Pressemitteilungen

Mitteilungen September 2003

  • 308/03 29. September 2003 Brüche als Chance
    "Brüche als Chance - Karrierebaustein der besonderen Art" nennt sich ein Vortrag von Petra Beyer am 8. Oktober 2003 um 18.00 Uhr im Bibliotheks-Vortragssaal der Universität Oldenburg.
  • 307/03 26. September 2003 Workshop Niederländisch
    Zu einem zweitätigen Sprachkurs "Niederländisch" im Gut Moorbeck, Großenkneten, Wildeshauser Geest, lädt die Hanse Law School Oldenburg am Freitag, 3. Oktober, und Sonnabend, 4. Oktober 2003, ein.
  • 306/03 30. September 2003 Studierende bescheinigen Hanse Law School hohe Lehrqualität
    Einen guten Praxisbezug und hohe Aktualität des Stoffes bescheinigten die Studierenden den Lehr- und Lernveranstaltungen des innovativen und internationalen rechtswissenschaftlichen Bachelorstudiengangs Hanse Law School (HLS), der gemeinsam von den Universitäten Bremen und Oldenburg und in Kooperation mit der Rijsksuniversiteit Groningen angeboten wird.
  • 305/03 22. September 2003 Zukunft der Weiterbildung Tagung zu den Perspektiven der Weiterqualifizierungsbranche
    Zur Tagung "Berufliche Weiterbildung in der Krise - Abwicklung oder neue Chancen?", laden am Dienstag, 7. Oktober 2003, Bibliothekssaal der Universität Oldenburg, das Netzwerk Weiterbildung der Gewerkschaft ver.di und die Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften der Universität ein.
  • 304/03 22. September 2003 "alle lernen anders..." 20. Pädagogische Woche an der Universität mit Diskussionsforen und Thementagen
    Unter dem Motto "alle lernen anders ..." steht die 20. Pädagogische Woche, die das Didaktische Zentrum (diz) von heute, Montag, 22. September, bis Freitag, 26. September 2003, an der Universität Oldenburg veranstaltet.
  • 303/03 22. September 2003 Macht Herrschaft — Gewalt
    Unter dem Titel "Verhandlungen mit der Gegenwart. Gesellschaftswissenschaftliche Debatten um Macht, Herrschaft und Gewalt am Beginn des 21. Jahrhunderts" veranstalten Arbeitskreise und Fachschaften der Fakultät IV für Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg am Mittwoch und Donnerstag, 1. und 2. Oktober 2003, einen studentischen Workshop.
  • 302/03 23. September 2003 Metrohm-Preis an Oldenburger Elektrochemiker
    PM-Foto PM-Foto Oleg Sklyar, wissenschaftlicher Mitarbeiter der von Prof. Dr. Gunther Wittstock geleiteten Arbeitsgruppe Physikalische Chemie an der Universität Oldenburg, ist auf der sechsten Tagung des Arbeitskreises Elektrochemische Analysemethoden, ELACH 6, Mitte September 2003 in Wien, mit dem Metrohm-Preis ausgezeichnet worden.
  • 301/03 22. September 2003 Der Boden des Botanischen Gartens Führung im Botanischen Garten
    "Auf welchem Boden steht der Botanische Garten" - unter dieser Fragestellung steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. Oktober 2003.
  • 300/03 19. September 2003 Oldenburger Wissenschaftler vertritt Professur in Hannover
