Abschlussarbeiten in der Chemiedidaktik

Wir freuen uns immer über motivierte Studierende, die ihre Abschlussarbeit in unserer Arbteilung schreiben und Einblicke in die aktuelle Forschung gewinnen möchten! Wir bieten vielfältige und spannende Themenfelder im Bereich der experimentellen, konzeptuellen und empirischen Chemiedidaktik und kooperieren auch mit den Fachwissenschaften sowie anderen (MINT-)Didaktiken. Darüber hinaus sorgen wir für eine gute Betreuung mit kurzen Wegen und offenen Türen.

Im Folgenden stellen wir kurz vor, was Sie erwartet. Wenn Sie Interesse oder Rückfragen haben, nehmen Sie gern Kontakt auf. Am liebsten im persönlichen Gespräch. Begleitend zu den Abschlussarbeiten wird jedes Semester ein Seminar zu Abschlussarbeiten angeboten.

Themenfindung

Es ist ein zentrales Ziel, dass Studierende im Rahmen ihrer Abschlussarbeiten Einblicke in die aktuelle Forschung erhalten und aktiv daran teilnehmen. Aus diesem Grund betten wir (fast) alle Themenstellungen in unsere laufenden Forschungsprojekte ein. Nicht zuletzt profitieren Studierende hierdurch von der Expertise der Betreuer:innen.

Die Themen verteilen sich auf unsere vielfältigen Forschungsschwerpunkte und -Projekte. Damit sich alle Interessierten einen Überblick verschaffen können, stellen wir alle Themen gesammelt an einem Termin kurz vor. Bei Interesse erfolgt dann ein anschließendes Gespräch mit dem:der Betreuer:in, wo alle Rückfragen gestellt werden können. Wenn „die Chemie stimmt”, wird das Thema vereinbart und im Prüfungsamt angemeldet.

Hier findet ihr die Liste der offenen Themenvorschläge

Vorlagendokumente

Für die Anfertigung der Arbeit sind die nachfolgenden Vorlagen verbindlich. Sie sorgen für Vergleichbarkeit und nehmen euch einen großen Teil der Layout- und Formartierungsarbeiten ab. Das Word-Dokument enthält eine ausführliche Anleitung und auch Hinweise zu den Zitierregeln. Eine LaTeX-Version gibt es noch nicht – vielleicht möchte sie jemand erstellen? 

Download Vorlagendokumente (Version 2025-04)

Ablaufplan

Die Anfertigung eurer Abschlussarbeiten erfordern neben dem wissenschaftlichen Anteil auch eine gute Organisation. In der Chemiedidaktik werden ab dem kommenden Semester die Arbeitsprojekte koordiniert, um eine rechtzeitige Eintragung der Note zum Semesterende zu gewährleisten. Hierdurch sollen auch Synergien in den Projekten untereinander freigesetzt werden. Der nachfolgende Zeitplan ist daher verbindlich.

Wintersemester 2025/2026

Der nachfolgende Zeitplan ist für alle Arbeiten in der Chemiedidaktik verbindlich.

Wintersemester

Bachelorarbeit

Masterarbeit

Noteneintragung

bis 31.03.2026

Korrekturzeit

bis 07.03.2026

Abgabe

bis 15.02.2026

Beginn Begleitseminar

13.10.2025

Beginn der Anfertigung

01.10.2025

06.07.2025

Themenwahl & Anmeldung

bis Mitte September 2025

bis Ende Juni 2025

Themenvorstellung

Mai 2025

Mai 2025

Sommersemester 2026

Der nachfolgende Zeitplan ist für alle Arbeiten in der Chemiedidaktik verbindlich.

Sommersemester 2026

Bachelorarbeit

Masterarbeit

Noteneintragung

bis 30.09.2026

Korrekturzeit

bis 05.09.2026

Abgabe

bis 01.08.2026

Beginn Begleitseminar

07.04.2026

Beginn der Anfertigung

01.04.2026

05.01.2026

Themenwahl & Anmeldung

bis Ende Februar 2026

bis Mitte Dezember 2025
ThemenvorstellungNovember 2025

Wintersemester 2026/2027

Der nachfolgende Zeitplan ist für alle Arbeiten in der Chemiedidaktik verbindlich.

Wintersemester

Bachelorarbeit

Masterarbeit

Noteneintragung

bis 31.03.2027

Korrekturzeit

bis 07.03.2027

Abgabe

bis 15.02.2027

Beginn Begleitseminar

13.10.2026

Beginn der Anfertigung

01.10.2026

07.07.2026

Themenwahl & Anmeldung

bis Mitte September 2026

bis Ende Juni 2026

Themenvorstellung

Mai 2026

Mai 2026

Sommersemester 2027

Der nachfolgende Zeitplan ist für alle Arbeiten in der Chemiedidaktik verbindlich.

Sommersemester 2026

Bachelorarbeit

Masterarbeit

Noteneintragung

bis 30.09.2027

Korrekturzeit

bis 05.09.2027

Abgabe

bis 01.08.2027

Beginn Begleitseminar

06.04.2027

Beginn der Anfertigung

01.04.2027

04.01.2027

Themenwahl & Anmeldung

bis Ende Februar 2027

bis Mitte Dezember 2026
ThemenvorstellungNovember 2026

Wintersemester 2027/2028

Der nachfolgende Zeitplan ist für alle Arbeiten in der Chemiedidaktik verbindlich.

Wintersemester

Bachelorarbeit

Masterarbeit

Noteneintragung

bis 31.03.2028

Korrekturzeit

bis 07.03.2028

Abgabe

bis 15.02.2028

Beginn Begleitseminar

12.10.2027

Beginn der Anfertigung

01.10.2027

06.07.2027

Themenwahl & Anmeldung

bis Mitte September 2027

bis Ende Juni 2027

Themenvorstellung

Mai 2027

Mai 2027

Sommersemester 2028

Der nachfolgende Zeitplan ist für alle Arbeiten in der Chemiedidaktik verbindlich.

Sommersemester 2028

Bachelorarbeit

Masterarbeit

Noteneintragung

bis 30.09.2028

Korrekturzeit

bis 05.09.2028

Abgabe

bis 01.08.2028

Beginn Begleitseminar

19.04.2028

Beginn der Anfertigung

01.04.2028

03.01.2028

Themenwahl & Anmeldung

bis Ende Februar 2028

bis Mitte Dezember 2027
ThemenvorstellungNovember 2027
Chemie-Webmaster (Stand: 14.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p93913
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page