Kontakt

Presse & Kommunikation

+49 (0) 441 798-2488

Zum Veranstaltungskalender der Stadt

Veranstaltungskalender der Universität Oldenburg

Dezember 2025

Musik, Theater, Vorträge, Workshops

Montag, 1. Dezember 2025 bis Mittwoch, 24. Dezember 2025

  • Botanischer Garten

    "Adventskalender zu Märchen mit Pflanzen"

    Botanischer Garten. – jeden Tag eine neue Überraschung

    Veranstalter: Botanischer Garten

Montag, 1. Dezember 2025

  • 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal

    Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung: "Gesunde Städte gestalten - Urbane Transformation durch Stadtgrünentwicklung"

    mit Prof. Dr. Martin Sondermann (ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibnitz-Gemeinschaft).

    Veranstalter: Arbeitsbereich Angewandte Geographie u. Umweltplanung

Dienstag, 2. Dezember 2025

  • 16:00 Uhr, Online

    Ringvorlesung: "iskursgewitter Demokratie und Menschenrechte stärken: Bildung als Antwort auf Rechtsextremismus?"

    Polizei und Demokratie. Risikofaktoren für Ungleichwertigkeit im polizeilichen Arbeitsalltag

    mit Prof.in Dr.in Eva Groß. – Die Ringvorlesung beleuchtet, welche bildungspolitischen Antworten es gibt, um Demokratie und Menschenrechte zu stärken. Sie richtet sich aus einer interdisziplinären Perspektive an Studierende, Lehrende, Bildungsverantwortliche, Multiplikator*innen und alle Interessierten. Groß spricht über Risikofaktoren für Ungleichwertigkeit im polizeilichen Arbeitsalltagt. Die Veranstaltung findet in der Exhalle (Johannisstr. 6, 26121Oldenburg) in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater statt.

    Anmeldung erforderlich unter: cmc.sekretariat@uol.de

    Veranstalter: CMC - Center for Migration, Education and Cultural Studies

  • 20:00 Uhr, UNIKUM

    Film: "My Thoughts Are Silent"

    OmeU (ukrainisches Original mit eng. UT) | UA 2019 | 104 Minuten | FSK 12

    Vadym ist zweiundzwanzig. Er ist Tontechniker und Pessimist. In drei Monaten geht er nach Kanada. Für immer. Vor seiner Abreise erhält er den Auftrag, die Stimme eines sehr seltenen Vogels aufzunehmen, der nur in den Bergen der ukrainischen Region Transkarpatien vorkommt. Diese exzentrische und berührende Komödie begleitet einen Sohn und seine Mutter auf einer Reise in den Westen der Ukraine. Die Reise gibt ihnen nicht nur Gelegenheit, ihre Beziehung, sondern auch sich selbst zu reflektieren ? wer sind sie und was bedeutet für sie Heimat?

    Eintritt: 3,- € (Eintritt); Vorverkauf ab 02.11.2025

    Veranstalter: Unikino GEGENLICHT; in Kooperation mit dem Studierendenwerk Oldenburg

Mittwoch, 3. Dezember 2025

  • 20:00 Uhr, UNIKUM

    Film: "Pihalla - Auf zu neuen Ufern"

    OmeU (fin. Original mit eng. UT) | FI 2018 | 100 Minuten | FSK 12

    Nachdem Miku bei einer Party in der Wohnung seiner Eltern diese in einem katastrophalen Zustand hinterlassen hat, wird er gezwungen den Rest der Ferien mit ihnen in einem Häuschen auf dem Land zu verbringen. Was verspricht ein langweiliger Sommer zu werden ändert sich jedoch, als ihm der Nachbarsjunge Elias vorgestellt wird. Die beiden trinken Bier, verbringen gemeinsam Zeit am See, bis Miku sich traut Elias zu küssen?

    Eintritt: 3,- € (Eintritt); Vorverkauf ab 03.11.2025

    Veranstalter: Unikino GEGENLICHT

  • 22:30 Uhr, UNIKUM

    "Musical Movie Mittwoch"

    OmeU (eng. Original mit eng. UT) | US 2016 | 128 Minuten | FSK 0

    Die Hauptdarstellerin ist eine ehrgeizige Schauspielerin, die aus Nevada nach LA gezogen ist, um ihre Träume wahr werden zu lassen. Der Protagonist ist ein leidenschaftlicher Jazzpianist, der von einem eigenen Club träumt in dem er klassische Musik bewahren will. Anfangs stehen die beiden sich skeptisch gegenüber, doch ihre gemeinsame Leidenschaft für Kunst verbindet sie. Im Laufe der Zeit entwickeln sie Gefühle füreinander, doch berufliche Herausforderungen und persönliche Ambitionen stellen ihre Beziehung auf die Probe.

