Didaktik der Chemie

Willkommen in der Arbeitsgruppe Chemiedidaktik in Oldenburg!

Auf den nachfolgenden Webseiten finden Sie Informationen zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie der chemiedidaktischen Forschung. Einen eigenen Bereich widmen wir zudem unseren Lehrveranstaltungen und unser Schülerlabor ChemOL. Zudem präsentieren wir hier unsere Materialien, Arbeitsergebnisse und Publikationen.

Newsletter: Wir versenden in regelmäßigen Abständen einen Newsletter mit Neuigkeiten und Terminangeboten für Schülerlaborkurse und unsere Fortbildungen. Hier können Sie sich einfach eintragen.

Arbeitsgebiete und Projekte

Unsere chemiedidaktische Forschung konzentrieren sich insbesondere auf die fachdidaktische Rekonstruktion aktueller Forschungsthemen für Schule und Schülerlabor, z.B. Nanotechnologie, Green Chemistry sowie auf die Entwicklung von digitalen Lehr-Lern-Werkzeugen mit begleitenden Lehr-Lern-Formaten für Unterricht, Lehre und Forschung.​ Zentral ist für uns in allen Themenfeldern eine enge Anbindung an die Schulpraxis.

Unser Lehr-Lern-Labor ChemOL sowie unser Fortbildungsangebot bietet Schüler:innen, Studierenden sowie Lehrkräften Einblicke in unsere aktuellen Arbeitsgebiete im Bereich der Chemiedidaktik.

Neuigkeiten aus der AG

UGO-Promotionspreis für Dr. Antonia Wallbraun

Die Universitätsgesellschaft Oldenburg zeichnet Dr. Antonia Wallbraun mit dem Preis für eine herausragende Promotion aus.

mehr: UGO-Promotionspreis für Dr. Antonia Wallbraun

1. Platz beim Volleyball-Turnier der Chemie

Unsere AG belegt souverän und ungeschlagen den 1. Platz im diesjährigen Völkerball-Turnier. 

mehr: 1. Platz beim Volleyball-Turnier der Chemie

Aussteller beim Ahoi_MINT-Festival und Kindercampus

Auch in diesem Jahr hat die Arbeitsgruppe Chemiedidaktik im September beim Ahoi_MINT-Festival und dem Kindercampus der Universität Oldenburg als…

mehr: Aussteller beim Ahoi_MINT-Festival und Kindercampus

Neue Veröffentlichung in der CHEMKON

Im Beitrag wird eine Überlappung zwischen Medizin und Chemie als Basis für die Gestaltung von authentischen Kontexten erläutert.

mehr: Neue Veröffentlichung in der CHEMKON

Ausbildung mit Auszeichnung bestanden

Anne Engelke und Elias Voßberg haben ihre Ausbildung hervorragend bestanden, Anne Engelke und Willi Rathje wurden von der Oldenburgischen IHK…

mehr: Ausbildung mit Auszeichnung bestanden

Erfolgreiche Disputation von Nicolai ter Horst

Nicolai ter Horst hat seine Dissertation erfolgreich verteidigt.

mehr: Erfolgreiche Disputation von Nicolai ter Horst

Neue Veröffentlichung im J. Chem. Educ.

Dieser Beitrag beschreibt die Synthese von PCNs in einem 8 €-Espressokocher für die photokatalytische Wasserstoffentwicklung mit sichtbarem Licht.

mehr: Neue Veröffentlichung im J. Chem. Educ.

Erfolgreiche Disputation von Antonia Wallbraun

Antonia Wallbraun hat ihre Dissertation erfolgreich verteidigt.

mehr: Erfolgreiche Disputation von Antonia Wallbraun

DiCE-Tagung 2025: Chancen und Herausforderungen von KI

Auf der DiCE-Konferenz 2025 wurden 66 Beiträge vorgestellt, über 180 Teilnehmende durften wir begrüßen.

mehr: DiCE-Tagung 2025: Chancen und Herausforderungen von KI

Netzwerktreffen Chemiedidaktik Oldenburg - Tübingen

Forschungstreffen mit der AG Didaktik der Chemie (Prof. Stefan Schwarzer) an der Eberhard Karls Universität Tübingen.

mehr: Netzwerktreffen Chemiedidaktik Oldenburg - Tübingen
Chemie-Webmaster (Stand: 23.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/chemiedidaktik/seite-1
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page