Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleg*innen und Engagierte,
wir freuen uns, Sie auf unsere kommende Veranstaltung aufmerksam zu machen:
Tagung: „Weiterbildung in der MIgrationsgesellschaft weiterdenken - Rahmenbedingungen beruflicher Qualifizierungen in Sozialer Arbeit und Pädagogik für Migrant*innen”
30.10.2025 von 10:00 - 16:00 Uhr
Könglicher Pferdestall-Kommunikationszentrum (Appelstraße 7) der Leibniz Universität Hannover
Alle weiteren Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Tagungswebseite unter: https://uole.de/c3l/projekte/mirasto-fachtagung
Kontext
Nach wie vor werden viele im Herkunftsland erworbenen Hochschulabschlüsse und Qualifikationen von Migrant*innen und Geflüchteten in (sozial)pädagogischen Arbeitsfeldern nicht anerkannt und viele Migrant*innen, die eine Fortsetzung ihrer akademischen Bildungsbiografie anstreben, erleben (institutionelle) Hindernisse und die Abwertung von Qualifikationen. Auf der Fachtagung "Weiterbildung in der Migrationsgesellschaft weiterdenken – Rahmenbedingungen beruflicher Qualifizierungen in Sozialer Arbeit und Pädagogik für Migrant*innen" stehen daher (hochschulische) Ansätze und Angebote im Zentrum, die den Abbau von Hürden und die Anerkennung von Kompetenzen und Qualifikationen zum Ziel haben. Außerdem wird genauer auf die Rolle von Selbstorganisationen von Migrant*innen in Bildungsprozessen eingegangen.
Ziel der Tagung ist es, Themen im Zusammenhang mit der Anerkennung von im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen von Menschen mit Migrationsbiografie im sozialen und pädagogischen Bereich in Deutschland zu diskutieren und gemeinsam Möglichkeitsräume weiter zu denken.
Außerdem geht es um die Förderung von Netzwerkarbeit zwischen relevanten Anlaufstellen und Organisationen und um die Ermöglichung eines geschützten Raums für einen Austausch.
Die Tagung richtet sich an Migrantenselbstorganisationen (MSO), öffentliche Institutionen, Weiterbildungsträger*innen der berufsqualifizierenden Weiterbildung, Träger*innen der Weiterbildungsberatung, Körperschaften des öffentlichen Rechts und ihre Vermittlungsfachkräfte, die an Beratungsstellen mit der Zielgruppe arbeiten (z.B. Agentur für Arbeit, Jobcenter o.ä.).
Relevante Themen werden sein:
- Rahmenbedingungen für die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie in Deutschland,
- Herausforderungen und Möglichkeiten der Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen von Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie in der Berufsfeld der Sozialen Arbeit und Pädagogik in Deutschland,
- Innovative Ansätze und Strategien für die berufliche Qualifizierung von Menschen mit Migrations- und Fluchtbiografie in Deutschland.
Vorgesehener Ablauf:
- Vorträge und Workshops von Expert*innen aus der Praxis und Wissenschaft
- Diskussionen und Austausch in Kleingruppen / gesonderter Safer Space
- Präsentation von Projekten und Erfahrungen aus der Praxis
Die Tagung findet in Kooperation der Projekte „MIRASTO - Migrantenselbstorganisationen und sozialpädagogische Weiterbildung“, „Kontaktstudium: Anerkennung und pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ der Carl von Ossietzky Universität und der Zentralen Einrichtung für Weiterbildung der Leibniz Universität Hannover statt.
Wir laden Sie herzlich ein und würden uns freuen, Sie als Expert*in begrüßen und Ihre Erfahrungen einbinden zu können.
Anmeldung als Speaker*in:
Wir laden Sie explizit ein, sich als Speaker*in zu melden und Ihre Erfahrungen und Ideen zu teilen. Bitte senden Sie uns bis zum 01.10.2025 Ihre Vorschläge für Vorträge oder Workshops an [email protected].
Bitte beachten Sie, dass durch den Einbezug möglichst aller Teilnehmenden die vortragenden Personen erst nach dem Call for Application im Programm festgelegt werden.
Leider ist die Tagungsstätte nicht vollständig barrierefrei. Der Zugang zu der 1. Etage der Veranstaltungsräumen ist nur über mehrere Stufen möglich. Wenn Sie Unterstützung vor Ort benötigen, bitten wir Sie, dies bei Ihrer Anmeldung anzugeben. Wir bemühen uns, individuelle Lösungen zu finden und bestmögliche Unterstützung bereitzustellen.
Wir freuen uns sehr, über ihre Teilnahme an unserer Tagung und mit ihnen gemeinsam die Tagung zu gestalten.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Wir freuen uns darauf, Sie bei der Fachtagung zu begrüßen!
Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Organisationsteam
Universität Oldenburg & Leibniz Universität Hannover
Projekt „MIRASTO – Migrantenselbstorganisationen und sozialpädagogische Weiterbildung“
