Dr. Sophie Berg
Kontakt
Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (» Postanschrift)
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2025 / 2026
Dr. Sophie Berg
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt ”Reallabor 70 GW Offshore Wind" am Lehrstuhl für Ökologische Ökonomie mit dem Forschungsschwerpunkt Gender und Nachhaltigkeit.
Lebenslauf
| Seit 10/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Reallabor 70 GW Offshore Wind |
| Seit 10/2022 | Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte am Department für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften |
| 10/2022 – 03/2025 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt IMPULSE - Immersive Playful Understanding and Learning for Sustainability Engagement |
| 03/2021 – 02/2025 | Doktorandin am Lehrstuhl für Ökologische Ökonomie. Titel der Doktorarbeit: Schatten Im Diskurs: Anknüpfungspunkte zur Integration einer kritischen Genderperspektive in die Nachhaltigkeitsforschung |
| 04/2019 – 09/2023 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt Dilemmata der Nachhaltigkeit zwischen Evaluation und Reflexion |
| 10/2016 - 03/2019 | M. A. Sustainability Economics and Management, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Schwerpunkt: Eco-Entrepreneurship. Abschlussarbeit: Gesäte Widersprüche - Eine Untersuchung über Souveränität und Unterwerfung in der Solidarischen Landwirtschaft. |
| 01/2015 - 06/2015 | Auslandspraktikum bei Suritex S.A.C., Lima, Peru, Nachhaltige Alpaka-Textilien, im Bereich Verkauf und Marketing im nationalen und internationalen Geschäft |
| 08/2014 - 12/2014 | Auslandsstudium im Bereich International Business und CSR an der Universidad de Lima, Peru |
| 10/2012 - 09/2016 | Bachelorstudium im Internationalen Studiengang Global Management an der Hochschule Bremen, mit Abschluss Bachelor of Arts. Abschlussarbeit: Nachhaltigkeit im Bergbau - Am Beispiel des Goldabbaus in Peru |
Forschungsinteressen
- Gender- und Nachhaltigkeitsforschung
- Transformative Wissenschaft
- Transdisziplinäre Forschung für Nachhaltigkeit
- Transformatives Lernen
Präsentationen und Konferenzbeiträge
2021
- „Nachhaltigkeit in der Forschung – empirische Forschungsergebnisse“. Vortrag bei der Konferenz „Dilemmata der Nachhaltigkeit“ an der CvO Uni Oldenburg. 09. Juni (digitale Konferenz).
- „Zum Umgehen von und mit Gender in der Nachhaltigkeitsforschung: Erkenntnispotenziale – Herausforderungen – Dilemmata“. Moderation des Keynotes von Prof. Dr. Ines Weller bei der Konferenz „Dilemmata der Nachhaltigkeit“. 09. Juni (digitale Konferenz).
- „Dilemmata managen“. Moderation der Paneldiskussion bei der Konferenz „Dilemmata der Nachhaltigkeit“. 10. Juni (digitale Konferenz).
2022
- „Dilemmapotentiale – Eine empirische Analyse ausgewählter Forschung zu nachhaltiger Entwicklung“. Präsentation zur Ringvorlesung „Dilemma, Paradoxie, Aporie – Philosophische und sozialwissenschaftliche Perspektiven“ an der TU Braunschweig. 11. Juli (digital).
- „Promotionsvorhaben: Eine Analyse von Nachhaltigkeit in der Forschung aus kritischer Genderperspektive“. Präsentation beim 12. Genderforschungstag am ZFG der CvO Uni Oldenburg. 09. Dezember.
- „Gender- und Nachhaltigkeitsforschung. Schnittstellen und Potentiale an der Uni Oldenburg“. Vortrag mit Prof. Dr. Bernd Siebenhüner zum feministischen Kampftag an der CvO Uni Oldenburg. 08. März.
2023
- „IMPULSE – Immersive Playful Understanding and Learning for Sustainability Engagement“. Vortrag bei der DGfE-BNE-Kommissionstagung in Heidelberg. 26. September.
- „‘Ist Nachhaltigkeit im Patriarchat möglich?‘ – Reflexion von Lehrerfahrungen und Integration in Konzeptionen transformativen und forschenden Lernens“. Präsentation beim 13. Genderforschungstag am ZFG der CvO Uni Oldenburg. 01. Dezember.
