Mehr zum Thema

AcademiaNet

Institut für Kunst und visuelle Kultur

Kontakt

PD. Dr. Anja Zimmermann
Institut für Kunst und visuelle Kultur
Tel: 0441-798/4157
[email protected] 

Zimmermann in "AcademiaNet" aufgenommen

Die Kulturwissenschaftlerin PD Dr. Anja Zimmermann ist in das internationale Exzellenzportal für Wissenschaftlerinnen "AcademiaNet" aufgenommen worden. Vorgeschlagen wurde sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Die Kulturwissenschaftlerin PD Dr. Anja Zimmermann ist in das internationale Exzellenzportal für Wissenschaftlerinnen "AcademiaNet" aufgenommen worden. Vorgeschlagen wurde sie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

Zimmermann, die 2009 als Heisenberg-Fellow an das Institut für Kunst und visuelle Kultur der Universität Oldenburg kam, studierte Kunstgeschichte, Empirische Kulturwissenschaften und Pädagogik in Würzburg und Tübingen. Von 1997 bis 1999 war sie freiberuflich am New Museum of Contemporary Art (New York) tätig. Sie promovierte an der Universität Tübingen mit einer Arbeit zu Kunstkontroversen in der zeitgenössischen amerikanischen Kunst. Von 1999 bis 2005 arbeitete sie als Wissenschaftliche Assistentin am Kunstgeschichtlichen Seminar der Universität Hamburg, wo sie sich 2006 habilitierte. Es folgten Vertretungsprofessuren und Lehraufträge an den Universitäten Bern, Wien, Klagenfurt und Zürich. Zu Zimmermanns Forschungsschwerpunkten gehören die Kunstgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts sowie der Gegenwart,  Kunst und Naturwissenschaften, Geschlechterforschung und Wissenschaftsgeschichte.

Das Exzellenzportal "AcademiaNet" wurde 2010 von der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der Verlagsgesellschaft „Spektrum der Wissenschaft“ und Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft ins Leben gerufen. Es rückt herausragende Wissenschaftlerinnen ins Blickfeld und stärkt damit die Sichtbarkeit und Präsenz von Frauen in der Wissenschaft. Zu den Aufnahmekriterien gehört eine hervorragende wissenschaftliche Qualifikation. Von der Universität Oldenburg sind neben Zimmermann die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery, die Physikerin Prof. Dr. Ulrike Feudel, die Umweltwissenschaftlerin Prof. Dr. Gudrun Massmann, die Neurobiologin Prof. Dr. Christiane Richter-Landsberg sowie die Historikerin Prof. Dr. Tanja Susanne Scheer in "AcademiaNet" vertreten.

Das könnte Sie auch interessieren:

Portrait einer jungen Frau mit langen Haaren vor einem unscharfen, grünen Hintergrund.
Exzellenzstrategie Top-Thema Köpfe Meereswissenschaften

Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis

Die wichtigste Auszeichnung für Forschende in frühen Karrierephasen geht erstmals nach Oldenburg: Die Geowissenschaftlerin Sinikka Lennartz erhält den…

mehr: Sinikka Lennartz erhält Heinz Maier-Leibnitz-Preis
Carolin Becklas mit Gamepad vor einem Monitor auf dem ein comigartiges Spiel zu sehen ist.
WiZeGG Top-Thema Köpfe

Vom Frust zum Herzensthema

Carolin Becklas ist Preisträgerin des Open Science-Awards der Universitätsgesellschaft Oldenburg. Für sie steckt hinter dem Thema mehr als nur die…

mehr: Vom Frust zum Herzensthema
Ausblicke Top-Thema Köpfe

Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media

Fünf Oldenburger Forschende wagen einen Blick in die Zukunft – von der Krebsforschung über Social Media, Regionalsprachen und digitale Bildung bis hin…

mehr: Von Krebsforschung, Nachhaltigkeit und Social Media
Presse & Kommunikation (Stand: 10.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/p82n65
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page