    PM-Foto Dr. Ulf Gebken, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Modellversuch "Lebenslanges forschendes Lernen im Kooperationsverbund Schule-Seminar-Universität" am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg, ist mit der Vertretung einer Professur für Sportdidaktik an der Universität Hannover beauftragt worden.
  • 299/03 19. September 2003 Musikpädagoge Günther feiert achtzigsten Geburtstag
    PM-Foto Prof. Dr. Ulrich Günther, emeritierter Musikpädagoge an der Universität Oldenburg, feiert am 19. September 2003 seinen 80. Geburtstag.
  • 298/03 17. September 2003 Interdisziplinäre Tagung zur Erforschung von Turbulenzen in Strömungen
    Strömungsturbulenzen, einer der großen offenen Problembereiche der Naturwissenschaften, sind Gegenstand einer internationalen und interdisziplinären Tagung, die von Montag, 22. September, bis Mittwoch, 24. September 2003, in Bad Zwischenahn stattfindet.
  • 297/03 16. September 2003 MaRenate gewinnt ersten Preis bei "promotion Weser-Ems"
    PM-Foto Die Firma "MaRenate", eine Ausgründung des Diplom-Umweltwissenschaftlers Wolfgang Schuster aus der Universität Oldenburg, hat soeben beim Gründungswettbewerb "promotion Weser-Ems" den mit 10.000 Euro dotierten ersten Preis gewonnen.
  • 296/03 16. September 2003 Strychnin Mythos und (chemische) Wirklichkeit — Vortrag zum Jahr der Chemie 2003
    "Strychnin - Mythos und (chemische) Wirklichkeit" - so hat Dr. Arne Lützen seinen Vortrag genannt, den er im Rahmen der Vortragsreihe des Instituts für Reine und Angewandte Chemie der Universität Oldenburg zum Jahr der Chemie 2003 am 23. September 2003, 19.30 Uhr, im Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44, hält.
  • 295/03 15. September 2003 Landleben gestern, heute und morgen Fachtagung zur Agrarkultur
    "Gesellschaftlicher Wandel im ländlichen Raum - vom Beginn der Agrarkultur bis zur Gegenwart" - zu diesem Thema veranstalten das Institut für Soziologie der Universität Oldenburg, der Verein "Institut für regionale Forschung e.V." sowie die Ländliche Erwachsenenbildung in Niedersachsen am Freitag, 26., und Samstag, 27. September, eine öffentliche Fachtagung in Bad Zwischenahn, Haus Brandstätter, Am Brink 5.
  • 294/03 15. September 2003 Hochschulen in Lettland und Niedersachsen als Innovationspartner
    Zum Thema "Wissens- und Technologietransfer zur Modernisierung der Wirtschaft" findet von Mittwoch, 24. September, bis Sonntag, 28. September 2003, in Riga, Lettland, eine Tagung statt, die von der Arbeitsstelle d i a l o g der Universität Oldenburg mit veranstaltet und organisiert wird.
  • 293/03 15. September 2003 Ruf für Hans-Michael Trautwein an die Universität Hamburg
    PM-Foto Hans-Michael Trautwein, Professor für Internationale Wirtschaftsbeziehungen an der Universität Oldenburg, hat einen Ruf auf die Professur für Theoriegeschichte und Makroökonomie an der Universität Hamburg erhalten.
  • 292/03 11. September 2003 Senat nimmt Stellung zu den Kürzungsabsichten des Landes Niedersachsen im Hochschulbereich
    Der Senat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat auf seiner Sitzung am Mittwoch, 10. September 2003, folgende Stellungnahme zu den Kürzungsabsichten des Landes Niedersachsen im Hochschulbereich verabschiedet:

