Namens- bzw. Geschlechtsänderungen
Kontakt
InfoLine Studium
InfoDesk im SSC
Bitte halten Sie bei personenbezogenen Nachfragen Ihre Matrikel- oder Bewerbungsnummer griffbereit.
Kontakt
Namens- bzw. Geschlechtsänderungen
1. Immatrikulierte Studierende
1.1 Nachnamensänderung
Aufgrund von Heirat, Adoption, Scheidung oder weiteren behördlichen bzw. gerichtlichen Änderungen kann ein Antrag auf Änderung des Nachnamens gestellt werden.
Immatrikulierte Studierende stellen den Antrag auf Änderung von Personendaten in Stud.IP unter Studiendaten > Änderung Personendaten > Neuen Antrag erfassen > Grund: neuer Familienname/Nachname und laden den Nachweis der Namensänderung dabei hoch.
1.2 Ergänzung eines Vornamens
Wenn mehrere Vornamen vorhanden sind und diese im Studierendensystem ergänzt werden sollen, kann ein Antrag auf Ergänzung des Vornamens gestellt werden.
Immatrikulierte Studierende stellen den Antrag auf Änderung von Personendaten in Stud.IP unter Studiendaten > Änderung Personendaten > Neuen Antrag erfassen > Grund: Vorname - Ergänzung und laden den Nachweis der Namensänderung dabei hoch.
1.3 Namens- und Geschlechtsänderungen aufgrund der UOL-Richtlinie
Vornamensänderung
Trans*, inter* und non-binäre Studierende können eine Änderung ihres amtlichen Vornamens zum selbstgewählten Vornamen in Stud.IP unter Studiendaten > Änderung Personendaten > Neuen Antrag erfassen > Grund: Vorname – UOL-Richtlinie unter Vorlage eines Ergänzungsausweises der dgti (Deutsche Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität e.V.) beantragen.
Änderung des Geschlechtseintrags
Der Geschlechtseintrag kann ebenfalls geändert werden. Auch hier ist die Vorlage des Ergänzungsausweises erforderlich, da auf dem dgti-Ergänzungsausweis das neue selbstgewählte Geschlecht angegeben ist. Die Änderung des Geschlechtseintrags kann in Stud.IP unter Studiendaten > Änderung Personendaten > Neuen Antrag erfassen > Änderung der Geschlechtszugehörigkeit – UOL-Richtlinie vorgenommen werden.
Dokumente mit neuem Namen
Die geänderten Personendaten werden fortan auf allen Dokumenten der Universität geführt, einschließlich der Abschlussdokumente (Urkunden, Zeugnisse etc.).
„alten“ Abschlussdokumente müssen im Original am InfoDesk des SSC abgegeben oder an das Immatrikulationsamt gesendet werden. Die Anschrift lautet:
Universität Oldenburg
Dezernat 3 – Immatrikulationsamt
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Bitte vermerken Sie „vertraulich“ auf dem Umschlag.
E-Mail-Adresse
Änderung der CampusCard
Bei Antragsstellung wird eine neue kostenfreie CampusCard ausgestellt. Der Druck der neuen CampusCard wird direkt nach der Prüfung des Antrags bzw. der Anträge veranlasst. Bitte lassen Sie sich daher vor Antragsstellung unbedingt etwaiges Guthaben auf der alten Karte an den Kassen der Cafeterien des Studentenwerks auszahlen, da beim Neudruck das Guthaben verfällt.
CampusCard in der Bibliothek
Alle Studierenden erhalten zu Studienbeginn die CampusCard. Diese wird auch als Bibliotheksausweis benutzt. Um diese Funktion zu aktivieren, ist zunächst eine einmalige Online-Registrierung mit der Universitätskennung (in der Form abcd1234 und Passwort) notwendig. Anschließend muss die CampusCard einmalig dem Nutzer*innenservice in der Bibliothek vorgelegt und das Anmeldeformular unterschrieben werden.
1.4 Namens- und Geschlechtsänderungen aufgrund des Selbstbestimmungsgesetzes
Vornamensänderung
Trans*, inter* und non-binäre Studierende können eine Änderung ihres Vornamens in Stud.IP unter Studiendaten > Änderung Personendaten > Neuen Antrag erfassen > Grund: Vorname – Selbstbestimmungsgesetz unter Vorlage des geänderten Personenstandsregisters beantragen.
