Mehr zum Thema

Ausstellung "Raum und Architektur"

Kontakt

Natascha Kaßner
Institut für Kunst und visuelle Kultur
Tel: 0441/798-4693
[email protected]

"Raum und Architektur" - Studierende zeigen Kunstwerke

Installationen, Malerei und Mixed Media zwischen Kunst und Architektur zeigt die studentische Ausstellung „Raum und Architektur“, die derzeit im Hörsaalgebäude (Campus Haarentor, A 14, Uhlhornsweg 86) zu sehen ist.

Installationen, Malerei und Mixed Media zwischen Kunst und Architektur zeigt die studentische Ausstellung „Raum und Architektur“, die derzeit im Hörsaalgebäude (Campus Haarentor, A 14, Uhlhornsweg 86) zu sehen ist.

Unter der Leitung der Dozentin Natascha Kaßner vom Institut für Kunst und visuelle Kultur haben neun Studierende in den vergangenen beiden Semestern zu den Themen „Raum und Architektur“ geforscht und gearbeitet. Dabei ließen sie sich von Werken der Architekten Frei Otto und Frank Lloyd Wright, dem Ansatz der Blob-Architektur und dem russischen Konstruktivismus inspirieren.

Darüber hinaus gab es auch ganz individuelle Ideen: So zeigt eine Wandinstallation die ästhetische Forschung zur Insel Lamu vor der ostafrikanischen Küste. Eine andere Installation setzt sich mit der Psychiatrie in der russischen Literatur auseinander.

Die Ausstellung ist bis zum 8. Juli zu sehen, das Gebäude ist wochentags von 6.00 Uhr bis 20.00 Uhr geöffnet.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Top-Thema Kultur

Neujahrsempfang mit Musik, Schauspiel und Ballett

Mit einem musikalisch-szenischen Abend begingen Universität und Universitätsgesellschaft ihren Neujahrsempfang im Oldenburgischen Staatstheater.

mehr: Neujahrsempfang mit Musik, Schauspiel und Ballett
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1570
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page