Rina Ferdinand

Kontakt

BIS - Bibliotheks- und Informationssystem  (» Postanschrift)

Rina Ferdinand

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Master of Science (M. Sc.) Engineering of Socio-Technical Systems

Master of Education (M. Ed.) Informatik / Niederländisch

Projektbeteiligungen

Betreute Abschlussarbeiten

Bachelorarbeiten

  • Entwicklung eines kriterienbasierten Leitfadens für inklusiven Informatikunterricht (2025)
  • Weiterentwicklung und Ausweitung der appbasierten Steuerung von Bluecolight und anderen Physical-Computing-Systemen (2025)
  • Lernendenvorstellungen zu relationalen Datenbanken (2025)
  • Qualitative Ergänzung des Draw-a-Computer-Scientist Tests: Stereotype über Informatiker*innen (2024)
  • Erhebung wichtiger Aspekte und geeigneter Phänomene im Bereich IT-Sicherheit für den Schulunterricht mithilfe von Expert/-inneninterviews (2024)
  • Analyse des aktuellen Bestandes von Unterrichtsmaterialien zur IT-Sicherheit, unter Berücksichtigung curricularer und gesellschaftlicher Ansprüche (2023)
  • Entwicklung eines Leitfadens zur Erstellung sprachsensibler Arbeitsblätter für den Informatikunterricht am Beispiel des IT2School-Materials (2023)

Masterarbeiten

  • Differenzierter Barriereabbau für einen inklusiven Informatikunterricht durch eine Erweiterung des IT2School Moduls "Finde die KI" (2025)
  • Entwicklung eines beispielhaften Projektes zur IT-Sicherheit mit Physical Computing (2025)
  • Gendersensible Berufsorientierung in der Informatik – Einstellungen von Lehrkräften zur Geschichte „Alex wird Informatikerin” (2024)
  • Lehrkräfteperspektiven auf die Implementierung von Physical Computing im Unterricht: Eine qualitative Untersuchung (2024)

Publikationen

  • Vo, G. M.; Kreinsen, M.; Ferdinand, R.; Pancratz, N. (2024): Draw, Find, and Describe AI for Me: Investigating Learners' Conceptions of Artificial Intelligence. In 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON). Kos, Greece.
  • Ferdinand, R.; Vo, G. M.; Chytas, C.; Diethelm, I.; Pancratz, N. (2024): Towards Developing a Concept Inventory to Assess Conceptual Reconstruction in Computer Science Teacher Education Programs. In 2024 IEEE Global Engineering Education Conference (EDUCON). Kos, Greece.
  • Lunte, Tobias,; Cobus, V.; Ferdinand, R.; Heuten, W. (2020): Targeted Conveyance of Clinical Alarms through Bone-Conductive Sound. In ICHI 2020. Oldenburg, Germany. doi.org/10.1109/ICHI48887.2020.9374302
Webmaster (Stand: 07.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p91495
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page