Mehr zum Thema

Center für lebenslanges Lernen

Kontakt

Tim Zentner
C3L
Tel.: 0441/798-4433
[email protected] 

Berufsbegleitende E-Learning-Angebote ausgezeichnet

Für drei berufsbegleitende Studiengänge hat die Universität Oldenburg gestern das Gütesiegel und die Auszeichnung des Verbands eLearning Business Norddeutschland (vebn) erhalten.

Für drei berufsbegleitende Studiengänge hat die Universität Oldenburg gestern das Gütesiegel und die Auszeichnung des Verbands eLearning Business Norddeutschland (vebn) erhalten.  Der Bachelorstudiengang Business Administration und die Masterstudiengänge Bildungsmanagement sowie Innovationsmanagement wurden als herausragende E-Learning-Angebote prämiert.

Der vebn hat seiner Bewertung etwa 100 Qualitätskriterien guten E-Learnings zugrundegelegt, die Inhalte, Didaktik, Medien, Technik und Evaluation überprüfen. Alle drei Oldenburger Studiengänge erfüllten die Kriterien zu fast 100 Prozent. „Bei allen drei Studiengängen ist es den Verantwortlichen gelungen, sehr gute Blended-Learning-Konzepte umzusetzen. Zusätzlich werden gezielt die spezifischen Bedürfnisse berufstätiger Teilnehmender beachtet“, begründet die Laudatorin Sabine Hansen die Entscheidung des vebn.

Das Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg bietet die prämierten Studiengänge für berufstätige Teilnehmer seit 2003 an. „Wir freuen uns über die Auszeichnung. Sie bestätigt, dass wir in unseren Studiengängen eine Lernorganisation und eine E-Learning-Unterstützung entwickelt haben, die die Bedürfnisse berufstätiger Zielgruppen in den Fokus nimmt“, so Dr. Michaela Zilling, geschäftsführende Direktorin des C3L.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n39
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page