Mehr zum Thema

Zentrale Gleichstellungsstelle

Kontakt

Anne Kosfeld
Zentrale Gleichstellungsbeauftrage

Tel: 0441-798/3724
[email protected]

„Mörderspiel und hohe Politik“: Lesung zum Internationalen Frauentag

„Mörderspiel und hohe Politik. Frauen als Opfer – Frauen als Täterinnen. Eine Lesereise durch die Jahrhunderte“ – so lautet der Titel einer Lesung zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, 10.00 bis 13.00 Uhr, im Unikum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor).

„Mörderspiel und hohe Politik. Frauen als Opfer – Frauen als Täterinnen. Eine Lesereise durch die Jahrhunderte“ – so lautet der Titel einer Lesung zum Internationalen Frauentag am Freitag, 8. März, 10.00 bis 13.00 Uhr, im Unikum der Universität Oldenburg (Campus Haarentor).

Die Krimiautorinnen Regine Kölpin und Sabine Bresan stellen in einer Lesung ihre Werke vor. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist die Zentrale Gleichstellungsstelle der Universität.

Kölpin liest aus ihrem Roman „Die Lebenspflückerin“, der im Ostfriesland des Jahres 1545 spielt, als immer mehr Glaubensflüchtlinge aus Holland fliehen. Hauptperson ist die Hebamme Hiske Aalken, die als Hexe angeklagt von Jever nach Gödens fliehen muss. Kölpin lebt in Friesland und arbeitet seit 2006 als freiberufliche Autorin. Unter dem Namen Regine Fiedler schreibt sie auch Kinder- und Jugendbuchliteratur.

Um eine Mordserie in Hannover geht es in „quintus“, dem Roman von Sabine Bresan. Sämtliche Opfer sind Lehrerkräfte eines Gymnasiums. Für Hauptkommissar Jan Jäger und sein Team beginnt ein Wettlauf mit der Zeit. Bresan studierte Germanistik und Evangelische Religion an der Universität Oldenburg. Sie lebt und arbeitet in Wilhelmshaven.

Das könnte Sie auch interessieren:

Das Bild zeigt Erstsemester, die ihre Rucksäcke von freundlichen Mitarbeitenden der Presse & Kommunikation überreicht bekommen.
Top-Thema Landingpage [Entdecken] Persönliches Studium und Lehre

1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität

1.800 Erstsemester beginnen in diesem Wintersemester ihr Studium an unserer Universität. Am Montag startete die Orientierungswoche mit der…

mehr: 1.800 Erstsemester beginnen ihr Studium an der Universität
Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Presse & Kommunikation (Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n269
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page