Movement in Chemistry Education PDF und Medical Aspects of Polymers in Surgical Suture Materials for Chemistry Education PDF, New Perspectives in Science Education, Florenz 2023.
  • Elisabeth Dietel & Antonia Fruntke: Smart, effizient und farbenfroh:
    Drug Delivery im Chemieunterricht, GDCh-Fachgruppentagung Chemieunterricht, Osnabrück 2022  PDF

Workshops und Fortbildungen:

  • Elisabeth Dietel: Medizinische Kontexte und Nanomedizin im Chemieunterricht, Lise-Meitner-Schule, Berlin 2025.
  • Elisabeth Dietel: Medizin im Chemieunterricht - Orientierung am Interesse von Schüler*innen durch den Einsatz neuer Kontexte, ThinkScientific Lehrkräftekongress, Erlangen 2024.
  • Elisabeth Dietel: Orientierung am Interesse von Schüler*innen durch den Einsatz neuer Kontexte, GDCh-Fachgruppentagung Chemieunterricht, Regensburg 2024.
  • Elisabeth Dietel & Antonia Wallbraun: Medizin und Pharmakologie für den Chemieunterricht – interessante Kontexte zwischen Alltag und Forschung, LFBZ Erlangen-Nürnberg, Nürnberg 2025.
  • Elisabeth Dietel & Antonia Fruntke: Medizin und Wirkstoffentwicklung – Aktuelle Forschung trifft Chemieunterricht, LFBZ Leipzig, Leipzig 2024.
  • Elisabeth Dietel: Medizin im Chemieunterricht - Orientierung am Interesse von Lernenden durch den Einsatz neuer Kontexte, MNU-Bundeskongress, Jena 2024.
  • Elisabeth Dietel: Medizin als Kontext für den Chemieunterricht, Mitteldeutscher MINT-Lehrkräftekongress, Chemnitz 2023.
Chemie-Webmaster (Stand: 23.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p99110
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page