    "Die Regierung des Landes Niedersachsen beabsichtigt dramatische Kürzungen der Finanzen bei den Hochschulen.

  • 291/03 12. September 2003 Kontaktstudium Mediation Ausbildung zur professionellen KonfliktvermittlerIn
    Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg bietet ab Januar 2004 zum vierten Mal das berufsbegleitende Kontaktstudium Mediation an.
  • 290/03 11. September 2003 Erste Tagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Oldenburg
    Johann Friedrich Herbarts bedeutende Frühschrift "Über die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung" (1804) steht im Mittelpunkt des ersten Symposions, das die im April 2003 gegründete Internationale Herbart-Gesellschaft e.V.
  • 289/03 11. September 2003 Orchesterkomposition mit erstem Platz belohnt
    PM-Foto Der 29-jährige Mitsch Kohn, Student am Institut für Musik der Universität Oldenburg, hat beim internationalen Unisong-Contest in Kalifornien, USA, mit seinem Stück "The Dance of Fire" den ersten Preis in der Kategorie "Instrumental" gewonnen.
  • 288/03 10. September 2003 Verteilte Dienste zufriedene Nutzer — Internationale Tagung zum Informationsmanagement in den Wissenschaften
    Zum Thema "Worldwide Coherent Workforce, Satisfied Users - New Services For Scientific Information" veranstaltet die Institute for Science Networking Oldenburg GmbH (ISN), ein An-Institut der Universität Oldenburg, von Mittwoch, 17. September, bis Freitag, 19. September 2003, im Vortragssaal der Universitätsbibliothek eine internationale Konferenz.
  • 287/03 09. September 2003 Neue Medien in der Schule
    Im Rahmen der Reihe "Oldenburger Universitätsreden" liegt jetzt die Veröffentlichung des Vortrags "Zur Veränderung der Lehr- und Lernkultur durch Neue Medien" von Dr. Kathrin Rheinländer vor.
  • 286/03 09. September 2003 Schlichtungsgespräche kommen bei Schülern gut an
    Das Angebot, mit Hilfe von Schlichtungsgesprächen Konflikte zu lösen, wird von SchülerInnen zunehmend intensiv genutzt.
  • 285/03 08. September 2003 Oldenburger Geograph Direktor des Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
    PM-Foto Dr. Rainer Danielzyk, Privatdozent für Humangeographie und Raumplanung am Institut für Politikwissenschaften der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des neu gegründeten Instituts für Landes- und Stadtentwicklungsforschung und Bauwesen des Landes Nordrhein- Westfalen (ILS NRW) ernannt worden.
  • 284/03 05. September 2003 Kongress-Stipendien der Universitätsgesellschaft Oldenburg vergeben
    Die Universitätsgesellschaft Oldenburg e. V. (UGO) vergibt heute in den Räumen des Technologie- und Gründerzentrums Oldenburg (TGO) drei Stipendien aus dem Kongress-Stipendienprogramm der Oldenburger Bankleiter.
  • 283/03 03. September 2003 Zukunftsbilder von Kindern der Welt
    "Zukunftsbilder von Kindern der Welt" - das ist der Titel eines Buchs von Prof. Dr. Astrid Kaiser, Erziehungswissenschaftlerin an der Universität Oldenburg, das Dr. Hening Scherf, Bürgermeister und Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen, Dienstag, 9. September 2003, 12.00 Uhr, im Bremer Rathaus der Öffentlichkeit vorstellt.
  • 282/03 02. September 2003 Neues Veranstaltungsverzeichnis für Gasthörende
    Das neue Verzeichnis zum "Studium generale" für das Wintersemester 2003/04 an der Universität Oldenburg ist soeben erschienen.
  • 281/03 02. September 2003 Erstmals Studiendekaninnen und Studiendekane an der Oldenburger Universität gewählt
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Erstmals sind StudiendekanInnen für die fünf Fakultäten an der Universität Oldenburg gewählt worden.
  • 280/03 2. September 2003 PVC-bewährt und zukunftsfähig?
    Im Rahmen der Vortragsreihe des Instituts für Reine und Angewandte Chemie der Universität Oldenburg zum Jahr der Chemie 2003 findet am 9. September 2003 um 19.30 Uhr der Vortrag "PVC - bewährt und zukunftsfähig?" im Landesmuseum Natur und Mensch, Damm 38-44, statt.
  • 279/03 01. September 2003 Oldenburg ist Center of Excellence für eLearning-Technologien
    An der Universität Oldenburg wird ein neues Center of Excellence (Kompetenzzentrum) für eLearning-Technologien eingerichtet.

» Zurückblättern zu August 2003

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page