Manchmal braucht es einfach eine Auszeit – für sich selbst als Mutter oder Vater, gemeinsam mit den Kindern oder um neue Kraft für die Pflege eines Angehörigen zu schöpfen. In dieser mittags-info erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, diese Auszeit zu gestalten und finanziell zu unterstützen.
• Kurberatung – Informationen zu Mutter-/Vater-Kind-Kuren sowie Kuren für pflegende Angehörige: von den Voraussetzungen über den Antrag bis zur passenden Einrichtung.
• Niedersächsischer Zuschuss zum Erholungsurlaub für Familien– wer ihn bekommen kann und wie sie ihn beantragen.
Kontakt
Familienservice
Gesundheitsmanagement
Archiv
Hier gelangen Sie zu einer Übersicht der bisherigen Veranstaltungen und können dort die zur Verfügung gestellten Unterlagen einsehen. (Nur nach vorheriger Registrierung in STUD.IP möglich.)
mittags-info
Kurz und bündig in 30 Minuten
In der mittags-info greifen wir Themen rund um Gesundheit, Prävention und Vereinbarkeit von Familie und Beruf auf. Eingeladen sind alle Hochschulangehörigen. Die Teilnahme gilt als Arbeitszeit, das schriftliche Einverständnis der Vorgesetzten benötigen Sie nicht.
Für die Teilnahme an den Digital- bzw. Hybridveranstaltungen sowie für den Erhalt von Informationen zu den Veranstaltungen ist eine einmalige formlose Registrierung in STUD.IP erforderlich. Für die Veranstaltungen vor Ort ist keine Anmeldung notwendig.
Anstehende Veranstaltungen
Mittags-info: „Zeit für Erholung – Infos zu Kur & Erholungsurlaub für Familien“
Rechtliche Vorsorge - Medizinische Behandlung in kritischen Situationen im Voraus planen
Jeder Mensch kann durch Unfall, Krankheit oder Alter in die Lage kommen, nicht mehr äußern zu können, welche medizinischen Behandlungen erwünscht sind oder abgelehnt werden. Im Jahr 2009 wurde deshalb das Instrument der Patientenverfügung gesetzlich verankert, damit Menschen ihrer individuellen Autonomie auch im Fall einer kritischen Erkrankungssituation Ausdruck verleihen und ihren Willen vorausschauend dokumentieren. Diese Möglichkeit wird heute vielfach nicht oder nicht in handlungsleitender Weise genutzt. Die in den verbreiteten Formularen enthaltenen Festlegungen sind oft wenig aussagekräftig und bleiben daher in der Praxis unwirksam.
In der mittags-info wird es um die Patientenverfügung und um die Möglichkeit einer gesundheitlichen Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase, das Konzept des Advanced Care Planning (ACP) gehen. Dieses bietet eine neue Herangehensweise an die vorausschauende Ermittlung, Dokumentation und Umsetzung des Patient*innenwillens.
Kurzanleitungen
Einmalige Registrierung zur mittags-info in STUD.IP
1. Loggen Sie sich im STUD.IP mit Ihren Zugangsdaten ein
2. Geben Sie in der Suche oben rechts „mittags-info“ ein und klicken Sie auf „Community-Forum: mittags-info”, das als Ergebnis angezeigt wird
3. Nun können Sie sich unter „Zugang zur Veranstaltung“ auf der linken Seite für die Veranstaltung anmelden
4. Bestätigen Sie die Anmeldung
5. Bei erfolgreicher Registrierung wird Ihnen folgende Meldung angezeigt: „Sie wurden in die Veranstaltung mittags-info als Studierende*r eingetragen”.
Sie können nun an allen künftigen Vorträgen der mittags-info teilnehmen und haben Zugriff auf die Dateien vorheriger Veranstaltungen.
Online-Teilnahme an einer mittags-info
Um online an einer Veranstaltung der mittags-info teilnehmen zu können, müssen sie einmalig in STUD.IP registriert sein.
- Zur Teilnahme an einer digitalen Veranstaltung loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in STUD.IP ein.
- Die „mittags-info" wird Ihnen als eine Veranstaltung unter dem Reiter „Lehre” angezeigt.
- Klicken Sie auf die „mittags-info” und dann oben auf den Reiter „BBB-Raum”.
- Über das Feld „Teilnehmen” gelangen Sie in den BBB-Raum.
Oder nutzen Sie den folgenden Link, um direkt zum BBB-Raum zu gelangen: