TOLL 2025
gefördert durch
Kontakt
Kontakt
Besuchsanschrift
Postanschrift
TOLL 2025
Zukunft entsteht im MITEINANDER
partizipativ. wertschätzend. wirksam.
Dutschlandfunk berichtet im Podcast "Campus und Karriere" über den TOLL-Tag
"Demokratie einüben: Wie lässt sich Schule partizipativ gestalten?" Der Podcast „Campus und Karriere” des Deutschlandfunks berichtete am 02.10.2025 vom TOLL-Tag, der am Tag zuvor mit verschiedenen Akteur*innen aus Schule, Universität und an Schule interessierten Teilnehmenden stattfand.
2. Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung am Mi, 01.10.2025
In Umbruchzeiten mit einer zunehmend individualisierten Gesellschaft verlieren gemeinsame Werte und verbindende Elemente an Bedeutung. Stattdessen treten Unterschiede und trennende Faktoren stärker in den Vordergrund. Diese Entwicklung kann Spannungen, Entfremdung und Ängste fördern, da der Fokus auf das Trennende statt auf das Miteinander gerichtet wird. Diese Verhältnisse spiegeln sich natürlich in unseren Bildungseinrichtungen wie Schulen, Studienseminaren und Universitäten. Beim TOLL 2025 möchten wir uns daher damit auseinandersetzen, wie wir aktiv das gemeinsame Miteinander fördern können.
Der TOLL 2025 möchte einen inspirierenden Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung schaffen – mit dem gemeinsamen Ziel, unsere Bildungseinrichtungen wie Schulen, Studienseminare und Universitäten als lebendige Orte des gemeinschaftlichen Miteinanders für eine partizipative, wertschätzende und wirksame Zukunft zu gestalten.
Orte, an denen alle beteiligten Akteur*innen wie Schüler*innen, Studierende, Referendar*innen, Lehrkräfte und Lehrende gesehen werden, sich zugehörig fühlen, aktiv, selbstwirksam und demokratisch an Gestaltungsprozessen teilhaben, verantwortungsvoll und tolerant im Team arbeiten sowie im vertrauensvollen Umgang ihre Potenziale entfalten können.