Dr. Tobias Theel
Dr. Tobias Theel
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (» Postanschrift)
Kontakt
Dr. Tobias Theel
Dr. Tobias Theel ist seit Oktober 2025 Postdoktorand am Lehrstuhl für Organization & Leadership an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Organisationstheorie, Kreativitätsforschung und qualitative Sozialforschung. Zudem war er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Politikberater in den Bereichen Soziale Teilhabe und Demokratiebildung tätig.
Werdegang
| Seit 10/2025 | Postdoktorand Lehrstuhl Organization & Leadership, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg |
| 2021 - 2025 | Researcher und Consultant InterVal GmbH, Berlin |
| 2020 – 2021 | Researcher und Consultant Prognos AG, Berlin |
| 2020 | Promotion zum Dr. rer. pol., Dissertation: „Organizing creative collaborations in the popular music industry”, Freie Universität Berlin, Prädikat: summa cum laude |
| 2019 | Gastwissenschaftler Mosaic Creativity & Innovation Hub, HEC Montréal, Canada |
| 2018 | Gastwissenschaftler Center on Organizational Innovation, Columbia University, NYC |
| 2016 - 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter Management Department, DFG Forschungsgruppe “Organized Creativity”, Freie Universität Berlin |
| 2012 - 2015 | Masterstudium Soziologie und Sozialforschung Universität Bremen |
| 2008 - 2012 | Bachelorstudium Soziologie Universität Bremen, Auslandssemeser: Universiteit van Amsterdam |
Wissenschaftliche Publikationen
Theel, T., & Sydow, J. (2024). Organizing Creativity With Constraints – Insights From Popular Music Songwriting Teams. Journal of Management Inquiry, 33(3), 265-283. https://doi.org/10.1177/10564926231191087.
Schiemer, B., Schüßler, E. & Theel, T. (2023). Regulating Nimbus and Focus: Organizing Copresence for Creative Collaboration. Organization Studies, 44(4), 545-568. https://doi.org/10.1177/01708406221094201.
Ibert, O., Jackson, G., Theel, T. & Vogelgsang, L. (2021). Organizing Uncertainty as an Asset in Creative Collaboration: A Comparison of the Music and Pharmaceutical Industries. In: Schüßler, E., Cohendet, P., Svejenova, S. (Hrsg.): Organizing Creativity in the Innovation Journey (Research in the Sociology of Organizations, Vol. 75), S. 115-136. https://doi.org/10.1108/S0733-558X20210000075010.
Theel, T. (2019). Organizing creative collaborations in the popular music industry. Dissertation am Fachbereich Wirtschaftswissenschaft der Freien Universität Berlin.
Theel, T. & Vogelgsang, L. (2019). Leveraging hierarchy for creative collaborations? A process perspective on the governance of creativity in the fields of pharmaceuticals and music. In: Organized Creativity Discussion Paper, No. 19/3, Berlin: Freie Universität Berlin.
Ausgewählte Forschungs- und Projektberichte
Theel, T., Eckl, V., Klische, L., Groß, R., Isitt, P. & Reyes, A. (2025). Zwischenbericht. Evaluation und Monitoring „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2023 – 2027). Berlin.
Reyes, A., Groß, R., Eckl, V., Theel, T. (2025): Armutsbetroffenheit aus subjektiver Perspektive. Integrierte Armuts- und Sozialberichterstattung (IASB) Fokusbericht. Berlin.
Theel, T., Valtin, A. & Schluzy-Neumann, K. (2024). Demokratiebildungsprozesse bei Kindern im Übergang von der Kita in die Grundschule. Ein qualitatives Forschungsprojekt. Abschlussbericht. Berlin.
Valtin, A., Eckl, V., Klische, L., Reimann, K. & Theel, T. (2024). Studie »Das ist mein Recht!« Verwirklichung der UN-Kinderrechtskonvention in Sachsen aus der Perspektive sächsischer Kinder und Jugendlicher. Berlin.
Valtin, A., Eckl, V., Ekert-Kaiser, S., Klische, L., Groß, R. & Theel, T. (2024). Zwischenbericht zur Evaluation im Bundesprogramm Mehrgenerationenhaus. Miteinander – Füreinander (2021 – 2028). Evaluationszeitraum: 2021 – 2024. Berlin.
Stroppel, S. & Theel, T. (2022). Ergebnissicherung und Wirkungsanalyse der im Rahmen der Bundesinitiative „Schutz von geflüchteten Menschen in Flüchtlingsunterkünften“ geförderten Maßnahmen im Zeitraum von 2016 bis 2021. Abschlussbericht. Berlin.
Arndt, O., Bartuli, R., Creutz, B., Theel, T. & Wankmüller, B. (2021). Betroffenheit der Kultur- und Kreativwirtschaft von der Corona-Pandemie. Ökonomische Auswirkungen 2020 & 2021 anhand einer Szenarioanalyse. Berlin.