Leonie Jaeger

Leonie Jaeger

Tel.: +49-(0)4421-944 164
E-Mail: [email protected]

Leonie Jaeger

Forschungsinteresse

Als Forscherin fasziniert mich die Schönheit und Komplexität der Natur, insbesondere der Ozeane und deren Einfluss auf die gesamte Erde. Durch den Klimawandel wird ein hochkomplexes System aus dem Gleichgewicht gebracht, wobei Veränderungen im globalen Wasserkreislauf bereits spürbar sind. Im Projekt FreshOcean untersuche ich die Auswirkungen von Verdunstungsprozessen auf den Salzgehalt und die Temperatur des Meeresoberflächenfilms, um Süßwasserflüsse über dem Ozean besser zu verstehen. Ich hoffe, dass meine Forschung dazu beiträgt, das Verständnis des marinen Wasserkreislaufs zu vertiefen.

Ausbildung

Seit 05/2023

Doktorandin, Projekt FreshOcean 
Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM), Wilhelmshaven

   
10/2018 – 11/2021

M. Sc. Marine Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Masterarbeit: Dissolved organic matter cycling in the upwelling zone off Mauritania: novel insights in bulk and molecular composition from quantitative analyses and ultra-high resolution mass spectrometry

   
01/2020 – 06/2020

ERASMUS Umweltwissenschaften und Nachhaltigkeit
Linnaeus Universität Kalmar, Schweden

   
10/2015 – 09/2018

B.Sc. Umweltwissenschaften
Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Bachelorarbeit: Identifizierung von Coenzym A Thioestern in denitrifizierenden Bakterien des Stamms HxN1 mittels Flüssigkeitschromatographie-Massenspektrometrie

 

Forschungserfahrung

12/2020 – 05/2021 Studentische Hilfskraft in der ICBM-MPI Brücken­gruppe für Marine Geo­chemie (Thema: DOM und Black Carbon)
   
05/2020 Wissenschaftliche Assistentin auf Ostsee-Ausfahrt (R/V Svea) im Zuge einer Projekt­arbeit an der Linnaeus University Kalmar, Schweden (Thema: Metallkontamination sowie Methanfreisetzung im Sediment der Ostsee)
   
09/2019 Studentische Hilfskraft auf Mittelmeer-Ausfahrt (FS Poseidon) mit der AG Prozesse und Sensorik mariner Grenzflächen des ICBMs (Thema: Transparente Exopolymere im Meeresoberflächenfilm)
   
02/2018 – 04/2018 Praktikum an der Universiti Kebangsaan Malaysia (UKM) (Thema: Oberflächenaktive Substanzen im Melaka River)

 

Veröffentlichungen

  • Jaeger, L., Gassen, L., Ayim, S.M., Bibi, R. and Wurl, O. (2025) Thermal Recovery Dynamics of the Ocean’s Cool-Skin Layer After Complete Mixing. Tellus A: Dynamic Meteorology and Oceanography, 77(1): 173–184. DOI: doi.org/10.16993/ tellusa.4103
  • Rahmati-Abkenar, M., Alizadeh, M., Shahabi-Ghahfarokhi, S., Jaeger, L., Josefsson, S., & Ketzer, J. M. (2025). Long-term and future methane geochemistry in the Baltic Sea: A transport-reaction model approach. Science of the Total Environment, 980, 179572-179572
  • Ketzer, M., Stranne, C., Rahmati-Abkenar, M., Shahabi-Ghahfarokhi, S., Jaeger, L., Pivel, M. A. G., Josefsson, S., Zillén, L. (2024). Near seafloor methane flux in the world's largest human-induced dead zone is regulated by sediment accumulation rate. Marine Geology468, 107220. https://doi.org/10.1016/j.margeo.2024.107220
  • Shahabbi-Ghahfarokhi, S., Rahmati-Abkenar, M., Jaeger, L., Josefsson, S., Djerf, H., Yu, C., Åström, M., Ketzer, M. (2022). The response of metal mobilization and redistribution to reoxygenation in Baltic Sea anoxic sediments. Science of the Total Environment, 837, 155809. https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2022.155809
  • Jaeger, L., Uning, R., Hanif, N. M., & Latif, M. T. (2019). Distribution of Surfactants in the Sea Surface Microlayer and Sub-surface Water in the Melaka River Estuary. Bulletin of environmental contamination and toxicology, 103(3), 374-379. https://doi.org/10.1007/s00128-019-02662-6

Forschungsreisen

13/06- 28/07/2025R/V Meteor (M211), North Atlantic
  
02/07 – 30/07/2024R/V Heincke (HE644), Nordsee
  
27/10 – 02/11/2023R/V Heincke (HE626-2), Nordsee
  
20/07 – 10/08/2023 R/V Heincke (HE626), Nordsee
  
16/05 – 29/05/2020

R/V SVEA (MOS20), Ostsee

  
16/09 – 04/10/2019R/V POSEIDON (POS537), Mittelmeer
  
03/06 – 05/06/2019

FS Senckenberg, Nordsee

 

ICBM-Webmaster (Stand: 19.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p97061
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page