Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Kontakt
Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg
Musik, Theater, Vorträge, Workshops
Sonnabend, 12. Juli 2025
- 20:00 Uhr, Theater Laboratorium
Oper: "María de Buenos Aires - Eine Tango-Operita"
In spanischer und deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln.
Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne.
Ein Projekt des Vereins für Musiktheaterproduktionen am Fach Musik. Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem
Projektleitung und Regie: Volker Schindel
Weitere Infos unter: uol.de/maria-de-buenos-aires
Tickets auch direkt unter: verein-mtp.reservix.deEintritt: 28,- € (Normalpreis); 9,3 € (Studierende/Ermäßigt)
Sonntag, 13. Juli 2025
- 20:00 Uhr, Theater Laboratorium
Oper: "María de Buenos Aires - Eine Tango-Operita"
Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne.
Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem
Projektleitung und Regie: Volker Schindel
Weitere Infos unter: uol.de/maria-de-buenos-aires
Tickets auch direkt unter: verein-mtp.deEintritt: 28,- € (Normalpreis); 9,3 € (Studierende/Ermäßigt)
Montag, 14. Juli 2025
- 20:00 Uhr, Theater Laboratorium
Oper: "María de Buenos Aires - Eine Tango-Operita"
Studierende der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg und der Hochschule für Künste Bremen bringen die ikonische Tango-Oper von Astor Piazzolla (Musik) und Horacio Ferrer (Libretto) aus dem Jahr 1968 in einer aufwändigen Inszenierung mit einem elfköpfigen musikalischen Ensemble auf die Bühne.
Bandoneón und Musikalische Leitung: Joaquín Alem
Projektleitung und Regie: Volker Schindel
Weitere Infos unter: uol.de/maria-de-buenos-aires
Tickets auch direkt unter: verein-mtp.reservix.deEintritt: 28,- € (Normalpreis); 9,3 € (Studierende/Ermäßigt)
Mittwoch, 16. Juli 2025
- 14:00 Uhr, Campus Haarentor, Foyer der Universitätsbibliothek
"Das Universitätsarchiv als historisches Gedächtnis der Universität"
Blicke hinter die Kulissen der Universität OldenburgDas Universitätsarchiv fungiert als historisches Gedächtnis der Carl von Ossietzky Universität und dokumentiert die Entwicklung der Hochschule anhand verschiedenster Unterlagen und Medienformate - von Verwaltungsakten über Fotos und Tonbänder bis zu studentischen Flugblättern.
Die Führung bietet einen Einblick in die spannende Aufgabenviefalt und Arbeitspraxis des Universitätsarchivs.
Anmeldung unter: uol.de/veranstaltungen/blicke-hinter-die-kulissen/universitaetsarchiv - 15:45 Uhr, Intertkultureller Treff (IKT) A12 0-002
"Campus-Treff"
Campus-Treff goes International: Coffee hour - Auch hiesige Studierende herzlich willkommen!mit Tim Lüdeke (ZSKB) und Juliane Carsjens (IO). – Tauche ein in die vielfältige Welt der Kulturen und knüpfe neue Kontakte! Die International Coffee Hour bietet dir die perfekte Gelegenheit, internationale Studierende und/oder nationale Kommiliton*innen in entspannter Atmosphäre kennenzulernen.
Was erwartet dich?
Geselliges Beisammensein, Kultureller Austausch und Networking
Donnerstag, 17. Juli 2025
- 12:30 Uhr, Online
Mittagstreffen: "Das Online-Whiteboard Collaboard kennenlernen und gemeinsam ausprobieren"
mit Claudia Lehmann (Hochschuldidaktik). – Zielgruppe: Lehrende der UOL
Anmeldung erbeten
Freitag, 18. Juli 2025
- 08:30 Uhr, Campus Haarentor, Aula (A11)
"UOL Open Science Conference 2025"
We are excited to invite you to the 1st UOL Open Science Conference!. – The conference aims to bring together staff and students from all disciplines and faculties to share experiences, challenges, and strategies related to open science. It will be a platform for mutual learning and fostering open science-related collaborations across the university. The day will include a foreword from the Department for Research and Transfer, keynote presentations, panel discussions, research talks, posters, four external guests, and a drinks reception.
This university-wide event is free to attend!
The conference program and registration is through the website.
Sonntag, 20. Juli 2025
- 11:15 Uhr, Botanischer Garten
Themenführung: "Bienen, Imkern und Honig"
mit Ute Aderholz (Imkerverein Oldenburg e.V.).
Eintritt: 4,- € (Normalpreis); 2,- € (Ermäßigt); ohne Anmeldung
Freitag, 25. Juli 2025
- 20:00 Uhr, Wechselnde Locations, werden nach Anmeldung bekannt gegeben
"Campus-Treff"
Campus-Treff Spotlight: Social Eveningmit Daniela Rodriguez de Castro (IO). – Entspannt mit internationalen Studierenden quatschen, die interkulturelle Kompetenz erweitern und nebenbei auch noch nette Locations in Oldenburg zum Chillen kennenlernen. Das International Office lädt dich herzlich zum Social Evening ein!
Highlights des Abends:Neue Leute kennenlernen: Triff internationale und nationale Studierende in entspannter Atmosphäre. Nette Gesprächsrunden an wechselnden Locations
Kultureller Austausch: Finde Gemeinsamkeiten und Unterschiede mit den verschiedenen Kulturen und erfahre spannende Geschichten aus anderen Ländern.