Interkultureller Treff (IKT)
Terminarchiv
Terminarchiv
UMO Connect - Science communication with Dr. Jens-Steffen Scherer
Student Peer Review (Workshop 3)
Beispiele studentischer Arbeiten werden im gemeinsamen Gespräch auf Stärken und Schwächen überprüft und hinsichtlich möglicher Verbesserungen diskutiert. Als Grundlage dienen anonymisierte Auszüge aus [...]
Wissenschaftliche Poster gestalten und präsentieren
Zweiteiliger Workshop. Wesentlicher Bestandteil eines wissenschaftlichen Forschungsprozesses ist das Präsentieren der eigenen Ergebnisse vor (Fach-)Publikum, oftmals in Form eines wissenschaftlichen [...]
Motiviert zur Forschungs-/Doktorarbeit! - Schreibgruppe für Medizinstudierende
Motiviert zur Forschungs-/Doktorarbeit!In der Schreibgruppe für Medizinstudierende widmen Sie sich gemeinsam mit anderen Studierenden Ihrem individuellen Schreibprojekt. Angeleitet durch eine [...]
Forschungsinfrastruktur an der UMO - Teil III: Wie schreibe ich einen Ethikantrag?
Die Teilnehmenden werden am Beispiel der Medizinischen Ethikkommission der Universität Oldenburg mit dem Antragsverfahren und den dazu benötigten Formularen vertraut gemacht. Die Antragstellung, [...]
Student Peer Review (Workshop 2)
Beispiele studentischer Arbeiten werden im gemeinsamen Gespräch auf Stärken und Schwächen überprüft und hinsichtlich möglicher Verbesserungen diskutiert. Als Grundlage dienen anonymisierte Auszüge aus [...]
Reproduktions- und Replikationskrise in den Lebenswissenschaften
In den letzten Jahren kommt es immer zum Widerruf renommierter Studien, welche in hochrangigen Fachzeitschriften publiziert waren. Die Gründe hierfür reichen von falschen Ergebnissen bis hin zu [...]
Motiviert zur Forschungs-/Doktorarbeit! - Schreibgruppe für Medizinstudierende
Motiviert zur Forschungs-/Doktorarbeit!In der Schreibgruppe für Medizinstudierende widmen Sie sich gemeinsam mit anderen Studierenden Ihrem individuellen Schreibprojekt. Angeleitet durch eine [...]
EbM Quickies
Das Seminar knüpft an Kenntnisse aus den JC in Jahr 4 an. In maximal jeweils 45 Minuten sollen jeweils 1-3 kürzere Texte, wie Abstracts, IMPP Fallbeispiele, Short reports oder Auszüge aus [...]
Wissenschaftliche Poster gestalten und präsentieren
Zweiteiliger Workshop. Wesentlicher Bestandteil eines wissenschaftlichen Forschungsprozesses ist das Präsentieren der eigenen Ergebnisse vor (Fach-)Publikum, oftmals in Form eines wissenschaftlichen [...]