2024
- Poster-Pitch bei der DBU-Tagung Transformative Bildung für nachhaltige Entwicklung – Veränderung gestalten“ im DBU Zentrum für Umweltkommunikation in Osnabrück. 24.-25. Januar.
Publikationen
- Berg, Sophie (2025): Dilemmata der Nachhaltigkeit und die Hervorbringung von Genderwissen: Eine Lehrveranstaltungsreflexion. In: Thomas Kronschläger, Ninja Christine Rickwärtz, Anna Theresa Roth, Pia Schlechter (Hrsg.) (2025): Doing Gender Knowledge: Hervorbringung von Genderwissen im Hochschulkontext. L’AGENda, Band 14. Verlag Barbara Budrich, S. 168-186.
- Berg, Sophie (2025): Schatten Im Diskurs: Anknüpfungspunkte zur Integration einer kritischen Genderperspektive in die Nachhaltigkeitsforschung. Oldenburg.
- Wolter, H.; Berg, S. (2025). Selbstreflexion in Forschungsprozessen. In: Tobias Seidl; Elisabeth Scherer; Holger Müller; Natalie Böddicker; Peter Bernardi (Hrsg.) (2025): Die Methode LEGO® SERIOUS PLAY® an Hochschulen: Einführung und Praxisbeispiele. HHU Books, S. 131-132. https://doi.org/10.24336/hhubooks.161
- Berg, Sophie; Wolter, Hendrik (2025): Spielend in die (Un)Sicherheit? Eine Lehrveranstaltung für den reflexiven Umgang mit Dilemmata der Nachhaltigkeit. In: Jana Costa, Helge Kminek, Teresa Ruckelshauß, Mandy Singer-Brodowski, Johanna Weselek (Hrsg.) (2025): Bildung für nachhaltige Entwicklung: Kontroversen und Debatten. Verlag Barbara Budrich, S. 59-83. https://doi.org/10.3224/84743144
- Henkel, Anna; Berg, Sophie; Müller, Ann-Kristin; Mader, Dimitri; Gruber, Holli; Siebenhüner, Bernd; Speck, Karsten (2023): Vielfalt der Nachhaltigkeit – Gemeinsamkeit der Dilemmata. Herausforderungen und Perspektiven. In: NR (Nachhaltigkeitsrecht) 3 (3), S. 266–274. https://doi.org/10.33196/nr202303026601
- Henkel, Anna; Berg, Sophie; Mader, Dimitri; Müller, Ann-Kristin; Bergmann, Matthias; Gruber, Holli; Siebenhüner, Bernd; Speck, Karsten (2023): Dilemmata der Nachhaltigkeit: Zur Relevanz und kritischen Reflexion in der Nachhaltigkeitsforschung. Ein Leitfaden. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG. doi.org/10.5771/9783748938538
- Henkel, Anna; Berg, Sophie; Bergmann, Matthias; Gruber, Holli; Karafyllis, Nicole C.; Mader, Dimitri; Müller, Ann-Kristin; Siebenhüner, Bernd; Speck, Karsten; Zorn, Daniel-Pascal (Hrsg.) (2023): Dilemmata der Nachhaltigkeit. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft GmbH & Co. KG. doi.org/10.5771/9783748938507
- Berg, Sophie; Müller, Ann-Kristin; Siebenhüner, Bernd; Speck, Karsten (2023): Forschungsförderung im Bereich nachhaltige Entwicklung in Deutschland – eine qualitative Bestandsaufnahme. In: Anna Henkel, Sophie Berg, Matthias Bergmann, Holli Gruber, Nicole Christine Karafyllis, Dimitri Mader et al. (Hg.): Dilemmata der Nachhaltigkeit. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (Nomos eLibrary Open Access), S. 279–292. https://doi.org/10.5771/9783748938507-279,
- Müller, Ann-Kristin; Berg, Sophie (2023): Forschungsförderung im Spannungsfeld der Nachhaltigkeit – Eine Analyse von Förderprogrammen der Nachhaltigkeitsforschung in Deutschland. In: Anna Henkel, Sophie Berg, Matthias Bergmann, Holli Gruber, Nicole Christine Karafyllis, Dimitri Mader et al. (Hg.): Dilemmata der Nachhaltigkeit. 1. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft (Nomos eLibrary Open Access), S. 53–72. https://doi.org/10.5771/9783748938507-53