Epidemiologie und Biometrie
Kontakt
Leitung
Geschäftsstelle
Postanschrift
Besucheranschrift
Epidemiologie und Biometrie
Willkommen auf den Seiten der Abteilung Epidemiologie und Biometrie (EuB).
Aktuelles
- Ende Juni hatten wir die Vertreter der Fächer Epidemiologie, Biometrie und Medizininformatik an den deutschen med. Fakultäten zu Gast im Schlauen Haus in Oldenburg. Es hat uns sehr gefreut - vielen Dank für alle Beiträge und Diskussionen. Damit endet meine Zeit als Sprecherin des Fachvertreter-Kreises. Nachfolger ist Prof. Hinske (Augsburg).
- Wir suchen für unser Team weiterhin eine erfahrene Person mit besonderem Forschungsinteresse und Standing in der Epidemiologie oder Biometrie. Gerne hätten wir sie als Postdoc eingestellt, auch um die infrastrukturelle Belastung zugunsten von Forschungsfreiheiten zu minimieren. Die formalen Bedingungen dazu sind jedoch erheblich (promoviert, aber noch nicht zu lange her), und die Aussagen zur Entfristbarkeit offensichtlich nicht ausreichend überzeugend. Somit werden wir ggf. stattdessen doch einen Forschungsleiter ausschreiben müssen. Melden Sie sich bei Interesse gerne vorab initiativ bei der Abteilungsleitung.
- Mit dem ISS Projekt geht es weiter - Frau Neuser ist aus der Elternzeit zurück und befasst sich nun vorrangig mit der Patientenperspektive. Erhebungen dazu sind nicht mehr nötig. Allen Teilnehmern (Ärzten und Patienten) herzlichen Dank für ihre Beiträge!
- Wir arbeiten ausserdem weiterhin zu Themen der Q1-Lehre. Ansprechpartner ist Herr Walsemann für Projekte zu Oldenburg und Antje Timmer für die Fachvertretererhebung. .
- Das MIDDEL Projekt (Singen und Musiktherapie in Pflegeheimen) ist abgeschlossen - allen Teilnehmern ganz herzlichen Dank! Manuskripte sind eingereicht und die Ergebnisse somit bald verfügbar.
- Unsere Review-Projekte sind ebenfalls alle abgeschlossen - nach pandemie- und personalbedingten Verzögerungen und extrem langer Peer Review Phase haben wir 2025 gleich drei Cochrane Reviews veröffentlicht. Manuskripte zur Kompenentennetzwerkanalyse sind aktuell im Peer Review.
Team
- Wir sind bald wieder komplett.
- Für die biometrische Beratung klinischer Studien / im KKS ist zunehmend Herr Gera zuständig. Vereinzelt können bereits jetzt Anliegen betreut werden. Bitte nutzen Sie für Anfragen auch aus diesem Bereich zunächst noch das BAMBIE-Portal.
- Ab dem 1.9.2025 wird uns Herr Waldmann verstärken, der dann vorwiegend für die Beratung von Nachwuchswissenschaftlern zuständig sein wird. Bitte haben Sie noch etwas Geduld bis dahin und in der Einarbeitungszeit - es kann weiterhin zu Beratungsengpässen kommen.
- Zudem hat Herr de Sordi, unser Datenmanager, eine geringfügige Aufstockung erhalten, mit der er Herrn Waldmann bei der Beratung unterstützt.
- Herr Otto hat die Abteilung nach erfolgreicher Habilitation verlassen und steht nicht mehr für Anfragen zur Verfügung. Ganz herzlichen Dank für den großen Einsatz für unsere Abteilung über die letzten 10 Jahre und alles Gute für den weiteren beruflichen Weg!
- Promovierte Epidemiologen oder Biometriker mit hohem Forschungsinteresse können sich gerne auch initiativ bei uns bewerben.
Studentische Anfragen
- Studenten der Medizin, Epidemiologie, Public Health, Biometrie und Mathematik können sich gerne für Praktika oder studentische Hilfskraftarbeiten melden. Aktuell können wir jedoch nur Personen mit guten Deutsch- und Englischkenntnissen betreuen / beschäftigen.
- Wir bitten dagegen Studenten der Biomedizin, keine Anfragen für Praktika oder Abschlussarbeiten zu stellen, sofern keine soliden Grundlagen der statistischen Programmierung; Medizin und Epidemiologie/Biometrie vorhanden sind.
Clinical Epidemiology: A Daydream?
"To the pure clinician, the clinical research published in general medical journals is no longer really understandable, because the design and the analyses have become too complicated. To the pure methodologist, it may not be evident how particular findings fit with background clinical and basic science knowledge. .....If we want to preserve and reinforce proper judgements about the theory and practice of medicine—including the use of ‘big data’ and the use of ‘personalised medicine’—we need people with both types of knowledge in one head"
Vandenbroucke 2017
"Zwei Dinge sind zu unserer Arbeit nötig: Unermüdliche Ausdauer und die Bereitschaft, etwas, in das man viel Zeit und Arbeit gesteckt hat, wieder wegzuwerfen"
Albert Einstein (Dank an Forschung und Lehre, 1/18)