WADcouple
In Kürze wird hier der Link zur projekteigenen Homepage veröffentlicht.
Das WADcouple-Projekt ist das Synthese- und Transfer-Projekt der aktuellen (2024-2028) trilateralen Wattenmeerforschung. Das Projekt startete im Juni 2025 und zielt darauf ab, die wissenschaftlichen Erkenntnisse der trilateralen Wattenmeerforschung für die Politik wirksam einzusetzen und mit einer sozial-ökologischen Perspektive zu bereichern.
Hierfür organisiert das WADcouple-Projekt einen transdisziplinären Wissensintegrationsprozess auf drei verschiedenen Ebenen. Auf der ersten Ebenen wird die Integration und Synthese des neu erworbenen Wissens aus den fünf Projekten der trilateralen Wattenmeerforschung (ParCA, SALTGARDEN, TRICMA2, Sedway, WADWAD) organisiert. Auf der zweiten Ebene wird die aktive Integration von gesellschaftlichen Akteuren, die in den einzelnen Projekten noch nicht vertreten sind, angestrebt. Auf der dritten Ebene wird die Integration des Wissens aus den fünf Projekten vertieft und durch die Entwicklung einer Sozio-Ökologischen Perspektive nutzbar gemacht für die Evaluation verschiedener Nutzungsszenarien in der Wattenmeerregion.