Institut für Musik
Kontakt
Institutsdirektor
Stellvertretung
Geschäftsstelle
Instagramaccount des Instituts für Musik
musik.uni.oldenburg
Falls du das Musikstudium in Oldenburg gerne in Bildern und Videos verfolgen möchtest, folge unbedingt dem Instagram Account @musik.uni.oldenburg . Hier erfährst du viele Neuigkeiten und bekommst Einblicke rund um das Studium bei uns!

Mailingliste des Instituts
Über die Mailingliste des Instituts für Musik der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg erhalten Sie Informationen zu Veranstaltungen, Aktionen und Ereignissen sowie wichtigen Fakten zu Studium, Lehre und Forschung am Institut. Die Mailingliste richtet sich an alle Studierenden, Studieninteressierten, MitarbeiterInnen, Multiplikatoren und alle weiteren Interessierten.
Institut für Musik
Weiterer Termin für die Aufnahmeprüfung - Studienbeginn WiSe 24/25
Bewerbungszeitraum für die neuen Termine: 21.06. - 06.07.2025
Prüfungstermine: Mo, 18.08.2025
Alle wichtigen Informationen findest du hier.
Willkommen am Institut für Musik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg,
einem der größten Musikinstitute in Deutschland!
Hier bereiten sich derzeit ca. 500 Studierende auf eine berufliche Zukunft in den Bereichen Lehramt (alle Schulformen), Musikwissenschaften und Musik und Medien (Integrated Media) vor.
mehr
Zu unseren Leitgedanken gehört:
- das gesamte Spektrum des Musiklebens (europäische und außereuropäische Musikkulturen, Populäre Musik, Neue Musik etc.) zu repräsentieren;
- Studierende durch vielseitige Lehrangebote mit vielen praktischen Anteilen (Ensembles etc.) auszubilden;
- aktuelle Strömungen, Stile und Musiktechnologien einzubeziehen;
- wissenschaftliche Forschung auf hohem theoretischen und methodischen Niveau zu
verwirklichen; - einen konstruktiven und respektvollen Umgang zwischen allen Studierenden, Mitarbeiter*innen und Angehörigen des Instituts zu pflegen;
- studentische Mitarbeit in allen wichtigen Angelegenheiten des Instituts zu fördern;
- mit Schulen, Forschungseinrichtungen und Kulturträgern in Stadt und Region zu kooperieren;
- internationale und interkulturelle Austauschbeziehungen zu pflegen und zu entwickeln.
Wir wollen gemeinsam Freude an der Musik vermitteln. Musik soll als zentrales Kulturgut und Ausdrucksmittel allen Menschen zugänglich sein. Dies bedeutet, Studierende im Bereich Musik auf die besonderen gesellschaftlichen Herausforderungen der musikalischen Bildung innerhalb und außerhalb der allgemein bildenden Schulen optimal vorzubereiten.
„Step across the border“ und schauen Sie sich auf unserer Website um. Sie wird regelmäßig aktualisiert.
Aktuelles
Gemeinsam Kultur Erleben
Mitmachen lohnt sich!
Kulturelle Aktivitäten für Seniorinnen und Senioren
Musik oder Literatur gemeinsam etwa zu genießen, ist schön und macht Freude. Aber ist das alles? Wir wollen wissen, inwiefern solche Aktivitäten für das Hören und die Kommunikation vorteilhaft sein können.
Wer kann mitmachen?
Sie sind älter als 60 Jahre, innerhalb Oldenburgs mobil und wollen in den nächsten drei bis vier Monaten nicht länger verreisen? Sie tragen zudem kein Hörgerät? Dann sind Sie genau richtig für unsere Studie!
Was kommt auf Sie zu?
Wir bitten Sie, an unseren Aktivitäten und Tests teilzunehmen sowie Fragebögen auszufüllen. Unser Versprechen
Die Teilnahme ist für Sie vollkommen kostenlos, freiwillig und darf jederzeit von Ihnen beendet werden. Sie werden über alles vollständig informiert und wir vergüten Ihren Aufwand.
Veranstaltungen am Institut für Musik
Summer Sounds
mit dem Pop- & Jazzchor und Co.
In diesem Jahr findet „Summer Sounds” vom Pop- & Jazzchor (Susanne Menzel), dem Projektchor RHCP (Krystoffer Dreps) und dem Afro-Cuban - Brazilian Jazz Ensemble statt!
Eintritt frei - Spenden willkommen!
Samba, oder was?
Das Semesterabschlusskonzert vom Schlagwerk Ossietzky und Co.
Es rappelt kräftig in der Kiste, wenn am 10.07. Schlagwerk Ossietzky und Co. ihr Semesterabschlusskonzert bestreiten. 30 Trommlerinnen und Trommler spielen in großen und kleinen Besetzungen Musik zum Thema Samba. Aber wie der Titel schon ahnen lässt: vielleicht nicht nur. Oder doch?? Lasst euch überraschen!
Eintritt frei, Spenden willkommen!
Uni Big Band Oldenburg live!
Swing, Modern Jazz und lateinamerikanische Musik erklingen am Freitag, 11.7.2025 an der Universität Oldenburg, wenn die Uni-Bigband wieder auf der Bühne steht. Das Abschlusskonzert zum Semesterende unter Leitung von Christian Kappe beginnt um 20.00 Uhr in der Uni-Aula (Einlass ab 19:30 Uhr). Neben verschiedenen Klassikern zählen auch zeitgenössische Titel zum aktuellen Repertoire des Jazzorchester. Sowohl Instrumental- als auch Gesangsstücke von u.a. Pat Metheny, Quincy Jones, Gordon Goodwin, Antonio Carlos Jobim, Bill Holman, Matt Harris sowie Thad Jones & Mel Lewis gehören zu den Highlights des Abends. Karten für 12 Euro (ermäßigt 6 Euro) sind ausschließlich an der Abendkasse erhältlich. Die Fachschaft Musik bietet im Foyer Getränke an.
Kontakt:
Christian Kappe
[email protected]
+49 (0) 177 / 801 3925