Hardware-Sicherheitsschlüssel (YubiKey)

Kontakt

IT-Service-Desk

+49 441 798-5555
Bitte kontaktieren Sie den IT-Service-Desk bevorzugt per E-Mail, da nur eine Telefonleitung zur Verfügung steht. Die IT-Dienste rufen Sie zurück, wenn Sie Ihre Telefonnummer hinterlassen.

Mo-Do 9:00-15:30 Uhr
Fr 9:00-12:00 Uhr

IT-Service-Desk

Service-Portal

IT-Beratung

Führungskräfte der IT-Dienste

Hardware-Sicherheitsschlüssel (YubiKey)

Ein Hardware Sicherheitsschlüssel, wie z.B. ein YubiKey, kann als zweiter Faktor bei der Authentisierung genutzt werden. Bei Berührung generiert dieser ein TOTP (Time-based One Time Password), also eine 6stellige Zahl, und übermittelt diese „selbständig” an den Online-Dienst. Ein manuelles Eingeben des TOTP ist somit nicht nötig, was die Nutzung des 2FA-Verfahrens erleichtert und komfortabler macht. 

Hardware-Sicherheitsschlüssel ("YubiKey") für die Beschäftigten der Universität

Alle hauptberuflich tätigen Beschäftigten erhalten durch die Universität einen YubiKey als Sicherheitsschlüssel:

Arbeitsmittel YubiKey für Beschäftigte

Hardware-Sicherheitsschlüssel einmalig im 2FA-Portal registrieren

FAQs

Was passiert wenn ich den Sicherheitsschlüssel verliere?

Wenden Sie sich bitte unverzüglich an den IT-Servicedesk, um Ihren YubiKey temporär oder dauerhaft sperren zu lassen. So verhindern Sie, dass ein Angreifer Ihren YubiKey nutzen kann.

Nach der Verlustmeldung kann, falls ein weiterer 2. Faktor neben dem YubiKey eingerichtet wurde, auch versucht werden selbst im 2FA Portal diesen neu einzurichten - siehe hier

Privaten Hardware-Sicherheitsschlüssel für die Zwei-Faktor-Authentisierung nutzen - wie geht das?

Wenn Sie privat bereits einen eigenen Hardware-Sicherheitsschlüssel besitzen oder anschaffen möchten, können Sie diesen für die Zwei-Faktor-Authentisierung nutzen. Wichtig dabei ist, dass der Hardware-Sicherheitsschlüssel FIDO2 unterstützt. 

Service Desk (Stand: 14.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p108618
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page