Kontakt

Leitung

Prof. Dr. Rebecca Palm

+49 (0)441 798-4165

Geschäftsstelle

+49 (0)441 798-2772

+49 (0)441 798-5824

Dipl.Ges.oec. David Saß

+49 (0)441 798-2685

Carmen Pacholke

+49 (0)441 798-2772

Imke Garten (z.Z. nicht im Dienst)

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Department für Versorgungsforschung
Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Besucheranschrift

Campus Haarentor, Gebäude V04
Ammerländer Heerstraße 140
26129 Oldenburg

Projekte

Demenz und Delir

DeliA - Delir in Altenpflegeeinrichtungen

 

Projektverantwortliche: Prof. Dr. Rebecca Palm

Projektbeteiligte: Dr. Bernhard Holle (DZNE Witten), Prof. Dr. Horst Christian Vollmar (RUB), Prof. Dr. Petra Thürmann (UW/H)

Projektmitarbeiter:innen: Johanna Seiters, Vincent Molitor

Förderung: Drittmittelgeber (Fördersumme): Gemeinsamer Bundesausschuss (Innovationsausschuss) (1,4 Mio €)

Projektlaufzeit: 2022-2025

Website: https://delia.info/

Kurzzusammenfassung

Das Projekt DeliA erforscht das Thema Delir in Altenpflegeeinrichtungen. Das Konsortialprojekt wird gemeinsam mit der Universität witten/Herdecke, der Abteilung für Allgemeinmedizin der Ruhr-Universität Bochum und dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) am Standort Witten durchgeführt.

Das Projekt ist in fünf Teilstudien unterteilt:

Systematic Review zur Prävalenz des Delirs in Altenpflegeeinrichtungen (DZNE Witten)

Review zu Edukationsinterventionen über das Delir in Altenpflegeeinrichtungen (UW/H Department Pflegewissenschaft)

Prävalenzstudie zu Delir in Altenpflegeeinrichtungen (DZNE Witten)

Qualitative Studie zur aktuellen Versorgungspraxis (RUB)

Entwicklung und Testung einer Edukationsintervention (Online-Fortbildung) zum Thema Delir in Altenpflegeeinrichtungen (UOL)

Literaturstudie zum Expertenstandard "Delir"

Projektleitung: Prof. Rebecca Palm

Projektmitarbeiter*innen: Jasmin Helbach, Vincent Molitor

Förderung: Hochschule Osnabrück

Projektlaufzeit: 2025-2027

Kurzzusammenfassung:

Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Rebecca Palm wird in Kooperation mit der Hochschule Osnabrück der Expertenstandard „Delir” entwickelt. Die Expertenstandards in der Pflege werden vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege koordiniert und herausgegeben. Das Team der Universität Oldenburg erstellt eine sektorenübergreifende Literaturstudie zum Delirmanamgement in der Pflege anhand des Schritten des Pflegeprozesses. Auf dieser Grundlage erarbeitet eine fünfzehnköpfige Expert*innengruppe kommentierte Qualitätskritieren, die abschließend auf einer interprofessionellen Konsensuskonferenz diskutiert und konsentiert werden.

 

DeliDem - NH

Auftreten und Verlauf des Delirs bei Menschen mit Demenz in Altenpflegeeinrichtungen

Praxisentwicklung

Advanced Nursing Practice

Webmaster (Stand: 22.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p100772
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page