Fachstudienberatung
Prof. Dr. Maja Brückmann
Lehrveranstaltungen
Veranstaltungsverzeichnis
Sie können sich über die Seiten des Instituts für Pädagogik informieren, welche Termine, Anmeldeverfahren und Härtefallregelungen gelten.
Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen über das Institut für Pädagogik
Hier gelangen Sie zum Veranstaltungsverzeichnis für das aktuelle Semester.
- Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung
- Master of Education (Grundschule) - Sachunterricht
- Master of Education (Sonderpädagogik) - Sachunterricht
Bitte beachten Sie, dass die Prüfungsordnungen regelmäßig angepasst werden. Maßgeblich für Sie ist stets diejenige Fassung, die zum Wintersemester Ihres Studienbeginns gültig war.
Zwei-Fächer-Bachelor Interdisziplinäre Sachbildung
| Sie sind als Studentin oder Student ab dem Wintersemester 2020/21 eingeschrieben? Dann müssen Sie die folgenden Module belegen: | Sie sind als Studentin oder Student vor dem Wintersemester 2020/21 eingeschrieben? Dann müssen Sie die folgenden Module belegen: |
Basismodule (für Grundschule und Sonderpädagogik):
| Basismodule (für Grundschule und Sonderpädagogik):
|
Aufbaumodule (nur Grundschule):
Optional:
| Aufbaumodule (nur Grundschule):
Optional:
|
Master of Education (Grundschule) - Sachunterricht
- isb712 (im Wintersemester)
- optional Praxisphase im GHR300: https://uole.de/paedagogik/didaktik-des-sachunterrichts/lehre/ghr-300
- optional mam (jedes Semester)
Master of Education (Sonderpädagogik) - Sachunterricht
- isb711 (im Wintersemester)
- isb721 (im Wintersemester)
- isb731 (im Sommersemester)
- isb243 (im Sommersemester)
Fachdidaktische Basisqualifikationen (Master of Education mit den Fächern Germanistik/Deutsch und Elementarmathematik)
ab WiSe22/23 im Umfang von 12 KP
- isb901 (äquvalent zu isb011)
- isb905 (äquivalent zu isb052 - ohne Exkursionen)
Sollten Sie Fragen zum Studienverlauf oder zur Studienplanung haben, buchen Sie bitte eine Fachstudienberatung bei Prof. Dr. Maja Brückmann.