Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen!

Aktuelles

Aktuelle Mitteilungen aus dem C3L

Netzwerken bei Punsch und Plätzchen

Kontakte knüpfen im stimmungsvollen Ambiente: Am 28. November gibt es im Innenhof des C3L wieder spannende Begegnungen und inspirierenden Austausch.  

mehr: Netzwerken bei Punsch und Plätzchen
Dr. Joachim Stöter, Leiter des Bereichs Offene Hochschule am C3L, begrüßt die Gasthörenden und Interessierten.

Gasthörstudium startet in neues Semester

Auftakt zum Wintersemester: Der Bibliothekssaal der Universität war fast bis auf den letzten Platz besetzt. Neben langjährigen Stammgästen waren…

mehr: Gasthörstudium startet in neues Semester
Bild Projekt Mirasto

Tagung zu Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft

Am 30. Oktober wird in Hannover diskutiert, wie sich Hürden in sozialen und pädagogischen Arbeitsfeldern beseitigen lassen. 

mehr: Tagung zu Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft
Stefan Bünting von der IHK und C3L-Geschäftsführer Tim Zentner (rechts) unterzeichnen den Kooperationsvertrag für die Weiterbildung „Projektmanager*in Fachkräftesicherung (IHK)“.

Fachkräftesicherung strategisch angehen

Die neue Weiterbildung wurde von der Oldenburgischen IHK und dem C3L gemeinsam entwickelt. Start ist Ende November. 

mehr: Fachkräftesicherung strategisch angehen
Weiterbildung, Energie, Windenergie

Energieprojekte effizient ins Ziel bringen

Neue Weiterbildung Genehmigungspraxis startet, Der nächste Durchgang startet voraussichtlich im kommenden Jahr.

mehr: Energieprojekte effizient ins Ziel bringen

2000 Lernende in 2024: C3L-Jahresbericht veröffentlicht

Zahlen und Hintergründe zum lebenslangen Lernen an der Universität Oldenburg – der Bericht gibt Einblicke in das Zentrum für wissenschaftliche…

mehr: 2000 Lernende in 2024: C3L-Jahresbericht veröffentlicht
windrad, klimawandel, windräder, strom, energie, wind, windenergie, windpark, ökologisch, ökologie, windkraft anlage, elektrizität, grüner strom, umwelt, umweltschutz, green energie, windkraft, erneuerbare, klima, rad, grün, zukunft, erneuerbar, nachhaltig, anlage, erzeugung, netzbetreiber, stromnetz, co2, neutral, natur

20 Jahre Windstudium: Feier und Fachvorträge im CORE

Das jährliche Netzwerktreffen verknüpft den persönlichen mit dem fachlichen Austausch. 

mehr: 20 Jahre Windstudium: Feier und Fachvorträge im CORE

Hoher Besuch aus Südostasien

Akademische Führungskräfte aus sieben Ländern haben das C3L besucht. Sie erhielten Einblick in das Programm UNILEAD sowie in Strategien und Strukturen…

mehr: Hoher Besuch aus Südostasien
Sechs der acht Teilnehmenden aus Jugendhilfe, Förderung und Therapie sowie dem Sozial- und Gesundheitsbereich.

Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln in der Jugendhilfe“ erfolgreich abgeschlossen

In Kooperation mit der Diakonie im Oldenburger Land wurden die Teilnehmenden aus Jugendhilfe, Förderung und Therapie sowie dem Sozial- und…

mehr: Weiterbildung „PsychoSoziales Handeln in der Jugendhilfe“ erfolgreich abgeschlossen
Der Stand des C3L auf dem Europäischen Polizeikongress 2025 in Berlin

Balance zwischen Sicherheit und Freiheit

Das C3L ist mit dem Masterstudiengang Informationsrecht auf dem Europäischen Polizeikongress 2025 in Berlin vertreten. Der Hintergrund: Das…

mehr: Balance zwischen Sicherheit und Freiheit

Staffelstab im C3L-Direktorium übergeben

Olaf Zawacki-Richter folgt als Leitender Direktor des C3L auf Heinke Röbken, die dem Direktorium weiterhin angehört.  

mehr: Staffelstab im C3L-Direktorium übergeben
20 Jahre Jubileum Windstudium Eine Frau in Warnweste steht vor mehreren Windrädern und lächelt in die Kamera.

Weiterbilden für die nachhaltige Entwicklung

Das C3L baut den Bereich Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit aus. Das spiegelt sich im neuen Nachhaltigkeitsbericht der Universität.  

mehr: Weiterbilden für die nachhaltige Entwicklung

Besuchen Sie das C3L auch hier:

Webmaster (Stand: 16.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/c3l/aktuelles/seite-1
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page