Ansprechpartner

Carl-von-Ossietzky-Str. 9-11
26129 Oldenburg

W03 2-227 (» Adresse und Lageplan)

+49 441 798-3601

nach Vereinbarung

PD Dr. Nadja Belova

Charlie und die Schokoladenfabrik

zwischen literarischem Lernen und Stofftrennung

Im Rahmen der vorausgegangenen Masterarbeit von Svea Coldewey wurde eine Unterrichtseinheit zur Geschichte "Charlie und die Schokoladenfabrik" von Roald Dahl entwickelt, die Experimente zu Trennverfahren für den Chemieanfangsunterricht beinhaltet. In der entwickelten Unterrichtseinheit wird der etablierte Einsatz von Lebensmitteln im Chemieunterricht durch die Integration von belletristischer Kinder- und Jugendliteratur sowie lebensmittelsensorischer Untersuchungen ergänzt, sodass literarisches Lernen im Chemieunterricht ermöglicht werden soll. Die Verknüpfung der verschiedenen Fachdisziplinen ermöglicht ein innovatives fächerübergreifendes Arbeiten im Chemieanfangsunterricht und unterstützt den ganzheitlichen Erwerb der naturwissenschaftlichen Grundbildung. Die gestalteten Experimente und die zugehörigen Materialien wurden in einer ausgewählten Lerngruppe evaluiert und die Ergebnisse in der beschriebenen Arbeit ausgewertet und diskutiert.

Materialien

Publikation

  • S. Coldewey, S. Muche, M. Peetz & N. Belova, „Charlie und die Schokoladenfabrik - Ein literarischer Kontext für die Erarbeitung der Stofftrennung”, Naturwissenschaften im Unterricht Chemie 2023, 34 (197), 36–40.
Chemie-Webmaster (Stand: 02.10.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p97361
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page