Team

Kontakt

Direktorin

Prof. Dr. Karin Loser

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften
Department für Humanmedizin
Küpkersweg 74
26129 Oldenburg

Lageplan

Team

Leiterin der Abteilung für Immunologie

Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Zur Person

Ich interessiere mich schon sehr lange für die Immunologie und habe daher in Magdeburg im Masterstudiengang Immunologie: Entzündung verstehen studiert. Nach meiner Masterarbeit, in der ich mich mit Signaltransduktionskaskaden in Immunzellen befasst habe, bin ich an die Universität Oldenburg gewechselt und habe dort in der Immunologie (Fakultät VI, Department Humanmedizin) meine Doktorarbeit begonnen. In meiner Doktorarbeit habe ich mit Hilfe von verschiedenen Tiermodellen für entzündliche und degenerative Erkrankungen des zentralen Nervensystems sowie unter Verwendung von Zellkultursystemen zeigen können, dass das Neurohormon Alpha-Melanozyten-stimulierendes Hormon einen Einfluss auf die Integrität der Blut-Hirn Schranke zu haben scheint, indem es die Expression und Funktion der Tight-Junctions-Moleküle zwischen den Endothelzellen moduliert.

Direkt nach meiner Doktorarbeit habe ich mit dem Postdoc begonnen (ebenfalls in der Immunologie). Im Postdoc wird Bilal das Projekt aus meiner Doktorarbeit fortführen, und ich werde ihn dabei unterstützen. Außerdem interessiere ich mich für die Bedeutung und Funktion des Aryl-Hydrocarbon-Rezeptors, einem der Faktoren, die als Sensor für Umwelteinflüsse bekannt sind, bei Autoimmunkrankheiten.

Zur Person

Ich begann meine wissenschaftliche Ausbildung mit einem Bachelor-Abschluss in Ingenieurwesen und Biotechnologie an der Anna University in Indien. 

Anschließend absolvierte ich erfolgreich einen Master-Studiengang in Neurobiologie an der Georg-August-Universität in Göttingen, Deutschland.

Derzeit promoviere ich in Immunologie (Fakultät VI, Abteilung für Humanmedizin) mit dem Forschungsschwerpunkt Multiple Sklerose, insbesondere spezifische T-Zell-Populationen.

Zur Person

Nachdem ich meinen Bachelor-Studiengang der Biologie an der Universität Hannover beendet habe, habe ich mein Studium an der Universität Oldenburg fortgesetzt. 

Hier habe ich den Studiengang Molecular Biomedicine mit dem Master abgeschlossen und bereits während meiner Masterarbeit ein immunologisches Thema bearbeitet.

Im Mittelpunkt meiner Doktorarbeit, die ich ebenfalls in der Immunologie (Fakultät VI, Department Humanmedizin) anfertige, steht ein besseres Verständnis der Rolle von myeloiden Suppressorzellen (MDSC) bei verschiedenen Hautkrebsarten.

Ganz besonders interessiere ich mich dafür, ob das Neuropeptid Alpha-Melanozyten-stimulierendes Hormon einen Einfluss auf die Anzahl oder die Funktion von MDSC haben kann.

Zur Person

An der Technischen Universität Darmstadt habe ich sowohl meinen Bachelor als auch meinen Master im Life-Science-Bereich in der Fachrichtung Technischer Biologie erworben. 

Im Anschluss habe ich 2 Jahre in der pharmazeutischen Industrie im Bereich Arzneimittelstudien als Scientist gearbeitet. Danach bin ich als Doktorandin an die Universität Oldenburg gewechselt und befasse mich nun in der Immunologie (Fakultät VI, Department Humanmedizin) mit der entzündungshemmenden Wirkung von neu entwickelten, peripher aktiven Kappa-Opiod-Rezeptor-Agonisten (KORA). Langfristig wollen wir auf mit diesem Projekt neue anti-entzündliche Wirkstoffe entwickeln, wobei mein Fokus auf den vorklinischen Studien in diesem Prozess liegt.

Zur Person

Meinen Bachelor-Studiengang in Biotechnologie und Bioinformatik habe ich an der Hochschule Emden/Leer abgeschlossen. 

Darauf folgte der Master-Studiengang an der Hochschule in Bremerhaven im Fach Biotechnologie. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Industrie möchte ich nun meinen Doktor machen und der Schwerpunkt meines Forschungsprojekts in der Immunologie (Fakultät VI, Department Humanmedizin) liegt auf der Identifikation von Biomarkern, die bei Frühgeburten oder Risikoschwangerschaften von Bedeutung sein können. Insbesondere interessiere ich mich aber auch dafür, ob und wie Umweltfaktoren, denen die Eltern ausgesetzt sind, einen Einfluss auf eine Frühgeburt haben können.

Zur Person

Ich habe meinen Bachelor-Abschluss in Medizinischen Laborwissenschaften an der Haigazian-Universität im Libanon gemacht.

Anschließend habe ich mein Studium an der Universität Oldenburg mit einem Master-Abschluss in Molekularer Biomedizin fortgesetzt. Vor kurzem habe ich meine Doktorarbeit in der Immunologie AG (Fakultät VI, Abteilung für Humanmedizin) begonnen. Mein Projekt konzentriert sich auf die Neuroimmunologie und befasst sich mit der Kommunikation zwischen Endothel- und Immunzellen bei entzündlichen und degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems.

Sekretariat

Webmaster (Stand: 29.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p80902
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page