Land modernisiert Lehrerfortbildung

Landesweit entstehen neun neue Kompetenzzentren. Der Name des Oldenburger Fortbildungszentrums (OFZ) bleibt bestehen. Für die Veränderungen stand das eng mit dem Didaktischen Zentrum verbundene OFZ Modell.

Landesweit entstehen neun neue Kompetenzzentren. Der Name des Oldenburger Fortbildungszentrums (OFZ) bleibt bestehen. Für die Veränderungen stand das eng mit dem Didaktischen Zentrum verbundene OFZ Modell. 

In Oldenburg wird aus dem bereits bestehenden Fortbildungszentrum OFZ ein Kompetenzzentrum für Lehrerfortbildung. Der Name des OFZ bleibt dabei bestehen. Eng verzahnt mit dem Zentrum für Lehrerbildung – dem Didaktischen Zentrum - stand das OFZ dem Niedersächsischen Kultusministerium für ein Neuausrichten der Lehrerfortbildung Modell. Künftig finden Schulungen landesweit in neun Kompetenzzentren statt. Ziel der Veränderungen ist es, die Qualität der Lehrerfortbildung zu steigern und diese beispielsweise stärker an wissenschaftlichen Erkenntnissen zu orientieren.
 
„Die Lehrerbildung hat an der Universität eine lange Tradition, und Oldenburg gilt hier als ausgewiesener Standort“, sagte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon. „Es freut mich daher, dass das Oldenburger Fortbildungszentrum eine Vorbildfunktion für die landesweite Neuausrichtung der Lehrerfortbildung hatte.“
 
Der Niedersächsische Kultusminister Dr. Bernd Althusmann und die PräsidentInnen der lehrerbildenden Universitäten unterzeichneten kürzlich die Verträge zur Einrichtung der Kompetenzzentren. Dr. Jens Winkel, Geschäftsführer des Didaktischen Zentrums, betonte: „Im OFZ profitieren Lehrerinnen und Lehrer von der großen Expertise der Hochschullehrenden, die sich mit den Anforderungen des Berufsfeldes auseinandersetzen. Das OFZ wird auch weiterhin daran arbeiten, diese Vorreiterstellung auszubauen.“

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n23
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page