Änderung des Geschlechtseintrags
Der Geschlechtseintrag kann ebenfalls geändert werden. Auch hier ist die Vorlage des geänderten Eintrags im Personenstandsregister erforderlich. Die Änderung des Geschlechtseintrags kann in Stud.IP unter Studiendaten > Änderung Personendaten > Neuen Antrag erfassen > Geschlechtszugehörigkeit – Selbstbestimmungsgesetz vorgenommen werden.
Hinweis: Gemäß Offenbarungsverbot werden die Anträge und hochgeladenen Nachweise nach der Bearbeitung und Genehmigung unwiderruflich gelöscht.
Dokumente mit neuem Namen
Die geänderten Personendaten werden fortan auf allen Dokumenten der Universität geführt, einschließlich der Abschlussdokumente (Urkunden, Zeugnisse etc.).
„alten“ Abschlussdokumente müssen im Original am InfoDesk des SSC abgegeben oder an das Immatrikulationsamt gesendet werden. Die Anschrift lautet:
Universität Oldenburg
Dezernat 3 – Immatrikulationsamt
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Bitte vermerken Sie „vertraulich“ auf dem Umschlag.
E-Mail-Adresse
Im Zuge der Antragsbewilligung wird automatisch eine neue universitäre E-Mail-Adresse erstellt. Ihre vorherige E-Mail-Adresse wird mit dieser neuen E-Mail-Adresse verknüpft. Wenn Sie eine Löschung Ihrer bisherigen E-Mail-Adresse wünschen, wenden Sie sich bitte an die IT-Dienste.
Änderung der CampusCard
Bei Antragsstellung wird Ihnen kostenfrei eine neue CampusCard ausgestellt. Der Druck der neuen CampusCard wird direkt nach der Prüfung des Antrags bzw. der Anträge veranlasst. Bitte lassen Sie sich daher vor Antragsstellung unbedingt etwaiges Guthaben auf der alten Karte an den Kassen der Cafeterien des Studentenwerks auszahlen, da beim Neudruck das Guthaben verfällt.
CampusCard in der Bibliothek
Alle Studierenden erhalten zu Studienbeginn die CampusCard. Diese wird auch als Bibliotheksausweis benutzt. Um diese Funktion zu aktivieren, ist zunächst eine einmalige Online-Registrierung mit der Universitätskennung (in der Form abcd1234 und Passwort) notwendig. Anschließend muss die CampusCard einmal dem Nutzerservice in der Bibliothek vorgelegt und das Anmeldeformular unterschrieben werden.
1.5 Studentische Beschäftigte
Wenn Sie sowohl an der UOL studieren und auch einen Arbeitsvertrag an der UOL haben, wenden Sie sich für eine Namens- und/oder Geschlechtsänderung als Beschäftigte auch an das Dezernat 1.
2. Ehemalige Studierende/Absolvent*innen
2.1 Namens- und Geschlechtsänderungen aufgrund des Selbstbestimmungsgesetzes
Ehemalige Studierende/Absolvent*innen können eine Änderung des Vornamens und der Geschlechtseintragung per E-Mail oder über das hinterlegte Formular unter Vorlage des geänderten Personenstandsregisters beantragen.
Dieser Nachweis kann per Mail, per Post oder über einen von der UOL eigens zur Übermittlung der Nachweise erstellten Cloud-Ordner übermittelt werden.
Dokumente mit neuem Namen
„alten“ Abschlussdokumente müssen im Original am InfoDesk des SSC abgegeben oder an das Immatrikulationsamt gesendet werden. Die Anschrift lautet:
Universität Oldenburg
Dezernat 3 – Immatrikulationsamt
Ammerländer Heerstraße 114-118
26129 Oldenburg
Bitte vermerken Sie „vertraulich“ auf dem Umschlag.
Hinweis: Gemäß des Offenbarungsverbots wird sämtlicher Schriftverkehr nach der Bearbeitung und Genehmigung unwiderruflich gelöscht.
2.2 Ehemalige studentische Beschäftigte
Wenn Sie sowohl an der UOL studiert haben und auch einen Arbeitsvertrag an der UOL hatten, wenden Sie sich für eine Namens- und/oder Geschlechtsänderung als ehemalige Beschäftigte auch an das Dezernat 1.