    Vorverkauf ab 03.11.2025

    Veranstalter: Unikino GEGENLICHT

Donnerstag, 4. Dezember 2025 bis Sonnabend, 17. Januar 2026

  • Future Skills Kompetenztraining: "Design Thinking - kreativ mit System"

    mit Michael Stamp. – Mit Design Thinking lassen sich innovative und kundenorientierte Lösungen entwickeln. Der Fokus liegt auf den Bedürfnissen der Nutzenden, wodurch Produkte und Dienstleistungen besser an deren Anforderungen angepasst werden. Durch die flexible und iterative Natur des Konzepts kann man schnell auf Herausforderungen und veränderte Marktbedingungen reagieren, wettbewerbsfähige Produkte schaffen und Kundenloyalität aufbauen. Zudem werden Zusammenarbeit und Kreativität im Team gestärkt.

    max. 17 Teilnehmende

    Veranstalter: C3L - Center für lebenslanges Lernen

Donnerstag, 4. Dezember 2025

  • 10:00 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal

    Tagung: "5 Jahre Abstand - Langzeitfolgen der COVID-19-Pandemie für Arbeit und Gesellschaft"

    u.a. mit Sylvia Bühler (ver.di Bundesvorstand)

    Auf der Tagung werden verschiedene Langzeitfolgen der Corona-Pandemie für Arbeit und Gesellschaft näher beleuchtet und damit verbundene Herausforderungen, Handlungsempfehlungen und Bewältigungsstrategien diskutiert. Die Veranstaltung bietet Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und einen praxisnahen Erfahrungsaustausch durch Vorträge und Workshops.
    Anmeldungen bis 30.11.2025 auf der Homepage der Kooperationsstelle Hochschulen-Gewerkschaften

    Veranstalter: COFONI Arbeitswelt-Monitor - Langfristfolgen der Pandemie, Long/Post COVID und berufliche Ungleichheiten, Netzwerk der Kooperationsstellen Hochschulen

  • 13:00 Uhr, Campus Haarentor

    Infoveranstaltung: "Schnuppertag für Studieninteressierte"

    mit Referent*in: Miriam Savoca, Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB). – Einen Nachmittag lang die Universität Oldenburg kennenlernen, dabei den Unibetrieb kennenlernen, mit anderen ins Gespräch kommen und einen Eindruck vom Studienalltag sowie vom Campusleben bekommen.
    Teilnehmende haben im Rahmen des Programms die Möglichkeit, in reguläre Vorlesungen und Seminare hineinzuschnuppern. Eingerahmt wird dies von einem Einführungsvortrag zum Studium an der Universität Oldenburg, einer Campusführung sowie einer Talkrunde mit Studierenden.

    Anmeldung unter: uol.de/studium/schnuppertag-einzelpersonen

    Veranstalter: Zentrale Studien- und Karriereberatung

  • 14:45 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg

    Vortrag: "Die Königlich Hannoversche Landesvermessung unter Carl Friedrich Gauß"

    mit Dipl.-Ing. André Sieland (Landesamt für Geoinformation und Landesvermessung Hannover). – Der Vortrag stellt die Eckpunkte der epochemachenden Vermessung vor und macht das Publikum mit den mit ihr betrauten Personen bekannt. Durch einen Blick auf ihre Korrespondenzen werden die verschiedenen Charaktere der Protagonisten deutlich und auch die Nöte des Findens eines guten Quartiers, die Sorgen um schlechtes Wetter und die Klagen um die oft schwierigen Lebensumstände kommen hierbei zum Ausdruck.

    Veranstalter: Schlaues Haus Oldenburg

Freitag, 5. Dezember 2025 bis Freitag, 30. Januar 2026

  • 08:15 Uhr, Campus Haarentor

    "Teaching in English - Essentials"

    Certificate Programme Teaching and Learning in Higher Education - Elective module 3.3

    with Tim Dittmann. – Offered as part of the certificate programme ?Teaching and Learning in Higher Education?. Participation is also open to those not pursuing the certificate.

