Kontakt

Prof. Dr. Michael Feldhaus

uol.de/michael-feldhaus

Institut für Sozialwissenschaften  (» Postanschrift)

A6 4-430 (» Adresse und Lageplan)

+49 441 798-2312  (F&P

Aktuelles

Aus der Arbeitsgruppe

Projekt SPARK

Im Zeitraum 2021–2025 arbeiteten acht Kollegiatinnen des Promotionskollegs SPARK („Sonderpädagogische Forschung: Partizipation, Anpassung, Risiko, Kommunikation“) an institutsübergreifenden Dissertationen (Sonderpädagogik, Sozialwissenschaften, Pädagogik). Im Fokus standen Kinder und Jugendliche mit sonderpädagogischem Förderbedarf und mehrfachen Risikobelastungen sowie Fragen nach deren Entwicklung, Bildung und Partizipation. 

 

Auf der SPARK-Abschlussveranstaltung am Freitag, den 10. Oktober 2025, im Schlauen Haus Oldenburg stellten die Kollegiatinnen ihre theoretischen und methodischen Zugänge sowie ihre ersten Ergebnisse der Forschungsarbeiten vor. Meike Rau hielt einen Vortrag mit dem Titel „Schulabsentismus & Familie aus der Perspektive von Sozialarbeiter*innen – Einblicke in familiale Dynamiken und die Zusammenarbeit zwischen Schule, Familie und Sozialarbeit“

 

Vortrag „Early Leaving – Risiko- und Schutzfaktoren eines gelingenden Übergangs von Schule in Ausbildung und Beruf“

Ana Brömmelhaus hat am 22. September 2025 auf der diesjährigen 60. Jahrestagung der Sektion Sonderpädagogik der DGfE in Heidelberg zum Thema „Transitionen in Bildungsverläufen“ zusammen mit dem Oldenburger Sonderpädagogen Clemens Hillenbrand einen Vortrag gehalten mit dem Titel „Early Leaving – Risiko- und Schutzfaktoren eines gelingenden Übergangs von Schule in Ausbildung und Beruf“.

Veröffentlichungen

Neuer Artikel:

Sven Broschinkski, Michael Feldhaus (2025): Family Social Capital and NEET Experiences in the Transition from School to Work: A Longitudinal Study from Germany, Sage Journals Seite 1-26

https://doi.org/10.1177/11033088251363373

Neuer Artikel:

Sven Broschinski, Michael Feldhaus, Heinrich Ricking & Christine Sälzer (2025): Forschungsnotiz zu PISA 2012-2022: Analysen zum Einfluss des familialen Hintergrunds auf den Schulabsentismus, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Volume 77, Seiten 247-269.

https://doi.org/10.1007/s11577-025-01008-x

 

Neuer Artikel:

Michael Feldhaus, Friederike Koehler, Eva Schurig, Suvi Saarikallio & Gunter Kreutz (2025): Music learning and skill development: a replication study of Hille and Schupp (2015), Taylor & Francis Group, Educational Psychology

https://doi.org/10.1080/01443410.2025.2477181

Neuer Artikel in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaften:

Michael Feldhaus, Meike Rau, Heinrich Ricking & Christine Sälzer (2025): Schulabsentismus aus einer humanökologischen Perspektive - aktuelle Analysen mit PISA 2022, Zeitschrift für Erziehungswissenschaften, Volume 28, Seiten 781–804

https://doi.org/10.1007/s11618-025-01292-5

Neuer Artikel:

Christine Sälzer, Heinrich Ricking & Michael Feldhaus (2024): Addressing School Absenteeism through monitoring: A review of evidence-based educational policies and practices, mdpi education sciences 14 (12), 1365

https://doi.org/10.3390/educsci14121365

Webmaster (Stand: 15.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p60063
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page