Redaktion
Wir freuen uns über Ihr Feedback und Anregungen zum Newsletter!
Newsletter für Promovierende Oktober 2025
Herzlich willkommen zur Oktober-Ausgabe des Promovierenden-Newsletters der Graduiertenakademie!
Das Wintersemester steht vor der Tür… und wir werfen einen Blick auf unsere Workshops, die Sie im Oktober, November und Dezember erwarten, sowie ein neues Format in unserem Repertoire: Webcasts zur Karriereentwicklung. Außerdem finden Sie in diesem Newsletter Angebote unserer Partner*innen, Informationen zu Ausschreibungen und wie immer unser Highlight des Monats - bitte unbedingt bis zum Ende scrollen!
Herbstliche Grüße vom Team der Graduiertenakademie
Neues Format: Webcasts zur Karriereentwicklung!
Für Promovierende bieten wir ab dem 01.10.2025 folgende Webcasts (Selbstlernvideos) an:
- Professor*in werden! Planung und Entwicklung der Hochschulkarriere
- Ich bin dann mal weg! Wege aus der Wissenschaft!
Sollten Sie sich für einen der Webcasts interessieren, finden Sie weitere Informationen auf der Webseite der Graduiertenakademie.
Unsere Workshops bis Dezember 2025
- ab 20.10.2025 alle 14 Tage
English Language for researchers (english+) „Open Seminars” - 06.11.2025
Lunch & Learn: Why do we procrastinate and what you can do about it - 11.11. - 12.11.2025
Leadership skills for women in science - 14.11.2025
Planning and Writing research texts - 17.11. - 20.11.2025
Eine Woche für die Diss! - 04.12. - 05.12.2025
Disputationstraining (Warteliste) - 08.12. - 09.12.2025
Career pathways for doctoral and postdoctoral candidates - 12.12.2025
Writing introductions
Wichtige Info
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldung für die Workshops der Graduiertenakademie über StudIP erfolgt und verbindlich ist. Sollten Sie keinen StudIP-Zugang besitzen, wenden Sie sich bitte per Email an [email protected].
Schon gewusst?
- Als Promovierende*r der UOL können Sie an den Veranstaltungen unserer Kooperationspartnerin BYRD (Universität Bremen) teilnehmen. Gleich anmelden!
- UMO Connect - Networking for doctoral candidates and postdocs at University Medicine Oldenburg: Disziplinenübergreifend!
- RUG PhD Day 2026: Am 23. Januar 2026 findet der nächste Doktorand*innentag der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) statt. Promovierende der UOL sind herzlich willkommen!
- Azrieli International Visiting PhD Fellowship: This fellowship enables PhD candidates to undertake short-term research at leading academic institutions in Israel. the application deadline is on October 27, 2025.
- Kino! „Picture a Scientist” - An evening on gender bias in science. 16.10.2025, 20h, Unikino Gegenlicht. Zur Ticketreservierung
Dauerhafte Qualifizierungsangebote
- E-Learning Kurs „Gute Wissenschaftliche Praxis”
Wie sind Forschungsergebnisse zu dokumentieren? Wie zitiert man richtig? Wie geht man mit Bildquellen um? Antworten auf Fragen zum korrekten wissenschaftlichen Arbeiten gibt der eLearning-Kurs Gute Wissenschaftliche Praxis in der Promotion. Zur Info: Die Universität Oldenburg hat Ende 2024 allgemeine Empfehlungen zum Umgang mit (generativer) KI im Promotionsbereich veröffentlicht.
- Maßnahmen zur Sicherung der Chancengleichheit an der UOL
Sie promovieren mit einer chronischen Erkrankung oder Behinderung und wünschen sich Unterstützung in der herausfordernden Zeit der wissenschaftlichen Weiterqualifikation? Sie übernehmen Familienaufgaben während der Promotion und suchen nach Orientierung und Unterstützung? Folgende Maßnahmen bietet die Universität Oldenburg zur Verbesserung der Work-Life-Balance an:- Individuelle Coachings
- Mittel für den temporären Einsatz von Hilfskräften
Die Konditionen finden Sie auf der Website der Graduiertenakademie. Beantragungen sind jederzeit möglich.
Highlight des Monats
Auftakt zum neuen Mentoring-Programm "Perspektiven. Wege in die Wissenschaft"
Mentoring trifft Kunst: am 18.09.2025 gab es eine feierliche Staffelstabübergabe im Schlauen Haus. Während die Mentees und Mentor*innen des Mentoring-Programms „Progressio. Spitzenpositionen in der Wissenschaft erfolgreich gestalten” verabschiedet wurden, konnten wir zehn neue Mentees im Programm „Perspektiven. Wege in die Wissenschaft” begrüßen. Das Besondere in diesem Jahr: eine Mini-Ausstellung von Holzskulpturen schmückte die Veranstaltung. Dank der freundlichen Unterstützung der UGO werden die beiden Programmlinien des Helene Lange-Mentoring-Programms nun mit Logos zweier Holzskulpturen der Künstlerin Maren Panke versehen.