Programm
Programm
Programm: 11.Symposium
| 18:00-20:00 | Begrüßung und Symposiumseröffnung mit Vortrag Gesprächskonzert |
|---|---|
| Begrüßung: Violeta Dinescu & Heidi Müller-Henicz | |
| Einführungsvortrag: Der Tragödie zweiter Teil Referentin: Silke Wulf |
| 09:30– 11.00 | Symposium Teil 1: |
|---|---|
| 9:30-10:15 | Aurel Stroe - Das Kunstwerk als Spiegel der Welt: “Arcade” (1962) Referentin: Laura Manolache |
| 10:15-11:00 | Phänomenologische Aspekte des Tragischen in der Musik von Aurel Stroe Referent: Martin Kowalewski |
| 11:00-11:30 | Kaffepause
|
| 11.30–13.00 | Symposium Teil 2: |
| 11:30-12:15 | Ästhetische und kompositorische Interrelationen im nationalen und internationalen Kontext - Aurel Stroes "Quintandre" (1984) Referent: Adalbert Grote |
| 12:15-13:00 | Tragik? Bemerkungen zu einem schwierigen Problem Referent: Michael Sukale |
| 13:00-13:10 | Begrüßung der Teilnehmer und Teilnehmerinnen des Zwischen Zeiten Symposiums durch Herrn Klaus Rainer Kirchhoff, Honorarkonsul von Rumänien |
| 13:10-14:00 | Mittagessen im HWK
|
| 14:00-16:15 | Symposium Teil 3: |
|---|---|
| 14:00-14:45 | Die Tragik der unlösbaren Widersprüche Aurel Stroes „Durchblick ins Leere“ Referenten: Corneliu Dan Georgescu |
| 14:45-15:30 | Aspekte der von Alain Daniélou theoretisierten Tonsystemen übernommen in der Musik von Aurel Stroe Referent: Nicolae Teodoreanu |
| 15:30-16:15 | Aurel Stroes “3. Klaviersonate (en palimpseste)” – vor dem Hintergrund eines symbol- und metapherntheoretischen Ansatzes Referentin: Eva-Maria Houben |
| 16:15-16:45 | Kaffepause
|
| 16:45-18:30 | Symposium Teil 4: |
| 16:45-17:30 | Frisch und frei. Stroes Fischmusik (nicht nur nach Morgenstern) Referent: Michael Heinemann Referent: Michael Heinemann |
| 17:15-18:00 | Die morphogenetische Musik von Stroe ReferentInnen: Ulrike Sienknecht & Roberto Real |
| 18:00-18:30 | Abschließende Diskussion
|
| 18:30 | Büffet im HWK
|
| 9:30-15:00 | Symposium Teil 5: |
|---|---|
| 9:30-10:00 | DADA, Postmodern: Zum Wort-Ton-Verhältnis in Aurel Stroes “Vier Morgensternlieder” für Sopran, Saxophon und Percussion Referentin: Ana von Bülow |
| 10:00-10:45 | Musik im Dialog: Aurel Stroes “J.S.Bach – Sound Introspektion” Referentin: Monika Jäger |
| 10:45-11:15 | Kaffepause |
| 11:15-12:00 | Splendeurs et misères des archives. Das Archiv für osteuropäische Musik an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Referent: Karl-Ernst Went |
| 12:00-12:30 | abschließende Diskussionen - Roundtable Gespräch
|
| 12:30-13:30 | Mittagsbuffet
|
| 13:30-15:00 | Round Table Gespräch: Aussichten/Ausblick |