Kontakt

Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier
Department für Medizinische Physik und Akustik
Tel.: 0441/798-5470
[email protected]   

Studierende untersuchen Akustik in Oldenburger Restaurants

Zehn von 13 getesteten Restaurants in Oldenburg verfügen über eine gute bis sehr gute Raumakustik: Zu diesem ersten Ergebnis kommt eine Studie, die Physik-StudentInnen der Universität Oldenburg durchgeführt haben. Ihre laufende Untersuchung wird auf der 40. Deutschen Jahrestagung für Akustik vorgestellt, die derzeit parallel zur 17. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie an der Universität stattfindet. "Wir haben als Normalhörende normalerweise keine Schwierigkeiten uns in einem Restaurant zu verständigen. Aber mit zunehmendem Alter und Schwerhörigkeit wird dies immer schwieriger und zu einem ernstzunehmenden Problem", erklärt der Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, der an der Universität den Exzellencluster "Hearing4all" leitet.

Die speziell trainierten Akustik-BewerterInnen besuchten die 13 Oldenburger Restaurants im Vorfeld der Tagung und bewerteten deren Akustik anhand der Geräuschkulisse, der Sprachverständlichkeit der eigenen Unterhaltung und der Gesamtakustik. Während die Akustik bei zehn Restaurants einen guten bis sehr guten Gesamteindruck erzielte, fielen zwei Restaurants komplett durch. "Eine schlechte Restaurant-Akustik ist hallig. Eine Unterhaltung in größeren Gruppen ist daher kaum möglich und schließt viele Menschen mit Hörproblemen aus", so Kollmeier.

Die Untersuchung der Oldenburger Studierenden bildet die Basis für weitere Forschungen: Sie soll durch ein hörmodellbasiertes Computerprogramm zur Sprachverständlichkeitsmessung ergänzt und automatisiert werden und der Verbesserung der Raumakustik dienen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n590
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page