gefördert durch

Kontakt

Dr. Verena Niesel

0441 798-4080

A04 1-110

auf Anfrage

 

Kontakt

Ina Becker

0441 798 -2015

A04 1-110

Besuchsanschrift

Uhlhornsweg 84, 26129 Oldenburg
Gebäude A04 1-110

Postanschrift

Carl von Ossietzky Universität Oldenburg 
Didaktisches Zentrum
Ammerländer Heerstr. 114-118
26129 Oldenburg

Referent*innen-Infos

Wir freuen uns sehr, dass Sie als Referent*in beim Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung mitwirken. Der TOLL hat das Ziel, die verschiedenen Akteure in der Lehrkräftebildung zu aktuellen Themen in den Austausch zu bringen und zu vernetzen. Zielgruppen sind entsprechend Personen aus der Schule, den Studienseminaren, den Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen. Wir möchten mit dem TOLL sowohl die Lehrenden als auch die Lernenden ansprechen. 

Wie der TOLL abläuft und wie unsere neues Veranstaltungsformat, der TOLL-Vertieft-Workshop, abläuft, erfahren Sie in dieser Information. 

Bei weiteren Fragen setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung! 

Wie sieht Ihre Mitwirkung bei einem TOLL-vertieft-Workshop aus?

  • Wenn Ihr eingereichter Beitrag für den TOLL angenommen wird, haben Sie im Workshops 10-15 Minuten Zeit für Ihren Beitrag.
  • Neben Ihnen wird es weitere Personen geben, die ebenfalls einen Beitrag leisten.
  • Es soll pro Workshop möglichst 2-3 Beiträge geben.
  • Sie leisten mir Ihrem Beitrag das Fundamt für den thematischen Austausch in der Gruppe.
  • Die Workshops werden von einer weiteren Person moderiert.
  • Sie werden vor dem Workshop mit den weiteren Beitragenden sowie mit der moderierenden Person vernetzt.
  • Es stehen 105 Minuten für den gesamten Workshop zur Verfügung.
  • Die Workshopgrößen variieren je nach Thema zwischen 20 und 30 Teilnehmenden.
  • Die Teilnehmenden kommen aus Schule, Studienseminaren, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen.
  • Der Austausch findet überwiegend in Kleingruppen statt (8 Personen pro Tisch).

TOLL- Programmablauf

  • 8:15 Einlass mit Kaffee und Tee
  • 8:45-9:45 Eröffnungsvortrag mit Begrüßung
  • 9:45-10:15 Kaffeepause
  • 10:15-12:00 Workshop-Phase 1
  • 12:00-13:00 Mittagspause
  • 13:00- 13:45 Vortrag
  • 14:00-15:45 Workshop-Phase 2
  • 15:45-16:00 Abschiedskaffee

Zeitlicher Ablauf

  • Einreichung von Beiträgen zur aktiven Mitwirkung bis zum 04.06.2025 (verlängert)
  • Rückmeldung zur Annahme des Beitrags: spätestens am 15.06.2025
  • Einreichung der Beiträge für die Präsentation: 21.09.2025

Einreichen von Beiträgen (beendet)

  1. Zuordnung zum Thema
  2. Titelvorschlag mit Kurzbeschreibung Ihres Beitrags (ca. 50/600 Zeichen)
  3. Ihr Name mit Name der Institution und Ort
  4. Ggf. zeitliche Einschränkungen am TOLL (Mi, 01.10.2025)
    (Workshops I von 10:15 bis 12:00, Workshops II von 14:00-15:45 Uhr) 
diz-Webmaster (Stand: 21.09.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p112640
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page