    Veranstalter: Department for Studying and Teaching - Teaching and Learning in Higher Education

Freitag, 5. Dezember 2025

  • 16:00 Uhr, Botanischer Garten

    Führung: "Die Neuigkeiten 2025 im Botanischen Garten mit Weihnachtsfeier"

    Veranstalter: Botanischer Garten

Sonntag, 7. Dezember 2025

  • 11:00 Uhr, Musik- und Literaturhaus Wilhelm13

    "Junge Frau mit Katze"

    LiteraTour Nord - Lesung & Gespräch

    mit der Schriftstellerin Daniela Dröscher.. – Zeit ihres Lebens stand Ela wortwörtlich im Schatten ihrer Mutter. Deren dicker Körper, so die Überzeugung des Vaters, war für das Unglück der gesamten Familie verantwortlich. Nun ist Ela erwachsen, und es ist ihr eigener, ihr kranker Körper, der sie verzweifeln lässt. Kurz vor dem Abschluss ihrer Promotion erlebt sie einen Zusammenbruch.
    Daniela Dröschers Roman ist meisterhaft autofiktional konstruiert, psychologisch mitreißend und hinreißend komisch. Moderation: Monika Eden

    Eintritt: 12,- € (Normalpreis); 8,- € (Ermäßigt); 0,- € (mit AStA-Kulturticket)

    Veranstalter: Literaturhaus Oldenburg, Institut für Germanistik, Buch Brader

Montag, 8. Dezember 2025

  • 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal

    Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung: "Wachstums- statt orientierungslos - Postwachstumsplanung als demokratisches Mut-Angebot"

    mit Dr. Christian Lamker (Universität Groningen).

    Veranstalter: Arbeitsbereich Angewandte Geographie u. Umweltplanung

  • 19:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg

    Vortrag: "Digitales Wissen zwischen Aneignen und Teilen"

    mit Prof. Dr. Petra Löffler (Universität Oldenburg). – Die Digitalisierung stellt auch eingeübte Wissenspraktiken auf den Prüfstand. Mit dem Begriff 'Data Mining' wird die Abschöpfung und Kommerzialisierung von Nutzungsdaten auf Sozialen Netzwerken und in digitaler Kommunikation kritisiert, die zu Missbrauch und Beeinflussung einladen. Dem stehen digitale Tauschökonomien entgegen, die Wissen offen zugänglich machen und teilen. Wikipedia oder Creative Commons-Lizenzen entwerfen eine andere Zukunft als die auf Monopolen und Privilegien beruhende Datenextraktionen, die auch gegenwärtige KI-Modelle trainieren.

    Veranstalter: Schlaues Haus Oldenburg

Dienstag, 9. Dezember 2025

  • 16:00 Uhr, Online

    Ringvorlesung: "Diskursgewitter Demokratie und Menschenrechte stärken: Bildung als Antwort auf Rechtsextremismus?"

    Was ein (r)echter Mann ist!? - Männlichkeiten und die extreme Rechte

    mit Prof.in Dr.in Esther Lehnert. – Die Ringvorlesung beleuchtet, welche bildungspolitischen Antworten es gibt, um Demokratie und Menschenrechte zu stärken. Sie richtet sich aus einer interdisziplinären Perspektive an Studierende, Lehrende, Bildungsverantwortliche, Multiplikator*innen und alle Interessierten. Lehnert spricht über Männlichkeiten und die extreme Rechte. Die Veranstaltung findet in der Exhalle (Johannisstr. 6, 26121Oldenburg) in Kooperation mit dem Oldenburgischen Staatstheater statt.

    Anmeldung erforderlich unter: cmc.sekretariat@uol.de

    Veranstalter: CMC - Center for Migration, Education and Cultural Studies

Mittwoch, 10. Dezember 2025

  • 12:30 Uhr, Online

    Mittagstreffen: "Bewegte Hochschullehre - Veranstaltungen mit Bewegung lernförderlich gestalten"

    mit Claudia Lehmann. – Zielgruppe: Lehrende der UOL
    Anmeldung per E-Mail.

    Veranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Donnerstag, 11. Dezember 2025

  • 17:00 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal

    UniTalk: "Lehramt studieren"

    mit Referent*in: Sylvia Wagenaar, Zentrale Studien- und Karriereberatung (ZSKB). – An der Universität Oldenburg können die Lehrämter für Grund-, Haupt-/Realschule, für Gymnasien, für Sonderpädagogik und für berufsbildende Schulen studiert werden. Hier erhalten Sie Informationen über die Struktur dieser Lehramtsausbildung, über Fächerkombinationsmöglichkeiten sowie über Anforderungen, die Bewerbung und Zulassungsvoraussetzungen.

    Veranstalter: Zentrale Studien- und Karriereberatung

  • 19:00 Uhr, Campus Wechloy, (Raum: siehe Text)

    Führung: "Durch die Oldenburger Sternwarte"

    mit Mitarbeitenden der Astro-AG der Universität Oldenburg. – Die Oldenburger Sternwarte öffnet ihre Türen für alle Interessierten und gewährt spannende Einblicke in aktuelle Forschungsthemen aus der Astrophysik und der Weltraumforschung. Besuchende erwartet ein vielseitiges und faszinierendes Themenspektrum, das die Grenzen unseres Sonnensystems weit überschreitet. Im Mittelpunkt stehen Fragen rund um das Universum.

    Veranstalter: Schlaues Haus Oldenburg

Freitag, 12. Dezember 2025

  • 10:45 Uhr, Campus Haarentor

    "Lego® Serious Play®: Brücken bauen in der Lehre"

    mit Dr. Simone Schipper. – Zielgruppe: Lehrende der UOL
    Anmeldung über Stud.IP.

    Veranstalter: Referat Studium und Lehre - Hochschuldidaktik

Montag, 15. Dezember 2025

  • 16:15 Uhr, Campus Haarentor, Bibliothekssaal

    Kolloquium zur nachhaltigen Raumentwicklung: "Nordschweden als Epizentrum der grünen Revolution"

    mit Prof. Dr. Julia Lossau (Universität Bremen).

    Veranstalter: Arbeitsbereich Angewandte Geographie u. Umweltplanung

  • 19:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg

    Führung: "Dem Geheimnis der Schokolade auf der Spur - Eine weihnachtliche Reise durch 5.000 Jahre Kakaogeschichte"

    mit Friederike Hackmann (Schokoladenmuseum Köln). – Die Führung macht den Weg des Kakaos nach Europa sichtbar und beantwortet die Frage, was eine gute Tafel Schokolade ausmacht. Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, den Weg der Kakaobohne von der Ernte bis zur Schokoladenherstellung zu verfolgen und einen Blick auf die kulturelle Bedeutung von Schokolade zu werfen. Natürlich kommt der Gaumen nicht zu kurz: Die Teilnehmenden dürfen eine Auswahl gewöhnlicher und ungewöhnlicher Schokoladen und Schokoladenzutaten probieren und erfahren, warum Schokolade nicht nur ein Genussmittel, sondern auch ein Stück kultureller Geschichte ist.

    Veranstalter: Schlaues Haus Oldenburg

Donnerstag, 18. Dezember 2025

  • 19:00 Uhr, Schlaues Haus Oldenburg

    Vortrag: "Hör-, Sprech- und Sprachentwicklung bei Kindern von 2 bis 6 Jahren"

    mit Prof. Dr. med. Karsten Plotz (Jade Hochschule) u. Constanze Weiß (paezo-Pädaudiologie Oldenburg). – In diesem Vortrag werden die zentralen Schritte der Hör-, Sprech- und Sprachentwicklung bei Kindern ab zwei Jahren bis zum Vorschulalter beleuchtet. Dabei stehen folgende Fragen im Mittelpunkt: Welche Zusammenhänge bestehen zwischen Hör- und Sprachentwicklung? Wie zeigen sich Auffälligkeiten in den verschiedenen sprachlichen Ebenen? Welchen Einfluss hat die sprachliche und hörbedingte Entwicklung auf den späteren Lese- und Schriftspracherwerb? Können Kinder mit Problematiken bei den U-Untersuchungen im Kindergartenalter mit den angewendeten Screening-Verfahren herausgefiltert werden?

    Veranstalter: Schlaues Haus Oldenburg

Veranstaltungsauswahl

Kongresse, Tagungen, Workshops

Ausstellungen

Veranstaltungen

Sie können die Anzeige auf bestimmte Rubriken einschränken:






















(Stand: 09.05.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/veranstaltungen?jahr=2025&monat=12
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page