Mehr zum Thema

Fachgruppe: Pädagogik bei körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen

Kontakt

Prof. Dr. Monika Ortmann
Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik
Tel: 0441-798/3742
[email protected]

Engagement für behinderte Menschen im Irak

Studiengang „Disability Studies and Rehabilitation“ in Dohuk für weitere zwei Jahre gesichert

Ein von der Oldenburger Hochschullehrerin Prof. Dr. Monika Ortmann mitinitiierter Studiengang der Sonder- und Rehabilitationspädagogik an der Universität Dohuk kann seine im Irak bislang einmalige Arbeit fortsetzen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert die Kooperation mit der Universität Oldenburg für weitere zwei Jahre.

Der DAAD gibt 100.000 Euro pro Jahr, er hatte seinerzeit auch die Anschubfinanzierung übernommen. Im ersten Jahr studierten in Dohuk 53 junge Menschen. Gerade ist der zweite Jahrgang mit weiteren Studierenden gestartet. Die Studieninhalte hat Ortmann, die in Oldenburg als Expertin für die Pädagogik bei körperlichen und motorischen Beeinträchtigungen forscht und lehrt, gemeinsam mit Iraker WissenschaftlerInnen erarbeitet. Der Irak hat im März 2013 die Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen ratifiziert. Den nun angelaufenen Inklusionsprozess wird Ortmann wissenschaftlich begleiten.

Durch ihr Engagement in Dohuk möchte sie unter anderem dazu beitragen, dass Menschen mit Behinderungen nicht mehr versteckt werden und als minderwertig gelten, sondern als vollwertige Menschen in die Gesellschaft einbezogen werden. Das bringt mehr Lebensqualität für die Betroffenen und ihre Familien, gleichzeitig wird die irakische Gesellschaft ein Stück humaner – ein wichtiger Leitgedanke der Oldenburger Wissenschaftlerin.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1341
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page