Jetzt den Jahresbericht 2024 lesen!

2000 Lernende in 2024: C3L-Jahresbericht veröffentlicht

Zahlen und Hintergründe zum lebenslangen Lernen an der Universität Oldenburg – der Bericht gibt Einblicke in das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung. 

Mehr als 2000 Menschen haben sich im Vorjahr am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg weitergebildet: in berufsbegleitenden Studiengängen, in Weiterbildungen und Programmen der offenen Hochschule. Welche neuen Bildungsangebote und Entwicklungen es beim lebenslangen Lernen gibt, zeigt der erstmals veröffentlichte Jahresbericht des C3L. 

Darin wird der Fokus auf den Ausbau der Angebote im Bereich Erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit gerichtet. Innerhalb eines Verbundprojekts, das das Energie-Forschungszentrum Niedersachsen bündelt, wird federführend vom Team des C3L die EFZN-Academy aufgebaut. So werden Ergebnisse der niedersächsischen Forschung in der Praxis nutzbar. 

Mit welchen weiteren neuen Bildungsangeboten das C3L Praxis und Wissenschaft zusammenbringt und warum sich Lernende und Unternehmen für ein Programm des C3L entscheiden, wird mit Hintergrundberichten deutlich: Ein Student erklärt, wie sich ein berufsbegleitendes Studium mit zwei Jobs vereinbaren lässt. Und ein Personalmanager der bremischen Finanzverwaltung schildert, wie sich die Behörde digitale Kompetenz ins Haus holt. 

Die Neuorganisation der psychotherapeutischen Qualifizierung ist ebenso Thema des Berichts wie die Rekordzahlen beim Gasthörstudium und den eingeworbenen Drittmitteln. 

Hier geht es um zum Download des C3L-Jahresberichts

Webmaster (Stand: 16.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p31225n11676
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page