Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-5446

Mehr zum Thema

NachDenkstatt

Kontakt

Planungsteam der NachDenkstatt
Julia Nuber und Sanya Rees

Anmelden zur NachDenkStatt - Studentische Konferenz mit sechs Workshops

Wer nachhaltiger leben oder helfen möchte, die Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten, kann sich noch bis 18. Oktober zur diesjährigen 4. NachDenkstatt an der Universität anmelden. Die transdisziplinäre studentische Tagung Mitte November bietet sechs Workshops mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis.

Wer nachhaltiger leben oder helfen möchte, die Gesellschaft nachhaltiger zu gestalten, kann sich noch bis 18. Oktober zur diesjährigen 4. NachDenkstatt an der Universität anmelden. Die transdisziplinäre studentische Tagung Mitte November bietet sechs Workshops mit ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis.

Die Workshops beleuchten unter anderem die Ernährung der Zukunft, nachhaltigen Tourismus oder „Narben der Kleidung“. Daneben steht den Teilnehmenden ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Poetry Slam und Podiumsdiskussion offen. Ab Ende Oktober gibt es gegebenenfalls ein „Nachrückverfahren“ für noch freie Plätze.

Dem fast 50-köpfigen Planungsteam aus Studierenden diverser Fachrichtungen gehören in diesem Jahr erstmals auch SchülerInnen der Freien Waldorfschule Oldenburg an. Gemeinsam möchten sie mit der Konferenz einen Austausch über Nachhaltigkeitsthemen anstoßen und den gesellschaftlichen Wandel vorantreiben.

Die Tagung richtet sich an alle Interessierten, unabhängig von ihrer Herkunft oder ihrem fachlichen Hintergrund.  In der Teilnahmegebühr in Höhe von 25 Euro ist Bio-Verpflegung für die drei Tage enthalten. Wer sich über die Workshops näher informieren möchte, findet auf der Konferenz-Website Details und kurze Videos zu den verschiedenen Themen.

Das könnte Sie auch interessieren:

Zwei junge Frauen stehen hinter und neben einem Rednerpult, links befindet sich ein Banner mit dem Logo der Konferenz. Man sieht von hinten einige Personen auf Stühlen sitzen, die den beiden zuhören.
Campus-Leben Studium und Lehre

Studentische Forschung im Fokus

Im Hörsaalzentrum dreht sich aktuell alles um Forschen im Studium: Auf gleich zwei Konferenzen können Studierende ihre Forschungsergebnisse vor einem…

mehr: Studentische Forschung im Fokus
Das Bild zeigt die Geförderten sowie ihre Förderinnen und Förderer auf einem großen Gruppenbild. Sie schauen in die Kamera und zeigen ihre Urkunden. Die Aufnahme wurde im prächtigen Festsaal des Oldenburger Schlosses gemacht. In ihm befinden sich stuckverzierte Wände und Decken, Kronleuchter und rote Vorhänge.
Stipendien Campus-Leben Studium und Lehre

Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien

Insgesamt 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.…

mehr: Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien
Spinnennetz mit Raureif an einem kleinen Busch, im Hintergrund geht die Sonne über einem Feld auf, eine Person im Hintergrund hält eine GPS-Antenne auf.
Jubiläum Campus-Leben Köpfe Studium und Lehre

Studentische Forschung vor der Linse

Studieren? Forschen? Studierende machen beides! Die Vielfalt ihrer Forschung hat die Uni mit einem Fotowettbewerb in den Fokus genommen und nun vier…

mehr: Studentische Forschung vor der Linse
(Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n1198
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page